SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Defekte 7hi Reparieren lassen Ja oder nein ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20279)

Pitti 24.09.2005 09:26

Mannoman, welch traurige Zeiten. Der erste Defekt an einer Kamera bedeutet dass sie reif für den Müll ist. Ist es den Herstellern denn nicht möglich elektronische Geräte so zu planen/bauen, dass ein defektes Modul bezahlbar ausgetauscht werden werden kann? Unter 300€ scheint ja keinerlei mehr Reparatur möglich zu sein. Selbst ein defektes Knöpfchen kommt ja schon auf solch einen Betrag.
Mir wird bei der Vorstellung, dass mir das auch mal passiert, richtig übel.

Gruss Pitti

A2 Freak sein Schatz 24.09.2005 09:48

Pitti, ich kann dir nur Recht geben.
Sobald keine Garantie mehr drauf ist, kannste nur hoffen das alles in Ordnung bleibt.

A2Freak 24.09.2005 11:11

Zitat:

Zitat von Pitti
Mannoman, welch traurige Zeiten. Der erste Defekt an einer Kamera bedeutet dass sie reif für den Müll ist. Ist es den Herstellern denn nicht möglich elektronische Geräte so zu planen/bauen, dass ein defektes Modul bezahlbar ausgetauscht werden werden kann? Unter 300€ scheint ja keinerlei mehr Reparatur möglich zu sein. Selbst ein defektes Knöpfchen kommt ja schon auf solch einen Betrag.
Mir wird bei der Vorstellung, dass mir das auch mal passiert, richtig übel.

Gruss Pitti

Bei der schnell-lebigen Zeit heute kann ich mir vorstellen, daß die Hersteller die Ersatzteilhaltung verringern, weil es zu teuer wird und die Kunden eh was neues kaufen. Wahrscheinlich wid dann durch teure Reparaturen dem Kunden eben die Reparatur madig gemacht.

Lohnkosten werden wohl nicht immer der Knackpunkt sein, denn z.B. der Austausch des EVF dauert nur 20 Minuten...

Übrigens gibt es dieses Problem verstärkt auch in einem ganz anderen Bereich. Feuerwehrfahrzeuge liefen früher auch mal 30 Jahre, das wird es bei neueren Fahrzeugen nicht mehr geben. Da hier mehr Elektronik verbaut wird und die Ersatzteilhaltung eingeschränkt wird, werden die Städte und Gemeinden hier auch schneller für Ersatz sorgen müssen. Bei Preisen von locker 200.000 bis 500.000,- Euro für ein Großfahrzeug kommen da schon Summen zusammen.

(Nur mal so am Rande von einem Feuerwehr-Fan eingeworfen)

emundem164 24.09.2005 11:48

ehrlich gesagt habe ich vor knapp 2 wochen die 7i meines onkels bei minolta schweiz vorbeigebracht. für ca 100euro wird jetzt der gebrochene ein/ausschaltknopf repariert.
überlegung meines onkels: er hat die kamera wenig gebraucht, und ihr eigentlich immer sehr sorge getragen. eine neue cam kommt ganz sicher teurer als die 100euro. wer weiss ob die neue nicht ein montagsmodel sein wird, bei der alles mögliche an macken sein könnte. und für einen laien ist auch die einarbeitungszeit in eine neue cam nicht zu vernachlässigen.

gruss
michel

ps: aber ich gebe zu 300euro wäre sicher was anderes gewesen....

derStephan 24.09.2005 13:00

Zitat:

Zitat von Uwe B.
Kannst Du die besseren Möglichkeiten hier posten?

Wenn ich das hier im DForum mache, werde ich gesteinigt ;-)

Ich möchte es mal anders formulieren: Ich habe mich schon soviel über die DImage geärgert, dass selbst Nachfolger für mich absolut undiskutabel waren. Die Dimage-Modelle kosten recht viel Geld...

Aber was schreibe ich hier eigentlich?! Wenn ich mir die Probleme hier im Forum betrachte, hat sich nach zwei Jahren absolut nichts geändert. Nur technische Probleme wohin man sieht... Da frage ich mich, wieso kommt eine Frage auf, eine D7xx reparieren zu lassen???

Sicherlich wird in Foren zu anderen Kameras ebenso über Probleme geschrieben, aber dort ist es nicht so extrem wie über die Dimage Kameras. Darüber sollte mal nachgedacht werden.

Im Übrigen bin ich Händler und weiß, was ich alles zu Herstellern einsenden mußte und was für Defekte auftraten. Und jetzt beruhige ich mich wieder, denn bei D7er-Probleme schwillt mir jedesmal der Hals an. Sorry.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.