![]() |
moin,
Der Pufferakku versorgt einen speziellen Eingang an einem IC, der die Echtzeituhr und dort ein paar Grundeinstellungen antreibt. Parallel wird diese Leitung via Ever3V (je nach Modell tlw etwas anders beschriftet) versorgt, die wiederum vom Haupt-Spannungswandler aus dem Betriebsakku gespeist wird, auch wenn der Hautschalter auf "OFF" steht. Der Pufferakku wird über diese Leitung mit einer Diode geladen, also sehr simple Schaltung, funktioniert aber fast immer und auch bei längerem Rumliegen ohne oder mit leerem Akku. Diese LiKnopfzellenAkkus scheinen sehr robust und unempfindlich zu sein. Bei dem Fall oben ist natürlich auch ein unpräzise gestecktes Flex möglich. Ohne genaue Angaben, wann das Problem auftrat, ist das spekulativ. Ich könnte bei sporadischen/mir unsystematisch erscheinenden Fehlern auch erst dann solche Angaben machen, wenn ich aktiv dokumentieren würde und dabei schon Vermutungen zu möglichen Ursachen hätte. Wenn ich mir das Pinout des Flex ansehen, erscheint ein Steckfehler fast unmöglich, ein Kontaktfehler wäre möglich, an zwei Stellen. Ist aber auch Kaffesatzleserei. Festhalten können wir: Totalausfall der Pufferakkus sind extrem selten/Einzelfälle. Wenn die Kamera Zeit/Gebiet vergisst, hilft fast immer 3 Tage ausgeschaltet mit vollem Betriebsakku liegen lassen. (Das hatte hier nicht geholfen) -thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |