SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Angelbird 1 TB CFExpress Karte im Vergleich mit Sony Tough M und G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202629)

Porty 11.07.2023 08:47

Ich hatte mal nach Pergear gesucht, das scheint ein reiner Reseller zu sein. Daher stellt sich für mich die Frage, wo die Speicherkarten herkommen, bzw. wer der eigentliche Produzent ist. Gerade bei chinesischen Herstellern gibt es halt Solche und Solche und wenn der Preisunterschied gar zu groß ist, bin ich halt etwas skeptisch.
Andererseits ist es natürlich gut, wenn die Preise für CF Express Typ A Karten unter Druck geraten. Die Preise für Typ B Karten haben ja inzwischen auch bei den Markenherstellern massiv nachgegeben.
Wobei ich mit den Riesenkarten mit 500 GB oder gar 1 TB eh nichts anfangen kann, die sind eher was für die filmende Fraktion. Selbst die 128 GB- Karten, die ich momentan im Einsatz hab, sind für mich in (fast) allen Lebenslagen mehr als ausreichend.
p.s. Hast du mal probiert, ob die angegebene Datenmenge wirklich auf die Karten passt? Ohne irgendwas unterstellen zu wollen, aber mir sind schon Karten untergekommen, wo nur die Hälfte drauf gepasst hat und der Rest ins Nirvana geschrieben wurde......

Andronicus 11.07.2023 17:04

Du meinst also so etwas in der Art was hier im Video von ValueTech über Gigastone berichtet wird?

Jo. Da muss man echt aufpassen. Wobei Gigastone jetzt auch nicht meine bevorzugte Marke ist. :lol:
(SanDisk, Sony Tough)

Die Pergear habe ich im Einsatz beim Eisvogel. Auf der Karte waren mal weit über 4.000 Aufnahmen. War alles kein Problem.

Andronicus 11.07.2023 17:14

Zusammenlegung der erfassten Daten (Angelbird 1TB, Pergear 520 GB)
 
Aufnahmekapazität:

Angelbird 1 TB
Im ersten Test habe ich die Aufnahmekapazität für mich – damit ich es mir besser merken kann – mit 15.000 Aufnahmen angegeben.

Nun kann ich genaueres aussagen.

8362 gemacht 8314 frei 16.676 Bilder
8662 gemacht 8012 frei 16.674 Bilder


Somit kann ich erst mal einen Mittelwert von 16.675 nehmen.

Dennoch bleibe ich lieber bei den von mir gemerkten 15.000 Aufnahmen.


Pergear CFExpress Type A 520 GB
520 GB —> 8205 Aufzunehmende Bilder auf der A1 in RAW




Szenario 1:
520 GB 30 Sekunden 44.47 Sekunden 436 Bilder
520 GB 30 Sekunden 42.91 Sekunden 436 Bilder = 10,14 B/s
520 GB 30 Sekunden 42.67 Sekunden 436 Bilder

Da ich nicht glauben konnte dass nach 30 Sekunden Auslöser drücken 436 Bilder abgespeichert wurden wiederholte ich den Test. Bei allen 3 Versuchen kam es zu den 436 Aufnahmen, jedoch mit unterschiedlichen Abspeicherungszeiten. Für die B/s habe ich als Durchschnitt einfach 43 Sekunden genommen (also 436 : 43 = 10.14 B/s).


Szenario 1: (Übersicht M + G + Angelbird + Pergear)
520 GB 30 Sekunden 43 Sekunden 436 Bilder = 10,14 B/s
1 TB 30 Sekunden 44 Sekunden 404 Bilder = 9,18 B/s
G 30 Sekunden 59 Sekunden 269 Bilder = 4,56 B/s
M 30 Sekunden 72 Sekunden 223 Bilder = 3,1 B/s


Die Pergear schneidet gut ab. Mehr Bilder (436) in weniger Sekunden (43).



Szenario 2:
520 GB 3 Sekunden 11.41 Sekunden 104 Bilder
520 GB 3 Sekunden 11.19 Sekunden 103 Bilder = 9,18 B/s

Beim ersten Durchgang wurden 104 Bilder abgespeichert, das war mir zu viel. Wie beim den 1TB, G und M wollte ich 103 Bilder haben. Das ist mir im zweiten Durchgang geglückt. (103 Bilder : 11 Sekunden = 9,18 B/s).


Szenario 2: (Übersicht M + G + Angelbird + Pergear)
520 GB 3 Sekunden 11.19 Sekunden 103 Bilder = 9,18 B/s
1 TB 3 Sekunden 12 Sekunden 103 Bilder = 8,58 B/s
G 3 Sekunden 24 Sekunden 103 Bilder = 4,29 B/s
M 3 Sekunden 34 Sekunden 101 Bilder = 2,97 B/s



Datenübertragungen:

Direkt von der A1
Die Files auf des Karten müssen natürlich auch noch weiter verarbeitet werden, d.h. auf den Rechner übertragen usw.

Direkt von der Kamera ist das auch möglich, allerdings nicht so schnell.


Hierzu habe ich die Kamera direkt mit dem Notebook PC verbunden (nur Angelbird Karte):

92,6 GB 7:35 Minuten 1.616 Bilder


Von Angelbird-Karte auf den Mac kopiert (direkt von der Kamera):

92,6 GB 7:25 Minuten 1.616 Bilder


Beim Mac ging es etwas schneller. Eine Option die ich in Erwägung ziehen kann wenn man die Card-Reader vergessen hat.



Kartenlesegerät

Von Angelbird-Karte auf den Windows kopieren:
92,6 GB 3:12 Minuten 1.616 Bilder
Von Angelbird-Karte auf den Mac kopieren:
92,6 GB 2:43 Minuten 1.616 Bilder


Beim Mac von dem Kartenlesegerät direkt auf die 2 TB SSD Sandisk (mit 1000 MB/s schreiben) dauerte beim kopieren:
92,6 GB 3:02 Minuten 1.616 Bilder


Vom Mac auf die 2 TB SSD Sandisk (mit 1000 MB/s schreiben) dauerte beim kopieren:
92,6 GB 2:25 Minuten 1.616 Bilder


Den Mac/Windows vergleich habe ich nur für mich und meine Neugierde gemacht, ebenso das direkte Kopieren der Daten von der CFE auf die 2 TB SSD.


Pergear Card Reader

Bei Pergear habe ich die Variante mit dem Lesegerät für CFE + SD genommen. Ein Gerät für 2 unterschiedlich Kartentypen.
Dieses vergleiche ich mit den bereits erworbenen einzelnen Kartenlesegeräte für CFE + SD.


Datenübertragung SD-Card Reader —> Mac
950 Dateien = 56,72 GB von
64 GB Karte auf den Mac kopiert 3:45 Min.
256 GB Karte auf den Mac kopiert 3:43.48 Min.
(Gerät wurde warm bis leicht heiss)


Datenübertragung Pergear Reader (SD / CFExpress)
950 Dateien = 56,72 GB von
64 GB Karte auf den Mac kopiert 4:27.37 Min.
256 GB Karte auf den Mac kopiert 4:27.39 Min.
520 GB Pergear auf den Mac kopiert 1:24.48 Min.
1TB CFE Karte auf den Mac kopiert —> soll über 50 Min dauern
(Test abgebrochen)

Der Pergear Reader hat Probleme die 1 TB Angelbird Karte zu lesen. Warum auch immer?



Datenübertragung CFE-Card Reader —> Mac
950 Dateien = 56,72 GB von
1TB CFE Karte auf den Mac kopiert 1:44.16 Min.
520GB CFE Karte auf den Mac kopiert 1:20.27 Min.


Fazit: Pergear Card Reader
Gut ist, dass hier CFE und SD in einem Gerät vereint sind. Es ist gut verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck. Das Gerät ist bereits mit einem USB-C Kabel verbunden welches dann nur in den Rechner eingesteckt werden muss.

Da der Reader die 1 TB Angelbird nicht lesen kann nützt es aber auch nichts. Da ist ein Fehler vorhanden.

Insgesamt ist es auch langsamer. Bei den SD Karten viel, bei der eigenen Pergear CFE nicht so viel, aber halt langsamer.

Ich werde es nicht behalten.

Die Pergear 520 GB CFE werde ich behalten.

Dirk Segl 15.07.2023 06:35

Danke für Deine Mühe. :top::top::top:

Ich bleibe dann erst mal bei meinen UHS II Karten von Kingston mit denen ich auch 4K/120 filmen kann.

Sollte aber Angelbird mal ne 256er oder 520er Karte rausbringen werde ich mir mal eine oder zwei zulegen.

Interessante Gegenüberstellung der verschiedenen Karten !!

Top !! :top::top::top:

Andronicus 15.07.2023 12:34

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2280832)
...
Interessante Gegenüberstellung der verschiedenen Karten !!

Top !! :top::top::top:

Danke.

Nie hätte ich gedacht dass ich einmal eine 520 GB oder gar 1 TB haben möchte.
Aber mein Projekt mit dem Eisvogel und gleichzeitiges kennenlernen der A1 erfordert dieses.
Ich möchte nicht nur den Eisvogel auf einem Pfahl sitzend ablichten sondern im Flug.

Das Problem dabei ist, dass er einfach nicht dann abfliegen will wenn ich auf den Auslöser drücke. :lol:
Da verschieße ich schon mal 4.000, 5.000 oder 8.000 Bilder. Nun ja, bei 9.000 Bildern und 30 Bilder pro Sekunde der A1 sind es 300 Sekunden die ich auslöse. Das wiederum sind im Endeffekt nur 5 Minuten. Sauschnell der A1... und der Eisvogel auch. :lol:

MaTiHH 17.07.2023 12:39

Danke, Andreas, für den Vergleich. Ein Augenöffner. Du solltest von den Herstellern eine Teilfinanzierung deines Equipments verlangen.

HoSt 22.08.2023 11:27

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2280362)
Die Pergear 520 GB CFE werde ich behalten.

Wie macht sich die Pergear im "Langzeit" Betrieb? Immer noch zufrieden?:roll:

Andronicus 22.08.2023 12:11

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2283978)
Wie macht sich die Pergear im "Langzeit" Betrieb? Immer noch zufrieden?:roll:

Inzwischen arbeite ich wieder, komme also nicht mehr so viel dazu den Eisvogel zu fotografieren.

Allerdings habe ich die "alte" Pergear wieder zurück geschickt, da es im Bundle mit dem Lesegerät war.
Hab sie neu bestellt, dabei 10% = € 30,- gespart, jedoch noch nicht wieder im Einsatz gehabt.

Insofern kann ich keine kompetente Aussage zum Langzeitbetrieb treffen.

WB-Joe 25.08.2023 12:15

Zur Zeit verwende ich 2 Pergear-Karten in der A1.
Die 520GB seit ca. 5 Wochen und die 260GB seit 3 Wochen, bis jetzt völlig problemlos.

HoSt 25.08.2023 12:23

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2284210)
Zur Zeit verwende ich 2 Pergear-Karten in der A1.
Die 520GB seit ca. 5 Wochen und die 260GB seit 3 Wochen, bis jetzt völlig problemlos.

Danke für deine Rückmeldung! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.