Schnöppl |
22.06.2023 16:30 |
Zitat:
Zitat von Andronicus
(Beitrag 2278912)
- Kamera auf Stativ.
- Einstellen nachdem alle Kinder positioniert sind.
- Kleine Blende, also 8 oder 16, damit auch alle scharf abgebildet werden.
- Dann nicht mehr auf den Monitor oder durch den Sucher schauen.
- Hand / Finger am Auslöser und zu den Kinder schauen und sie beobachten.
|
Das klingt einleuchtend, ich glaube ihr habt mich überzeugt ein Stativ zu verwenden! :top:
Würde es auch leichter machen wenn es wirklich nötig sein sollte einzelne geschlossene Augen von einem anderen Foto zu verwenden
Zitat:
Zitat von Windbreaker
(Beitrag 2278916)
Am allerwichtigsten: Pass darauf auf, dass nicht irgend ein Vollpfosten in der Nähe mit dem Handy oder einer anderen Kamera mitfotografiert. Denn die Kids wissen dann nicht mehr, wohin sie schauen sollen und du wirst nie alle mit dem Blick in die Kamera haben.
|
Ja, das wäre fatal! :shock:
Ich hoffe die Frau Direktor hat den Zeitplan nicht über die Pause große Pause gelegt wenn alle Kinder im Hof sind! Ansonsten muss ich sie wohl bitten dass die Kinder die Pause in den Klassen verbringen...
Zitat:
Zitat von DerGoettinger
(Beitrag 2278918)
Womit ich immer die Leute bekomme ist "Auf mein Zeichen machen alle die Augen zu, dann zähle ich bis '3', und auf '3' machen alle die Augen auf!"
Das verwirrt sie zwar im ersten Augenblick ("Augen zu beim Fotografieren??? :shock:"), aber entweder sorgt es sofort für einen Aha-Moment oder spätestens dann, wenn ich ihnen sage, dass sie so keine Angst haben müssen, beim Foto zu blinzeln.
Aber ich weiß nicht, ob das bei Kindern funktioniert :-(
|
Das klingt interessant :lol:
Mal sehen ob ich wacker genug bin das bei einer Klasse auszuprobieren!
|