![]() |
Zitat:
|
Nein mache ich nicht!
|
Zitat:
Hier im Forum hatte das Thema beim 2,8 28 AF auch schon einmal jemand gehabt: #9 https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=124023 Du kannst es ja auf jeden Fall mal probieren, bevor Du was Neues kaufst. |
Danke für den Hinweis.Die Blende schließt sich nicht mehr richtig meiner Meinung nach.
Auseinaderbauen ist absolut nich mein Metier. Ich werde noch Testaufnahmen machen. Das Objektiv ist Baujahr 1985. |
Dein beschriebenes Problem mit der Überbelichtung ist typisch für "verölte Blende".
Ist ja eine sog. Springblende, die sich nur kurz zur korrekten Belichtung schließt und dann wieder auf Offenblende geht. Wenn die Blende "verölt" ist, kann sie sich einfach nicht mehr schnell genug schließen. Ich glaube Du kannst Dir da weitere "Testaufnahmen" sparen. Die "Verölung" müsste übrigens durch die Frontlinse betrachtet auf den Blendenlamellen zu erkennen sein. Also entweder öffnen und reinigen (lassen) oder als "Verlust" abschreiben. (Du könntest das Objektiv aber weiterhin problemlos mit Offenblende benutzen.) |
Danke, letzteres werde ich wohl machen. Werde aber noch einmal die Schärfentiefe bei verschiedenen Blenden testen.
Das Sony 2,0/28mm ist ein gutes Objektiv ,beim Viltrox 1,8/28mm erhoffe ich mir eine bessere Leistung im Vergleich. |
Zitat:
Ca. 80€ für reinigen eines MF-Objektive dürften die günstigere Alternative zum Neukauf sein Ok. Im Verlauf wird es klar es ist ein AF-Objektiv. Frag nach.Ob die das auch machen.Und was es kosten soll |
Versuch macht kluch!
|
Die nette Dame am Telefon sagte sie macht nur manuelle wieder fit.
Dann muß ich Demut nach 38 Jahren walten lassen und mit Offenblende 2,8 fotografieren. |
Könnte man nicht im Modus M (und mit Muße) auch abgeblendet fotografieren?
Dann hätte die Blende ja Zeit zum Schließen ... vorausgesetzt deine Kamera erlaubt 'Arbeitsblende' 'Live-View' alle Einstellungen aus wäre vielleicht einen Versuch wert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |