SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zeiss verlässt die Fotobranche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202556)

davidmathar 06.06.2023 22:00

Ich habe ab und an Kontakt zu einem Zeiss Mitarbeiter. Er hat genau das schon vor einem halben Jahr erzählt. Die obere Riege sieht keinen Sinn mehr in der Foto Consumer Sparte. Er und auch Kollegen von ihm finden das ebenfalls sehr bedauernswert. Sie argumentieren Leica schaffe es auch durch die Foto Sparte zumindest ein Image zu pflegen, was wohl Zeiss mittlerweile nicht mehr für nötig hält.

Ernst-Dieter aus Apelern 07.06.2023 00:03

Die Devise ,nicht nur von Zeiss ,ist " Dahin gehen wo das meiste Geld ist".
:zuck:
Ob die Objektive die noch bei den Händlern lagern noch Abnehmer finden?

aidualk 07.06.2023 06:15

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2277615)
Ob die Objektive die noch bei den Händlern lagern noch Abnehmer finden?

Ein Loxia kann ich guten Gewissens nicht mehr empfehlen, so schön die Ergebnisse auch sind -> zunehmende Inkompatibilität mit den neuen Bodies und kein Interesse seitens Zeiss, da ran zu gehen. :roll:

davidmathar 07.06.2023 08:14

Ähnliches gilt ja leider für die Batis Objektive mit Stabi. An den neuen Bodies scheint da der Stabi oft zur Überkompensation zu tendieren.

Mein Kontakt hat mir auch erzählt, dass es intern viele Mitarbeiter gab, die gerne an der Weiterentwicklung der ZX1 gearbeitet hätten, um die Kinderkrankheiten auszumerzen. Das wurde aber auch wegen Kostengründen von der Führungsriege dann zerschlagen.

CP995 07.06.2023 08:47

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2277615)
Die Devise ,nicht nur von Zeiss ,ist " Dahin gehen wo das meiste Geld ist"...

Nein, es werden nur unrentable Produkte nicht mehr weiter produziert/verkauft.
Was auch absolut Sinn macht und zwr in jeder Branche!
Für Sentimentalitäten ist da schon lange kein Platz mehr und als Unternehmer würdest Du es sicher genau so machen.

Zeiss hat für die Consumerprodukte ja schon immer auch auf Fremdproduzenten gesetzt.
Die komplatte ZM (M-Bajonett) Reihe wurde z.B. bei Cosina in Japan produziert.
Auch die lohnte sich nicht mehr.
Irgendwo gab es ja auch mal das Gerücht, daß die Batis Reihe bei Tamron gefertigt wird.

Zeiss wird sicher weiter Objektive bauen, aber eben halt nicht mehr für Consumer.

ha_ru 07.06.2023 09:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2277620)
Ein Loxia kann ich guten Gewissens nicht mehr empfehlen, so schön die Ergebnisse auch sind -> zunehmende Inkompatibilität mit den neuen Bodies und kein Interesse seitens Zeiss, da ran zu gehen. :roll:

Die Loxias (bzw. deren Bildlook) waren bisher der Grund, wieso ich immer wieder mit dem Umstieg auf Sony geliebäugelt habe und immer noch ab und an tue.
Das sind doch rein manuelle Objektive, was kann es da an Inkompatibilität geben?

aidualk 07.06.2023 10:44

click FM Forum

click SonyAlphaForum

Ich zitiere einfach mal, was ich dort geschrieben hatte:
Zitat:

Das Phänomen tritt selten auf bei Loxias und Voigtländer Objektiven. In erster Linie mit der A1 und der A7SIII. Bisher nur sehr selten mit der A7IV und A7RV. Die Kombination mit der A7IV und A7RV ist bei mir jeweils nicht betroffen, aber die Kombination mit meiner A7SIII. D.h. ich kann meine Loxias und Voigtländer nicht an meiner A7SIII nutzen.

Grob beschrieben: Die Kamera interpretiert die Informationen vom Objektiv falsch und meint, die Blende sei geändert worden (das kannst du an der Farbänderung der Blendenanzeige beobachten), was zur Folge hat, dass die Vergrößerung heraus genommen wird und/oder ein Auslösetimer abgebrochen wird (auch timelapse).
Im FM Forum hat ein Kollege geschrieben, er hat ein Loxia an eine Nikon adaptiert und dort zeigt das Objektiv 1/6 Blendenschritte an. Die Sony Kameras steuern nur 1/3 Blendenstufen. Möglicherweise (?) sind die neuen Kameras darüber irritiert/überempfindlich/am Grenzbereich? Aber das müsste Zeiss klären und ggf. über ein firmwareupdate ändern.

aidualk 07.06.2023 10:51

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2277624)
Ähnliches gilt ja leider für die Batis Objektive mit Stabi. An den neuen Bodies scheint da der Stabi oft zur Überkompensation zu tendieren.

Ja, diesen Verdacht hatte ich auch schon an meiner A7RV (hatten wir schon miteinander darüber geschrieben).

amateur 07.06.2023 11:09

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2277624)
Ähnliches gilt ja leider für die Batis Objektive mit Stabi. An den neuen Bodies scheint da der Stabi oft zur Überkompensation zu tendieren.

Gibt es dazu irgendwelche Dokumenation? Ich nehme an, das Batis 85mm ist betroffen?

Stephan

davidmathar 07.06.2023 11:16

Nein, so weit ich weiß nicht. Mir ist es nur aufgefallen, als ich mir vor kurzem ein gebrauchtes Batis 85 an die RV geschnallt hatte. Ich dachte erst es liegt an diesem gebrauchten Exemplar. Darauf habe ich ein neues geordert mit dem gleichen Ergebnis. Gleiches gilt auch für die A1 und in geringerem Ausmaß auch für das 135er Batis. Da ist es aber nur selten so, dass die Aufnahme dadurch tatsächlich verwackelt wird. Beim 85er kommt das regelmäßiger vor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.