SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   24-70, o.ä. Objektivkauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202332)

Rizzo 25.04.2023 13:22

Hab auch das 24-70 von Sigma auf meiner A 7 IV, bin damit sehr zufrieden.
Kenn allerdings auch sonst kein anderes. Denke Preis/Leistungstechnisch, machst da nix verkehrt. Und es ist erheblich günstiger, als das GM Pendant von Sony.

Ich musste für meine A 7 IV inkl. dem Sigma 24-70 2.8 nach Abzug aller Cashbackaktionen von Sony und Sigma "nur" knapp über 3.100 Euro hinlegen...

Manch einer zahlte nur für den Body schon knapp 2.800 Euro...

duffy2512 25.04.2023 15:37

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 2274045)
Aha?! Ich hatte auch beide und fand das 24-105 sichtbar besser! Ausser bei Blende 2.8 natürlich. :crazy:

Jetzt habe ich das 24-70 GM2 und das ist wiederum (deutlich) sichtbar besser ... aber erst beim dritten Exemplar und selbst das wurde in Linz noch nachgebessert.

Sorry ich habe natürlich das GM2 hab es ausgebessert.

shortie 27.04.2023 12:32

Danke für Deine ausführliche Darstellung!!!


Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2274082)
Ich habe das Sony 24-105 F/4 und das Sigma 24-70 F/2,8 DG DN Art.

Das Sigma 24-70 bildet besser ab, wie das Sony 24-105. Es ist aber auch teurer, kostet um die 1.200 Euro. Manchmal läuft eine 100-Euro-Aktion von Sigma, dann bekommt man es entsprechend billiger.
Der Erinnerung nach gabe es als Vorgänger von Sigma eine HSM-Version für E-Mount - davon würde ich heute Abstand halten, da das eine Art DSLR-Objektiv mit fest angebautem Adapter ist = AF ist an DSLM nicht wirklich toll. Die DG DN Objektive wurden von Sigma dagegen schon speziell für DSLM-Kameras entwickelt.

Wenn es erst ab 28mm losgehen darf, bietet sich Sigma 28-70 F/2,8 DG DN Contemporary oder Tamron 28-75 F/2,8 an. Das Sigma 28-70 soll nicht ganz so gut abbilden, wie das 24-70 (das 28-70 wird von Sigma folgerichtig auch "nur" der Klasse Contemporary zugeordnet, das 24-70 ist ein Art-Objektiv), ist dafür aber deutlich preiswerter und leichter.
Das Tamron 28-75 der ersten Generation (mit dem sogenannten RX-Motor) soll gut abbilden, überzeugt aber angeblich beim AF nicht. Das Tamron der zweiten Generation soll optisch und beim AF (jetzt mit VC-Motor) besser sein.
Als Preisbrecher wird aktuell das Samyang 24-70 F/2,8 für rd. 800 Euro angesehen - dazu kann ich noch nicht viel sagen, die Kritiken auf Youtube sehen (erwartungsgemäß) ganz gut aus, evtl. ist der AF nicht ganz auf dem höchsten Level und allgemein wird den Samyangobjektiven (und auch den Sonyobjektiven) eine große Seriensteung nachgesagt.

105mm mit F/4 bildet bezüglich der Freistellung ähnlich ab wie 70mm mit F/2,8. Die Perspektive ist aber etwas anders: mit 70 mm (F/2,8) ist man näher am Motiv und bekommt wegen des größeren Bildwinkels mehr vom Hintergrund mit auf das Bild wie mit 105 mm (F/4) obwohl der Schärfetiefebereich nahezu identisch ist.
Das 24-105 F/4 wiegt mit 6xx Gramm rd. 200 Gramm weniger wie das Sigma 24-70 F/2,8 mit 8xx Gramm, ist also trotz größerem Zoombereich handlicher.
Rauschen bei hohen ISO bekommt man mit DXO oder Topaz oder neuerdings auch mit LR gut in den Griff - wenn man entsprechend Zeit bei der Bildbearbeitung investiert.

Ich bin dennoch meist mit dem Sigma 24-70 F/2,8 statt dem Sony 24-105 F/4 als Immerdraufzoom unterwegs, da das Sigma besser abbildet, insbesondere am Rand.
Andererseits: bei einem Testbild fällt die bessere Schärfe insbesondere am Bildrand auf, in der Praxis vermutlich eher nicht.

Wenn du die Chance dazu haben solltest, leih dir ein 24-70 F/2,8 (ist eigentlich erstmal egal, welche Marke) doch mal bei einem Fotokumpel aus und vergleiche es mit den Resutaten und dem Handling deines 24-105. Im Zweifel geht das auch schon mal auf einem SUF-Stammtisch, wenn du einfach mal ein Gefühl für diese Art Zoomobjektiv bekommen möchtest.


shortie 27.04.2023 13:09

Wer hat den Erfahrung mit dem TAMRON 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD. Ist ja eigentlich für APSC, seltsam jedoch, das die Videos auf Youtube alle mit einer Sony A7 gezeigt werden....

peter2tria 27.04.2023 14:58

Nunja, wenn die eine a7rIV oder a7rV nimmst hast Du im APS-C Modus 26Mpx und das ohne AA-Filter (also schärfer als mit einer a6x00 direkt aus der Kamera).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.