SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77ii unterbindet die Kontaktübertragung eines Sony Schuh-Adapter ADP-MAA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202305)

Franziscus 18.04.2023 22:05

Ich habe den Sony-Handgriff abgebaut und die Kamera neu angeschalten. Nach dem Einschieben des Adapters in den kameraseitigen Blitzschuhs kam postwendend die Fehlermeldung.
Zweiter Durchgang:
Kamera ausgeschalten, Blitzgerät mit dem Adapter verbunden (Schuhkontakte hergestellt), Kamera angeschalten und Blitz eingeschalten... Fehlermeldung erscheint erneut wieder. Jetzt versuche ich die Kamera auszulösen.
Dazu "Blitz Bereitschaft-Lämpchen" leuchtet grün, Kamera ausgelöst ... kein Blitz sichtbar ... Foto ok.
Kamera mit Handgriff zusammengebaut, Adapter aufgeschoben, Blitz montiert, Blitz an und Kamera eingeschalten ... Fehlermeldung wieder vorhanden ... Blitz bleibt "tot"!

hlenz 18.04.2023 22:06

Dann habe ich auch keine Idee mehr.

Windbreaker 19.04.2023 00:24

Ist as ein Original-Sony-Adapter oder ein chinesischer Nachbau? Ich hatte nämlich Nachbau-Adapter, die sich nicht richtig in den Multi-Funktionsschuh einschieben ließen und deshalb keinen richtigen Kontakt herstellen konnten.

fhaferkamp 19.04.2023 10:10

Selbst der Original-Sony-Adapter lässt sich recht schwer aufschieben, zumindest an meiner A7IV. Die Rändelschraube zum Festziehen bräuchte ich eigentlich gar nicht. Beim ersten Aufschieben hatte ich auch erst den Eindruck, das passt nicht richtig. Aber mit etwas Nachdruck ging es dann doch. Die Konstruktion und die Kontakte sind recht filigran und ich weiß nicht, ob die einem harten Profieinsatz genügen. Ich schütze die Kontakte vor Schmutz und äußeren Einflüssen mit den Kappen, aber ob das im Profieinsatz immer gemacht würde? Und wie leicht gehen die Abdeckungen verloren? Früher konnte man die in einer Sucherabdeckung am Gurt sogar verstauen, aber heute weiß man nicht, wohin damit.
Da Du bereits einen 2. Adapter probiert hast, gehe ich davon aus, dass Du ihn richtig aufgeschoben hast. Bliebe nur, die Kamerakontakte nochmal zu prüfen, oder es besteht tatsächlich ein Defekt im Inneren der Kamera.

Franziscus 19.04.2023 13:19

Liebe Freunde, die beiden Adapter sind laut Kennzeichung und Verpackung Originalteile von Sony.
Ich habe in der Not einen großen Blitz von Nissin bestellt, mit dem Schuhkontakten der A77II. Die Bestellung wir morgen kommen und dann sehen wir, ob dieser Blitz ohne Murren von der Kamera "adoptiert" wird. Danke für eure Hilfe.

Gepard 19.04.2023 17:03

Ich habe den gleichen Adapter und verwende ihn an einem Minolta und einem Sony Blitz, sowie an 2 Kameras. Ich habe damit noch nie ein Problem gehabt. Der Adapter lässt sich leicht aufschieben und wird dann mit der Rändelschraube fest gemacht.
Wenn ich nur den Adapter oder den Adapter mit ausgeschaltetem Blitz aufschiebe passiert an der Kamera gar nichts.
Erst mit einschalten des Blitz wird angezeigt das einer drauf ist.
Da scheint bei dir etwas anders zu sein, aber das ist sicher nicht in Ordnung.

Franziscus 22.04.2023 07:47

Liebe Fotofreunde, ich habe gestern den bestellten Nissin-Blitz erhalten. Was soll ich sagen - Blitz ausgepackt, Batterien eingelegt und das gute Ding auf den Blitzschuh der A77II gesteckt und mittels Rändelschraube gesichert.

Fotokamera angeschalten, Blitz eingeschalten, keine Fehlermeldung, Blitz feuert einwandfrei, die Dosierung der Blitzleistung funktioniert sehr gut.

Die Steuerkontakte am Fuß des Blitzgeräts sehen genau so aus wie an den beiden Sony-Adapter. Vielleicht sind die Adapter-Abmaße der einzelnen Kontaktpunkte (am Blitz/am Sony-Adapter), beziehungsweise die Länge der Kontakte am kameraseitigen Blitzschuh geringfügig unterschiedlich (länger/kürzer) und führen so zu der Fehlermeldung.

Hat jemand von Euch eine Zeichnung mit den Konstruktionsmaßen des kameraseitigen Blitzschuhs?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.