![]() |
Blitz an der A7RM4 im Pixelshift Modus
verschoben nach
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...18&postcount=1 |
Pixelshift mit dem Minolta AF Macro Zoom an der A7RM4
Mit dem Minolta AF Macro Zoom und einem umgebauten Orthoplan Stativ habe ich mir einen stabilen Makro Stand gebaut.
![]() → Bild in der Galerie Die Höhenverstellung des Tischs geht über einen Feintrieb mit 1 µm Einteilung über maximal 40 mm. Im Bereich des Abbildungsmaßstabs 1x .. 3x übertrifft dieser Aufbau das Orthoplan und ein "bezahlbares" Makroskop wegen des größeren Objektbereichs und wegen der vorzüglichen Abbildungsleistung. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auswertung: ![]() → Bild in der Galerie Mit diesem Aufbau kann ich auch mit 16-fachem Pixel Shift ein ADOX-CMS 20 Kleinbild digitalisieren, allerdings nicht komplett, da der Abbildungsmaßstab erst ab 1,12 : 1 einstellbar ist. |
Auflösungstest mit Siemensstern bei Pixel Shift
Mit Bildern eines Siemenssterns kann ich deutlich den Einfluss des Pixel Shift Modus zeigen. Dazu habe ich die Entfernung zwischen Kamera und Vorlage so eingestellt, dass an definierter Stelle - hier Kreis 2- die theoretische Auflösungsgrenze erreicht wird, es fallen auf ein Linienpaar genau 2 Pixel. Als Objektiv habe ich das Minolta Makro MC50mm/3,5 bei offener Blende genommen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Mit dem Minolta MD 50mm/1,4 bei f/3,5 gemachte Bilder, jeweils 100% Crop:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Mit dem Pixelshift kann tatsächlich eine doppelte Auflösung mit einem mittelmäßig auflösenden Objektiv erzeugt werden.
Würde man mit einem 240 mpix Sensor dies erreichen wollen, würde wahrscheinlich das Objektiv die Auflösung stark limitieren. Da müssen quasi die 240 Mpix durch ein Objektiv durch. |
Danke für den Test und das Zeigen des Ergebnisses :top:
|
Diese Blendenreihe zeigt sehr deutlich, dass bei Blende f/8 mit 16-fach Pixelshift wenig, bei f/11 überhaupt kein Auflösungsgewinn zu erzielen ist.
Die Beugung begrenzt bei f/11 die Auflösung auf die Auflösung des Sensors: 133 Lp/mm, das entspricht Ring 2 ! ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Wenn bei einem 240 mpix Sensor ein Objektiv die Auflösung stark limitiert, würde dies auch auf das Ergebnis mit Pixelshift zutreffen. Gerade mit Pixelshift kann ich schnell das Auflösungsvermögen eines Objektivs testen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |