SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Mehrere Monitore in Lightroom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202161)

cat_on_leaf 13.03.2023 11:38

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2270629)
Ich nutze kein Lightroom, aber bei PS geht es wunderbar mit 2 Monitoren. Auf dem zweiten habe ich das Rückgängprotokoll, Navigator, Histogramm, Information, Ebenensteuerung liegen. Damit ist der erste Monitor befreit von dem allen, für ein möglichst großes und ungestörtes Bild. Warum sollte das mit Lightroom nicht ähnlich laufen können?

(aber PC als Desktop)

Weil Lightroom den zweiten Monitor nur als Anzeige verwendet (Wie Björn schreibt auch als Übersicht für mehrerer Bilder). Man kann (zumindest ich) nicht den einen Monitor mit Werkzeugen bestücken und den anderen Monitor als Arbeitsbildschirm nutzen. Lightroom hat eine komplett andere Wekzeugstruktur wie Photoshop.

cat_on_leaf 13.03.2023 11:40

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2270634)
Naja, das kann man ja frei konfigurieren, was man auf den zweiten sieht.
Bei meinen Hundebildern ist es oft eine Herausforderung, aus den zig ähnlichen Fotos Das eine herauszufinden. Da ist es enorm hilfreich, wenn ich mir rechts 20 ähnliche Bilder in der Übersicht anzeigen lasse, und dann Vergleiche. Ein Klick auf ein kleines Bild rechts öffnet es im vollbild links auf dem Eizo.
.....

Und welcher davon ist der Hauptbildschirm mit Werkzeugleiste?
Ich habe auch schon so wie du gearbeitet, aber der zweite Monitor ist letztendlich eine reine Anzeige.

bjoern_krueger 13.03.2023 13:06

Der Hauptbildschirm ist dann links, darauf wird neben dem gerade bearbeiteten Bild auch die Werkzeug leiste (rechts), unten der Filmstreifen und links die Ordnerstruktur (in der Bibliothek-Ansicht) angezeigt.
Dass man die Werkzeuge noch woanders hinschieben könnte, wüsste ich nicht.
Theoretisch wäre es ja sinnvoll, die auf einem dritten Display darzustellen, also zum Beispiel auf dem Display des Macbook.
Wüsste aber nicht, dass das geht.

cat_on_leaf 13.03.2023 16:14

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2270671)
Der Hauptbildschirm ist dann links, darauf wird neben dem gerade bearbeiteten Bild auch die Werkzeug leiste (rechts), unten der Filmstreifen und links die Ordnerstruktur (in der Bibliothek-Ansicht) angezeigt.
Dass man die Werkzeuge noch woanders hinschieben könnte, wüsste ich nicht.
Theoretisch wäre es ja sinnvoll, die auf einem dritten Display darzustellen, also zum Beispiel auf dem Display des Macbook.
Wüsste aber nicht, dass das geht.

Meines Wissens geht es nicht, da die Werkzeugleiste bei Lightroom komplett in einem Rahmen ist und nicht wie bei Photoshop in einzelne Leisten aufgedröselt wird (Was mich ziemlich nervt).
Letztendlich ist es bei dir wie bei mir. Nur das ich rechts den Hauptschirm habe und links den 2ten Ansichtsbildschirm.

usch 13.03.2023 18:47

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2270661)
Und welcher davon ist der Hauptbildschirm mit Werkzeugleiste?
Ich habe auch schon so wie du gearbeitet, aber der zweite Monitor ist letztendlich eine reine Anzeige.

Ernsthaft? Ich hatte ja schon mal meinen C1-Workspace gezeigt:


Bild in der Galerie

Auf dem großen Monitor ist bildschirmfüllend jeweils das Bild, das ich gerade bearbeite, und auf dem zweiten Monitor die Thumbnails und die Werkzeuge. Ginge das so in Lightroom nicht?

bjoern_krueger 13.03.2023 20:50

Ich glaube, das geht nicht.
Denn die Regler und die ganzen Werkzeuge sieht man ja nur im Hauptfenster.
Und das auch nur, wenn man in der Entwickeln-Ansicht ist. Und darin gibt es keine Übersichts-Darstellung, also dass man mehrere Fotos gleichzeitig anzeigen lassen kann.

Und auf dem sekundären Monitorbild kann man die Werkzeuge nicht einblenden. jedenfalls wüsste ich nicht wie.

Ich find's aber auch nicht so dramatisch, ich hab 2x 4k, jeweils 32 Zoll, da ist genug Platz für das zu bearbeitende Bild, auch wenn rechts noch die Werkzeuge und unten der Filmstreifen ist. Und die kann man auch noch ausblenden.
Den meisten Platz brauche ich dafür, möglichst viele Bilder gleichzeitig möglichst groß darstellen zu können. Und da ist es dann gut, wenn ich den vollen Bildschirmbereich dafür habe.

Und ich habe jetzt wohl einen Weg gefunden, wie man das überlagernde Sekundärbild wegbekommt, nämlich fürchterlich einfach mit command+F11, denn damit kann man das aus und einschalten. Habs aber noch nicht probiert, sitze gerade am MacBook.

aber so richtig transparent und logisch ist das alles nicht wirklich, finde ich. Da ist noch Luft nach oben, was die Usability angeht.

Ich werd mir noch ein paar Youtube-Turorials dazu anschauen, dabei kann man ne Menge lernen. Vielleicht fallen dabei ja noch ein paar Groschen.

cat_on_leaf 14.03.2023 10:10

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2270712)
Ernsthaft? Ich hatte ja schon mal meinen C1-Workspace gezeigt:


Bild in der Galerie

Auf dem großen Monitor ist bildschirmfüllend jeweils das Bild, das ich gerade bearbeite, und auf dem zweiten Monitor die Thumbnails und die Werkzeuge. Ginge das so in Lightroom nicht?

Ich mache heute Abend mal ein Foto von meinem "Arbeitsplatz". Ich wüsste absolut nicht wie man Lightroom anders als von mir geschildert bedienen kann.
Aber vielleicht bin ich auch total auf dem Holzweg.

bjoern_krueger 14.03.2023 10:45

werd ich auch machen. bin gespannt auf eure lösungen

cat_on_leaf 14.03.2023 20:48

Hier mein Setup


Bild in der Galerie

und hier meine Einstellung auf dem Zweitmonitor (links)

Bild in der Galerie

Ich kann auf dem linken, also Anzeigemonitor nur die gezeigten Felder auswählen. Das Werkzeug ist bei mir immer im rechten, also primären Monitor.

Auf dem sekundären Monitor gibt es im Menü nur folgende Auswahlmöglichkeiten:

Bild in der Galerie

bjoern_krueger 15.03.2023 01:01

Genauso hab ich es auch, nur dass meine Monitore anders herum stehen.
Eine andere Möglichkeit gibt es wohl nicht.
Und Du hast genau wie ich einen Eizo und einen günstigeren Zweitmonitor.
Lustig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.