SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Immerdrauf statt dem 16-50/2,8 gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202085)

berlac 03.03.2023 14:41

Zitat:

Zitat von margel83 (Beitrag 2268850)
Im Gegensatz zum SAL50F18 dreht sich beim SAL18135 der Fokusring im AF-Modus nicht mit. Es gibt also offenbar verschiedene SAMs.

Ja es gibt verschiedene SAMs. Ich hatte das 18135 auch bis vor kurzem und war eigentlich immer zufrieden damit. Es ist meines Wissens das einzige A-Mount SAM Objektiv, dass auch DMF kann.

wus 29.11.2023 13:32

Hallo margel83, bist Du mit dem 18-135 zufrieden?

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2268361)
Mein Immerdrauf an der A77II (wenn ich sie selten doch noch verwende) ist das SAL-1680, und das wäre auch meine Empfehlung weil klein, leicht, gute Bildqualität.

Das SAL-1680Z war auch lange mein Favorit an der α77II. Es stimmt, es ist optisch gut und kompakt. Es war mir so ans Herz gewachsen dass ich mir ein 2. gebrauchtes gekauft habe nachdem das erste sich zunächst nicht mehr manuell, dann zuletzt auch nicht mehr per AF fokussieren ließ. Aber auch dieses 2. Exemplar starb wenige Jahre später an der gleichen Krankheit. Es scheint wohl eine Konstruktionsschwäche zu sein, jedenfalls habe ich öfter von diesem Problem gelesen.

Daher rate ich inzwischen von diesem Objektiv ab, obwohl ich an dem SAL-1650 das ich seither verwende den Brennweitenbereich von 50 bis 80mm immer noch vermisse.

BassXs 06.12.2023 13:26

*Einklink*

Ich suche auch ein geeignetes 'Immerdrauf'

Bis jetzt nutze ich das Tamron 28-75 2.8, aber das fokussiert manchmal schauerlich (oder liegt's an der Cam?).

In dem Bereich würde ich bleiben, etwas nach hinten ~24 bis etwas nach vorn ~105.
Aber die Lichtstärke sollte bleiben.
Also kein 18-135 oÄ

joker13 06.12.2023 14:26

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 2292703)
*Einklink*

Ich suche auch ein geeignetes 'Immerdrauf'

Bis jetzt nutze ich das Tamron 28-75 2.8, aber das fokussiert manchmal schauerlich (oder liegt's an der Cam?).

In dem Bereich würde ich bleiben, etwas nach hinten ~24 bis etwas nach vorn ~105.
Aber die Lichtstärke sollte bleiben.
Also kein 18-135 oÄ

Du bist hier in der falschen Rubrik (AMount):D

Fotorrhoe 06.12.2023 17:08

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2292704)
Du bist hier in der falschen Rubrik (AMount):D

Ist er nicht, es geht um das alte 28-75 an der A77II. Das Objektiv ist aber schwach bei 2.8 (auch der Sony-Klon), ich habe es durch das Tamron 24-70/2.8 ersetzt, wesentlich besser, aber schwerer. Zudem gibt es kein Normalobjektiv für A-mount, das bei 105 mm noch f/2.8 bietet (ja, es gab die alten Tamron 35-105 und gar 28-105 in 2.8, aber das erstere ist ab 90 mm sehr schwach und das zweite im ganzen Bereich grausam, nur für Film).

Reisefoto 06.12.2023 17:21

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 2292703)
Bis jetzt nutze ich das Tamron 28-75 2.8, aber das fokussiert manchmal schauerlich (oder liegt's an der Cam?).

In dem Bereich würde ich bleiben, etwas nach hinten ~24 bis etwas nach vorn ~105.
Aber die Lichtstärke sollte bleiben.

Wenn es um A-Mount geht und bei f2,8 bleiben muss, wäre das Sony Zeiss SAL2470Z eine gute Lösung, allerdings groß und schwer, eben auch für Vollformat. Ich habe es im Vergleich zum Tamron 2,8 24-70 ausprobiert und da war es deutlich besser. Gerade an APS-C erstklassig, sehr gute Schärfe und toller Kontrast. Wenn Du bis 105mm am langen Ende bei guter Qualität willst, musst du f2,8 verlassen, da gäbe es das Sigma 24-105, das aber nur kurze Zeit auf dem Markt war.

BassXs 06.12.2023 22:56

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2292730)
.... musst du f2,8 verlassen, da gäbe es das Sigma 24-105, das aber nur kurze Zeit auf dem Markt war.

Danke, F4 ginge auch, vor allem da der Brennweitenbereich gut klingt.
Kann sich jmd. zur Abbildungsleistung in Bezug zum erwähnten Tamron äußern?

BassXs 06.12.2023 23:01

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2292726)
Ist er nicht, es geht um das alte 28-75 an der A77II. Das Objektiv ist aber schwach bei 2.8 (auch der Sony-Klon), ich habe es durch das Tamron 24-70/2.8 ersetzt, wesentlich besser, aber schwerer. Zudem gibt es kein Normalobjektiv für A-mount, das bei 105 mm noch f/2.8 bietet (ja, es gab die alten Tamron 35-105 und gar 28-105 in 2.8, aber das erstere ist ab 90 mm sehr schwach und das zweite im ganzen Bereich grausam, nur für Film).

Auch Danke, Gewicht ist kein Problem.

Gepard 07.12.2023 20:59

Ich hab sowohl das Tamron 28-75 als auch das Sigma 24-105. Allerdings an der A99II.
Mit dem Tamron hab ich viel Fotografiert, bevor ich das Sigma hatte. Jetzt mache ich die meisten Fotos mit dem Sigma.
Das Tamron ist bei F2.8 nicht sehr gut, vor allem bei starken Kontrasten kommt es zu einer Art Überstrahlen. Wenn man es abblendet wird es besser. Bei F4, was ja das Sigma hat, ist es dann ziemlich gleich mit dem Sigma.
Der Brennweitenbereich des Sigma ist für mich einfach Super. Es ist auch über den gesammten Bereich gut bis sehr gut und der AF funktioniert auch gut.
Das würde ich jederzeit wieder Kaufen.

BassXs 07.12.2023 21:47

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 2292881)
Ich hab sowohl das Tamron 28-75 als auch das Sigma 24-105. Allerdings an der A99II.
Mit dem Tamron hab ich viel Fotografiert, bevor ich das Sigma hatte. Jetzt mache ich die meisten Fotos mit dem Sigma.
Das Tamron ist bei F2.8 nicht sehr gut, vor allem bei starken Kontrasten kommt es zu einer Art Überstrahlen. Wenn man es abblendet wird es besser. Bei F4, was ja das Sigma hat, ist es dann ziemlich gleich mit dem Sigma.
Der Brennweitenbereich des Sigma ist für mich einfach Super. Es ist auch über den gesammten Bereich gut bis sehr gut und der AF funktioniert auch gut.
Das würde ich jederzeit wieder Kaufen.

:top: Dann hattest Du nicht das Gefühl, dass das Tamron Schwierigkeiten beim Fokussieren hat?
Anyway, ich werde mir das Sigma ansehen. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.