![]() |
Zitat:
|
Ich fände ja das 18-500 für APS-C hochspannend, auch wenn mir noch etwas der Glaube fehlt, dass es kommt. Und wenn doch, dass es annähernd so gut ist wie das 18-300.
28-100/2,8, das klingt auch gut, auch wenn mir 24 mm am unteren Ende noch etwas lieber wären. Und dann natürlich das 200-800. Es wäre auf jeden Fall einen Versuch Wert! Das 20-50/2 klingt zwar gut, aber nachdem Sony nun das 20-70 gebracht hat, wenn auch mit f4, neige ich eher weiterhin dazu. Die modernen Kameras kommen mit Blende 4 ganz gut klar, 20 mm mehr Brennweiter wären mir hier also wichtiger. Mal sehen, was davon wirklich - und wann - auf den Markt kommt... |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie :D:lol: |
Zitat:
Hab den Artikel allerdings nicht weiter gelesen. Bin dann mal gespannt auf das 20-50er, vom Preis her und auch vom Gewicht. (das 35-150 ist ein ganz schöner Klopper) |
Zitat:
Deshalb eine Bitte an Dich wenn du das machst: Kannst Du dann auch mal gleich Deine Gedanken dazu mitteilen. Es kommt mir manchmal wie: Hier, frisss oder stirb (so wird der Link hingeworfen) vor. ;) |
Zitat:
|
Ich hab immer mal auf das Sigma 300-800 geschielt in den früheren Jahren.
Jetzt hab ich indirekt eins, das Sony 200-600 mit TC 1,4 Ich fürchte, das Tamron dürfte bei F5,6 ein ganz schöner Klopper werden und halt auch seinen Preis haben. Ich finde aber dass Tamron seinen innovativen Kurs bitte fortsetzen sollte!! |
Eben, ich rechne mit dem 70-130mm/2,0! Ein Portraitzoom.
Dann rechne ich mit dem 1,8/13mm, einem 1,4/50mm ,einem 4,0/24-110 und einem 2,8/150mm Makro. |
Zitat:
Vom zu erwartenden Preis mal ganz zu schweigen... Mit f2.8 als kompaktes, leichtes Telezomm fände ich es viel interessanter. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |