![]() |
Zitat:
Zitat:
Beim Mac läuft Vieles über Drag&Drop, deshalb könntest du die Fotos aus dem Fenster der SD-Karte auch in das Fenster der Fotos.app hineinziehen. Dann würden sie auch in die Fotomediathek importiert. Wenn du lieber die klassische Ordnerstruktur haben willst, ziehst du die Fotos halt einfach in einen Ordner, den du dann beliebig umbenennen kannst (genau wie bei Windows). Wenn du aber nicht willst, dass dein Schreibtisch/Desktop irgendwann zugepflastert ist mit allem möglichen Zeug, kannst du auch den Bilderordner in deinem Homeverzeichnis verwenden. Dort siehst du übrigens auch das bunte Symbol der Fotomediathek, aber das musst du nicht beachten. Ich habe einfach daneben einen Ordner "Kamera" angelegt, wo dann nach Jahren sortiert meine RAW-Fotos aus der Kamera liegen. In die Fotomediathek importiere sie aber als JPGs nochmal und dort liegen natürlich auch die Fotos, die ich mit dem iPhone mache. Aber das ist nur meine Methode, andere haben ein anderes System der Archivierung. Zitat:
|
Zitat:
Besser ist: Markieren, kopieren und einfügen. Dann bleibt die Quelle (Speicherkarte) erstmal unangetastet. Dort lösche ich erst (dann in der Kamera), wenn eine (externe) Sicherungskopie durchgeführt wurde. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich danke euch!!! :top:
Ich hatte echt schon befürchtet das Alle Fotos insb, die RAW´s in der Mediathek landen.:roll: Prima das sich jetzt herausgestellt hat das ich meinen "Windows Workflow" weitestgehend beibehalten kann. :crazy: Dann werde ich mal in mich gehen und überlegen ob ich mich für Lightroom/ Photoshop oder doch für Luminar Neo entscheide Ich tendiere ja zu Luminar, weil ich im Regelfall nur Einzelbilder bearbeite. Ich werde berichten und falls ich nicht weiterkomme bei euch nachfragen. |
Zitat:
Nur zur Info: der Preis schwankt extrem stark! Die 149€, die derzeit verlangt werden, sind schon recht heftig. Der Preis geht auch gelegentlich herunter bis auf ein Drittel. Probiere lieber erstmal den kostenlosen Vorgänger Luminar Ai aus. Im Grunde kann der das Gleiche. Der Hauptunterschied zwischen Ai und Neo ist in erster Linie, dass Neo modularer ist (und teurer) und der Hersteller dir dafür kostenpflichtige Erweiterungspakete anbietet, das allerdings auf eine etwas lästige Art und Weise. Mit Lightroom/Photoshop bist du schon sehr perfekt und auf Profiniveau ausgestattet. Allerdings bist du dann in einem Abo-Modell drin und derzeit gibt es wohl auch kein Sonderangebot. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |