SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   sony a7r4 kein energiespar keine funktion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201880)

duffy2512 13.01.2023 05:31

Mach dir keine Sorgen, der Unterschied ist nicht so groß wie man nach so manchen Berichten glauben würde. Zusätzlich würde ich halt ein Stativ mitnehmen und bei ISO 100 halt entsprechend lang belichten. ( Achtung STABI AUS!)
Die Bilder sind eh statisch von daher kann die Belichtungszeit auch deutlich kürzer sein als bei bewegten Motiven, solange du nicht am Zitterich leidest! :D

aidualk 13.01.2023 06:51

Zitat:

Zitat von saxini (Beitrag 2264406)
... bin gern in den großen Museen unterwegs ... demnächst mal wieder im Louvre...

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2264415)
Zusätzlich würde ich halt ein Stativ mitnehmen und bei ISO 100 halt entsprechend lang belichten.

;)

Man 13.01.2023 13:17

Zitat:

Zitat von saxini (Beitrag 2264406)
...großen Museen unterwegs ...Lichtverhältnisse suboptimal...

Stativ ist natürlich eine Möglichkeit - ist aber häufig nicht erlaubt. Blitz ist grundsätzlich verboten und ist auch weniger günstig für den Fotografen, da es ungewollte Lichtreflexe in den Bildern "hervorzaubert".

Also doch IBIS mit hoher ISO.
Wenn dir die Entrauschung der Kamera im JPGooc nicht ausreichend erscheint (ich weiss ja nicht, wie groß aufgelöst du die Bilder benötigst - vielleicht reicht ja Größe S (15 MP), da sieht man das Rauschen auch bei hohen ISO nicht mehr so stark), dann kommst du an einer Bildbearbeitung nicht vorbei.
In Adobe kommt man da schon mit LR über Entwickeln->Details->Rauschreduzierung (Luminaz/Details/Kontrast sowie Farbe/Details/Glättung) ziemlich weit.
Einfacher wird es zum Beispiel mit Topaz Denois AI (kostet rd. 60 Euro) - da kann man wählen, ob die Software allein "ihr Ding" machen soll oder ob man manuelle Vorgaben machen möchte. DXO Deep prime soll auch sehr gut sein - manuelle Vorgaben (wenn man die denn überhaupt machen möchte) gibt es da aber wohl eher nicht.
Allgemein gilt: je mehr das Bild entrauscht wird, desto mehr gehen Details verloren.

Ich habe nur den Vergleich Adobe / Topaz: Entrauschung über Topaz ist einfacher und gründlicher und man verliert weniger Details - aber das Bild ist anschließend nicht mehr im RAW-Format (man kann das entrauschte Bild aber als DNG speichern) und es ist bereits geschärft. Außerdem kann die Entrauschung über Topaz die Farben geringfügig verändern - jedenfalls entsprechen die Angaben zum Weissabgleich im DNG nicht mehr (immer) den Werten, die im Raw vorhanden sind.
Beim fotografieren im Museum hat man ja durchaus etwas Zeit = immer auf einem Testbild eine Graukarte mit fotografieren - damit sollte in der anschließenden Bidbearbeitung eine einigermassen farbechte Wiedergabe machbar sein.

Im Zweifel erstmal eine Testversion (Topaz) runter laden (ich meine, man hätte dann 30 Tage zum Testen) und ein paar Bilder über die Software bearbeiten (lassen).
Wenn es gefällt ist gut, wenn nicht, wird es halt nicht gekauft.
Ich denke, DXO ist teurer, weil man gleich eine vollwertige Bildbearbeitungssoftware mit kauft. Aber vielleicht ist ja gerade das gewünscht - ausprobieren könnte man es ja, wenn es dort auch entsprechende (kostenlose) Testversion gibt.
Eine Art "Bildbearbeitung auf einen Knopfdruck" gibt es auch von Topaz (Rauschen entfernen, Bildgröße anpassen, schärfen), kostet aber rd. 150 Euro und es gibt dafür keine kostenlose Testversion - man kann das Programm bei Nichtgefallen aber wieder binnen 30 Tagen (? - Zeitraum ist evtl auch noch etwas länger, müsste man auf der Homepage nachschauen) zurück geben und erhält den gezahlten Kaufpreis erstattet.

Die A7RIV rauscht mehr wie die A7RIII, wenn man die Bilder in der 100%-Ansicht ansieht. Bei identischen Ausgabegrößen (z. B. Bild wird auf identische MP-Anzahl verkleinert) fällt der Unterschied (gibt es den dann überhaupt noch?) nicht mehr auf.

jrunge 13.01.2023 14:44

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2264447)
...
Eine Art "Bildbearbeitung auf einen Knopfdruck" gibt es auch von Topaz (Rauschen entfernen, Bildgröße anpassen, schärfen), kostet aber rd. 150 Euro und es gibt dafür keine kostenlose Testversion - ...

Das dürfte wohl Topaz Photo AI sein, kostet $199 und es gibt auch eine kostenlose Testversion: Try for free

Eikazon 16.01.2023 18:31

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2264447)
DXO Deep prime soll auch sehr gut sein - manuelle Vorgaben (wenn man die denn überhaupt machen möchte) gibt es da aber wohl eher nicht.

DxO PureRaw ist mit der Einstellung „DeepPrime“ tatsächlich erstaunlich gut (das hängt aber etwas vom Motiv ab, wie vermutlich bei allen diesen Programmen). Wenn man mehr Feineinstellungen für DeepPrime machen möchte, muss man gleich DxO PhotoLab kaufen, dort gibt es einige Parameter für die Entrauschung.

duffy2512 17.01.2023 08:18

Ich habe auch DXO, nutze es aber kaum noch. Das Problem bei DXO ist, dass es nur mit RAW Files funktioniert und das nur mit ausgewählten Hersteller z.B Iphone RAWs werden nicht unterstützt.
Topas Photo AI ist im Ergebnis nicht schlechter und unterstützt wesentlich mehr, ich glaub ich konnte sogar JPGs entrauschen.

Tafelspitz 17.01.2023 09:02

Zitat:

Zitat von saxini (Beitrag 2264360)
muß mich da richtig einarbeiten, hab mir das einfacher vorgestellt... hat hier jemand eine empfehlung online oder Buchform.... ?

Ich bin aktuell auch neu mit der A7RIV und kann wärmstens das Buch zur Kamera von Kyra und Christian Sänger empfehlen.
Es ist schön aufgemacht, locker zu lesen und deckt alles gut und einfach erklärt ab, was man zur Kamera wissen muss oder möchte.

saxini 17.01.2023 16:16

jetzt sehe ich erst ... es gibt eine Seite 2.... dazu: ich arbeite mit Fotoshop .. komme damit ganz gut klar... Stativ ist natürlich überall verboten. Da aber mittlerweile falst alle Museen die Bilder komplett verglasen.... kann man sich die Mühe sparen ...man bekommt selten ein brauchbares Resultat... London National ist noch ein guter Tip , Louvre auch...


doch nun komme ich wieder keinen Schritt weiter
vermute nun einen Defekt.... wenn ich beide Karten einlege wird im Sucher nur die 2. Karte angezeigt.... und wenn ich nur eine Karte im ersten Schacht einlege passiert nichts mehr..das orange Kästchen 2 blinkt..

wenn ich jetzt den auslöser drücke erscheint die Meldung:: keine Speicherkarte in Steckplatz 2

ich kann aktuell nur den 2. Steckplatz nutzen

argwöhne freilich, dass ich irgendwo etwas anders einstellen muß aber ...
vielleicht hat hier im Forum die Lösung des Problems
bei der a7 r3 wurden beide Schächte angezeigt mit angabe der Restlich möglichen aufnahmen etc....
danke für Antwort

Man 17.01.2023 16:32

Zitat:

Zitat von saxini (Beitrag 2264754)
.... und wenn ich nur eine Karte im ersten Schacht einlege passiert nichts mehr..das orange Kästchen 2 blinkt..

wenn ich jetzt den auslöser drücke erscheint die Meldung:: keine Speicherkarte in Steckplatz 2 ...

Vermutlich hast du eingestellt, dass etwas (alles, nur JPG, nur RAW, nur Film) auf die 2. Speicherkarte gespeichert werden soll. Ist dieser Speicherkartenslot nicht belegt, kann die Kamera deinen Wunsch nicht erfüllen.
Sieh mal im Reiter "Werkzeugkoffer" - "Einstellung 5" (Seite 5 von 7) - "Aufn.-Medien-Einst." - "Aufn.-Med.prioris.". Ist dort vielleicht "Speicherplatz 2" eingestellt oder im "Aufnahmemodus" etwas anderes wie "Standard"?

saxini 17.01.2023 17:29

mein lieber Man..... wisch mir grad den Schweiß von der Stirt... ich danke Dir :D ...hab statt standard nun auch noch simultan eingestellt

das bedeutet ja wohl, dass raw+ jpeg auf beiden Karten aufgezeichnet wird oder ???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.