![]() |
Das ist bitter! Wächten sind wirklich tückisch. Auf dem Chamechaude sind durchaus einige Stellen mit massiven Felsen, wo man sich auf die Kante setzen kann, an anderen Stellen gibt das die Geländeform nicht her und man hält lieber ein paar Dezimeter Abstand. Aufpassen muss man immer, denn irgendwelcher Sand oder Kies auf dem Gestein verringern den Halt deutlich. Abbruchgefährdet scheint mir das am Gipfel eher wenig, bei manche der grasbewachsenen Überhängen im Jardin sieht das vielleicht anders aus.
Gruß Jan |
Schöner Bericht Jan.
Mir gefällt der Blick über die Gipfel ... in die Ferne ... sehr gut. |
Hab den tollen Bericht erst jetzt entdeckt - umso begeisterter bin ich! :top:
Hast du Bilder von der Kletterstelle? |
Ja, aber nur ohne fotografischen Anspruch. Oben sitzt ein Mensch, was die Größe verdeutlicht und auch nochmal die Frage beantwortet, wie nah man da an die Kante kann:
![]() → Bild in der Galerie Die Stelle ist nicht schwierig, erfordert aber ein paar Verreckungen, vor allem mit Rucksack. Unangenehm ist allerdings, dass die Tritte und Griffe in dem Kalk sehr speckig und glatt sind. Bei Nässe eher ungut. Gruß Jan |
Immerhin seilversichert. Schöne Gegend, tolle Tour! Danke Jan!:top:
|
Hoi Jan,
vielen Dank für deine Reisebericht und die schönen Bilder dazu. Immer wieder toll mit auf die Reise genommen zu werden. Liebe Grüße Tobias |
Zitat:
|
|
Eine sehr schöne Serie, Jens:top:
Aber daß Deine Frau an der Kante geschlummert hat.........:shock: |
Ah, sieh an, da hat uns jemand beobachtet :D. Wo hast du das Bild gemacht?
Meine Frau schlummerte weit genug weg von der Kante, keine Sorge! Da wäre selbst bei unruhigem Schlaf keine Gefahr gewesen. Viele Grüße Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |