![]() |
Zitat:
"Das Unternehmen nimmt im Zusammenhang mit dieser Umstellung ab dem 1. Februar 2023 zwei weitere Änderungen vor. Erstens enthalten neue unbefristete Lizenzen Updates mit Fehlerbehebungen bis zur Veröffentlichung der nächsten Version, aber alle neuen Funktionen, die nach der unbefristeten Lizenz veröffentlicht werden gekauft werden, sind in diesen Updates nicht enthalten." Auch für Version 22 gab es noch ein Update - Fehlerbeseitigung, nachdem 23 veröffentlicht wurde. Ob es Support für neue Hardware geben wird, ist nicht klar, kann, muss aber nicht. Und was auch noch unklar ist, wie das Abo Modell und die Kosten dafür aussehen. Es muss ja nicht so bleiben wie es derzeit ist. Also abwarten bis Feb. 2023 dann sehen wir weiter. Gern wiederhole ich mich nochmals: " So ganz verstehe ich das Entsetzen einiger nicht. C1 macht doch nichts anderes, als das was Adobe getan hat. Sie wollen das die Nutzer ein Abo abschließen. " |
1. New perpetual licenses will include updates with bug fixes until the next version, but new features released after purchase will not be included.
2. Upgrade pricing will no longer be available and will be replaced with a new loyalty scheme. More details will be announced on February 1, 2023. Man muss mal abwarten, wie das mit der "loyalty scheme" wird. Eigenlich war schon die Abschaffung der Sony Pro Version für uns von Nachteil. Das Abo ist mit definitiv zu teuer. |
Zitat:
Problematisch würde es nur mit einer neuen Kamera, die von der vorhandenen Version nicht unterstützt wird. Aber da ist bei mir ja vorerst nichts in Sicht. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wem das Abo 18 € im Monat wert ist, einfach abschließen und freuen. :lol: Die Aussagen bei PetaPixel bezüglich der Updates bis zum Erscheinen einer neuen Version stehen im Widerspruch zu dem, was offiziell bei Capture One steht und bereits oben von mir zitiert wurde. Updates für Version 23 bis 30.09.23, für 22 und ältere: keine Updates, ist auch heute schon so. Hier nochmal der Link zum Originaltext. |
Zitat:
"Capture One 15.4.3 is a service release for macOS only, containing support for macOS Ventura 13.0.1" Erschienen am 27.11., Version 23 kam am 24.11., also praktisch zeitgleich. Ich würde sogar unterstellen, dass sie das absichtlich die drei Tage verzögert haben in der Hoffnung, vorher noch ein paar Mac-Benutzer zum Upgrade zu bewegen, deren alte Version unter dem neuen OS nicht mehr laufen wollte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Plakativ, einzelne Sätze aus dem Zusammenhang zu reißen, sind nicht zielführend. Wenn jemanden ein Abo Modell nicht zusagt, bedeutet es noch lange nicht, das es nicht andere Abo Modelle tun, ohne das man auf kostenlose Software zurück greift. Damals, bei der Einführung von Adobe auf ein reines Abo Modell, gab es nicht wenige Nutzer, die auf Grund dessen, auf eine andere Software umgestiegen sind. Die meisten sind damals auf DXO LAB und C1 umgestiegen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |