SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Erfahrungen mit SAL300F28G2 adaptiert an E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201639)

bruno5 27.11.2022 13:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2258823)
Für sich langsam bewegende Objekte sehr gut.
Aber Tracking wie man es vom SEL400/2,8 kennt ist nicht möglich.

Danke für die Einschätzung. Was sind für Dich sich langsam bewegende Objekte? Würde ein Tracking bei relativ langsam fliegenden Vögeln (z.B. Reiher, Kormorane, viele Greifvögel) damit auch möglich sein oder ist das schon nicht mehr möglich? Ich habe bei einem adaptierten Objektiv natürlich nicht die Erwartung, daß ich damit z.B. Schwalben im Flug perfekt tracken kann.

WB-Joe 27.11.2022 13:43

Probier die Kombi einfach mal aus.
Komm einfach mal zum Stammtisch dann bring ich die Kombi mit.
Ist der einfachste Weg.;)

jsffm 27.11.2022 14:26

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2258809)
Die Untertreibung des Tages.;)

:):top::top:

bruno5 27.11.2022 18:27

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2258828)
Probier die Kombi einfach mal aus.
Komm einfach mal zum Stammtisch dann bring ich die Kombi mit.
Ist der einfachste Weg.;)

Vielen Dank für das Angebot. Ich befürchte allerdings, daß ich beim Stammtisch, der ja am späten Nachmittag stattfindet, wenn es schon dunkel ist, kaum die Eigenschaften testen kann, auf die es mir ankommt (z.B. Tracking von Vögeln). Ich habe aber gesehen, daß man bei Foto-Sauter mal eine A9 und bei Foto Dinkel sogar eine A1 und auch eine A7RV übers Wochenende mieten kann. Dann müsste nur noch das Problem mit dem Adapter gelöst werden. Sauter bietet zumindest laut Webseite nur den Body ohne Adapter an, Dinkel nur die Bodies mit LA-EA4 Adapter. Ich habe aber bei beiden Händlern mal nachgefragt, ob ich die Bodies auch mit einem passenden Adapter (vorzugsweise LA-EA5) mieten kann.

Schon mal vielen Dank an alle, die sich bisher zum Thema geäußert haben.

davidmathar 27.11.2022 18:48

Alles was sich auf die Kamera zu bewegt kannst du vergessen. Bewegungen transversal zur Kamera gehen einigermaßen.

Mikosch 27.11.2022 20:54

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2258860)
Alles was sich auf die Kamera zu bewegt kannst du vergessen. Bewegungen transversal zur Kamera gehen einigermaßen.

Dann noch mal die Frage: Betrifft das (schnelle) Tiere, Autos oder schon laufende Menschen?

Danke für die Antwort(en).

davidmathar 27.11.2022 23:09

Ich habe keine Testreihen geschossen, aber meine Kinder konnte es nicht tracken, auch nicht beim langsamen auf die Kamera zu laufen, geschweige denn Vögel im Flug. Ich habe das Objektiv sehr gemocht, aber es war einfach nicht wirklich Praxis tauglich.

loewe60bb 28.11.2022 08:10

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2258880)
Dann noch mal die Frage: Betrifft das (schnelle) Tiere, Autos oder schon laufende Menschen?

Danke für die Antwort(en).

Verstehst Du eigentlich das Wort "Alles" nicht? (so wie "davidmathar" es erwähnte)
Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2258860)
Alles was sich auf die Kamera zu bewegt kannst du vergessen. Bewegungen transversal zur Kamera gehen einigermaßen.

Ich bin jetzt auch schon eine geraume Zeit in diesem Forum unterwegs und als Quintessenz aus sehr, sehr vielen Beiträgen kann man zusammenfassen postulieren:
Eine Adapterlösung wird immer suboptimal sein - mal mehr, mal weniger.
Gerade wenn Du so schwierige Objekte wie BIF ablichten willst. Das funktioniert ja schon mit nativen Objektiven nicht immer. Geschweige denn mit adaptierten A- Mount- Linsen.

Dirk Segl 28.11.2022 08:52

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2258825)
---Danke für die Einschätzung. Was sind für Dich sich langsam bewegende Objekte? Würde ein Tracking bei relativ langsam fliegenden Vögeln (z.B. Reiher, Kormorane, viele Greifvögel) damit auch möglich sein oder ist das schon nicht ----.

Das geht immer.
Das habe ich ja schon mit einem 150-600 Tamron G2 (A-Mount) und einem LAEA-3 an der A7R3 locker hingekriegt.

Die meisten Birder, die ich kenne nutzen leider das Canon 300/2.8 II oder ein Nikon 300/2.8 adaptiert an Z oder R Mount der jeweiligen Hersteller.

Das passt dann gut, auch mit Telekonverter.

Hätte ich mal in freier Wildbahn jemanden mit dem Sony 300/2.8 an einer E gesehen, hätte ich ihm Löcher in den Bauch gefragt, weil es genau die Brennweite ist, die ich noch gerne für Wildlife hätte.

Aber leider gibt es für diese Kombi keine Praxiserfahrungen.

Vielleicht über Flick. wenn jemand Birding in Costa Rica gemacht hat. :crazy:

Grüße und viel Glück !!
Dirk

davidmathar 28.11.2022 09:13

Ich habe hier im nahen Vogelschutzgebiet mit der Kombi auch versucht Vögel im Flug zu fotografieren. Das war schlicht frustrierend. Man landet mal einen Treffer aber es macht einfach keine Freude.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.