![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke für deine ausführliche Betrachtung und Besprechung des Bildes. Und danke für dein Lob aus berufenem Munde.:D Jetzt habe ich mich nochmal hingesetzt und einige der angesprochenen Dinge geändert und zum Spaß mal das Blatt ganz verschwinden lassen. Es ist nun ganz anderes Bild. Ein gutes Bild.....aber irgendwie sucht man jetzt das Blatt?:mrgreen: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Deshalb gibts ja auch eine aufgeräumte Version mit Ahornblatt.....und die gefällt mir nun am Besten.
![]() → Bild in der Galerie |
Mir auch.
|
Peter, ich denke auch, die Krux liegt im Titel. Ohne diesen wäre das Ahornblatt – egal ob gewendet oder nicht – nur eine Art Gimmick gewesen.
So aber muss das Blatt das ganze Bild tragen, was auch insofern schade ist, als dass die Gesamtatmosphäre auf mich sehr stimmig wirkt. Auch weil Du durch die lange Belichtung das Wasser verlangsamt hat. Womöglich hattest Du aber anschließend doch nicht ganz allein dieser Wirkung vertraut und somit dann nachträglich das Blatt aufgewertet. Und damit es auch wirklich ordentlich ins Auge fällt, hast Du dann noch das Umfeld (Uferbereiche usw.) etwas abgedunkelt oder zumindest nicht weiter aufgehellt – was mir persönlich jedoch nicht ganz so gefällt. Da wäre noch etwas mehr Herbstgold möglich. ;) Wobei ich ohnehin ganz anders an die Betrachtung des Bildes herangegangen war. Als ich es noch als Miniaturfoto oben auf der Bilderleiste sah, hatte ich mit dem Titel eher die Umrisse des Baches in dieser Aufnahme assoziiert. Mit etwas Phantasie ergeben diese für mich auch ein stilisiertes Ahornblatt. Und eben dabei störte mich ein wenig die Düsternis der Aufnahme, vor allem im vorderen Bereich des Baches. Erst danach entdeckte ich dann das titelgebende Blättchen… Übrigens, bist Du eigentlich zum Blattwenden in den novemberkalten Bach gestiegen?? :) |
Danke auch dir für deine Gedanken zum Bild.
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Einsatz zählt, du musstest ja an das Blatt kommen, um es passend zu drehen :)
Mit gefiele jede Variation, wäre das nicht das schleierige Wasser, aber das kennt man ja von mir ;) |
Vielleicht sollte man bei den Softwareentwicklnern mal vorfühlen.
Himmel tauschen geht ja hier und da schon....nun sollte "Wasserfließgeschwindigkeit wählen" folgen.;) Zitat:
Keine "Milch-Belichtung", aber etwas glätten, damit die goldene Spiegelung besser hervortritt. Aber wie immer: Geschmacksache.....und auch das wechselt bei mir. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |