![]() |
Teste es als erstes mal auf Zentrierung. Ich hatte zuerst ein nicht gut zentriertes Exemplar, das dann natürlich bei großen Blenden keine wirklich gute/ausgeglichene Leistung gebracht hat. Leider muss man das machen, gerade wenn man damit auch Astroaufnahmen machen möchte. Zu viele schwache gehen leider bei Sony in den Umlauf.
|
Hallo, leider ist das Wetter schlecht. Deshalb habe ich mal einen Test indoor gemacht.
Entfernung ca. 6m Blende 2,5 zuerst auf die mitte Scharf gestellt, dann in die Ecken geschwenkt. Alles manuell, Stativ, Fernauslöser. Die Fotos der Bildecken sind im Display auf die jeweils äußersten Schnittpunkte vom 4x6 Gitter gelegt. ![]() → Bild in der Galerie Nur was bedeudet das, Normal, Gut, oder total dezentriert? |
Zitat:
Deshalb kann man bzw. ich deine Testbilder nicht interpretieren. |
Im Prinzip der so genannte " Gletschetbruchtest" fürs Wohnzimmer. Vielleicht schaffe ich es am Wochende mal draußen mit mehr Abstand .
|
Zitat:
1. Das Objektiv stellt die Details in den Ecken nicht so scharf dar wie in der Mitte; das ist ja normal. Ob es für Dich o.k. ist musst Du selber entscheiden 2. Alle vier Ecken sind mMn im wesentlichen gleich gut oder schlecht. Ich würde das Objektiv als normal zentriert betrachten |
Zitat:
mir kommt es vor das es rechts unten schärfer ist als links oben ! links unten und rechts oben entspricht sich. somit würd ich sagen leicht dezentriert |
Zitat:
Mach das noch mal draussen bei der Entfernung, die dann auch in der Praxis relevant sein wird, also möglichst nahe bei Unendlich. Ich mache so etwas dann auch bei 3 Blenden: Offenblende (hier 1.8), dann bei 2.2 und bei 2.8. Damit kann man sehen ob und wie sich das Verhalten des Objektivs ggf. ändert und dann evtl. auch besser entscheiden, ist das alles noch innerhalb meiner persönlichen Toleranzgrenze oder eher nicht mehr. Nachdem ich das am Tag gemacht hatte, und dann entschieden hatte, das Objektiv (mein Exemplar) ist für mich passend, habe ich diese Blendenreihe dann nochmal Nachts mit dem Sternenhimmel gemacht. So kam ich für mich zu der Entscheidung, die Bl. 2.2 ist hier der ideale Kompromiss aus Lichtstärke und Abbildungsleistung. |
Zitat:
|
Ja, das sehe ich so.
Oder meinst Du ich schreib´ das "einfach so" hin? Hab ja übrigens auch extra noch geschrieben "meiner Meinung nach" (mMn). Und das gilt dann halt für mein Qualitäts- Empfinden. Mag sein, dass das kein Maßstab für die Allgemeinheit ist... :zuck: Zitat:
Insofern ist so ein "Quick-and-dirty-Test" sowieso nicht 100%ig aussagekräftig bzw. belastbar. |
Zitat:
Genau deswegen habe ich nachgefragt, weil ich nämlich etwas sehe, obwohl das natürlich kein wissenschaftlicher Test war. Aber lassen wir das mal aussen vor - so wie es zu sehen ist, fällt eine Ecke deutlich ab. Und mich hat einfach interessiert, ob du das einfach nicht sehen willst, (also etwas reduzierter Qualitätsanspruch - womit man wahrscheinlich sogar ruhiger lebt) oder nicht sehen kannst. Was dann am Equipment (Monitor) oder dem Sehvermögen liegen könnte. In unserer Generation erreichen ja nicht mehr alle 100% ... Wobei dass die vier Ecken nicht exakt das gleiche darstellen siehst du?! :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |