![]() |
Zitat:
Norbert hat völlig recht, sie stören eben schon. Sie fressen Amphibienlaich, Larven und erwachsene Amphibien, aber auch zB junge Ringelnattern, Libellenlarven und den einen oder anderen Fisch. Zudem gefährden sie die laufenden Wiederansiedlungen unserer heimischen Sumpfschildkröte. Sie sind Konkurrenz um Nahrung und Sonnenplätze, können Parasiten übertragen und sind größer und kräftiger. In meiner Nähe gibt es ein zum Glück- wieder- starkes (betreutes) Vorkommen von Emys orbicularis. Da sind aber auch trotz aller Wegfangbemühungen viele ausgesetzte Nordamerikaner und man sieht, dass diese immer die besten Sonnenplätze besetzen und die kleineren Emys da auch einfach runterschubsen. Die fette Gelbwange sitzt, wo sie will, die kleinere Europäische Sumpfschildkröte nimmt, was übrig bleibt: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Vielen Dank Euch Beiden für die Erklärung. :top:
(... und das Bild zur Veranschaulichung) |
Hallo,
auch von mir nochmal ein dickes Dankeschön für die Erklärungen. Ich werd´s weitergeben und denke dass damit die Sache mit den Schildkröten geklärt ist. Denen scheint es im Bliesgau sehr gut zu gehen. Beste Grüße und nochmal Danke. Dieter |
Zitat:
LG Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |