![]() |
|
Ich hab auch eins. Bei meinen letzten Besuch in Schottland/ Nordengland
![]() → Bild in der Galerie Eine Seitenstraße in Lancaster im Lake- Distict, mal ausnahmsweise bei schönen Wetter. Die Gegend dort ist eigentlich als eine der regenreichsten Regionen Europas berüchtigt......... |
|
Eine Regenschirmgalerie habe ich zum ersten Mal in Avignon wahrgenommen. Das war in 2016. Das ist einer meiner Bilder davon.
![]() → Bild in der Galerie |
|
Gefällt mir, was hier inzwischen bereits zusammengekommen ist. :top:
Besten Dank denn an die Schirm-Herren – und natürlich auch an die Schirm-Dame Brigitte für die Schirme in Avignon im Sommer 2016. Ich war 2018 in Avignon, habe dort aber keine mehr gesehen. Allerdings war das im zeitigen Frühjahr. Vielleicht hatte man da zwischenzeitlich die Regenschirme abgenommen und sie - jahreszeitlich bedingt - für jenen Zweck benutzt, für den sie ja eigentlich gedacht sind… ;) Und ich habe auch weitere eigene Bilder zum Thema, diesmal aus der rumänischen Hauptstadt Bukarest: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
In Güstrow ist man sparsamer ...
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ... und plaziert die Schirme paarweise. |
Zitat:
|
Selbst dort, wo es eigentlich fast nie regnet, nutzt man Regenschirme für Kunstinstallationen, nämlich in der arabischen Wüste. Oder vielleicht auch gerade deshalb...??
Hier denn eine Regenschirmgalerie im nächtlichen Amman, der Hauptstadt von Jordanien. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |