SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   NP-FZ100 mit USB-C (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201478)

MakiSG 29.10.2022 12:32

Beim Akku sollte man nicht sparen/billig kaufen.
Ich sehe auch den Vorteil nicht, den Akku über USB-C zu laden, jedoch eher Nachteile, da mehr Elektronik verbaut ist.

Und für den Preis kauf ich doch lieber Original Akkus.

kk7 29.10.2022 12:41

Wenn es auf den Platz oder das Gewicht ankommt oder der Akku während einer Tour mit einer Powerbank geladen werden soll kann das durchaus Sinn ergeben. Mit einem Zweit-Akku wäre die Kamera weiterhin benutzbar.

usch 29.10.2022 19:36

Wenn man unterwegs eine Powerbank dabei hat, kann man die Kamera doch direkt daran anschließen.

Ich bin bei diesen Multifunktionsakkus auch eher skeptisch. Entweder muss da ein Spannungswandler drin sein, der die 5 V USB-Spannung auf die nötigen 7,2 V hochpusht, oder das Ding muss USB Power Delivery mit mehr als 5 V können, was dann wiederum natürlich auch vom Ladegerät bzw. der Powerbank unterstützt werden muss.

Und das ganze Elektronik-Geraffel muss auch irgendwo untergebracht werden. Da würde ich eigentlich erwarten, dass weniger Platz für die verwendeten Zellen und damit weniger Kapazität zur Verfügung steht.

kk7 29.10.2022 19:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2255766)
Wenn man unterwegs eine Powerbank dabei hat, kann man die Kamera doch direkt daran anschließen.

Ja, fotografieren macht aber sicher nicht mehr so viel Spaß

DerGoettinger 29.10.2022 21:45

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2255676)
Hier habe ich noch ein gefunden, der hat sogar eine Ladestandanzeige.

Zum Accu

  • Preis: 74,95 €
  • Preis eines Original-Akkus z.B. im großen Fluss: aktuell 69,73 €
Ich hab mir am Anfang auch Akkus von Drittherstellern gekauft, auch welche von Herstellern mit (vordergründig) gutem Namen bzw. guten Bewertungen. Ich hatte bei allen Herstellern Schrottakkus dazwischen. Nachdem ich auf Sony-Akkus umgestiegen bin, war die Ausfallquote = 0.

Hinzukommt, dass die Buchse - egal wie man sie verbaut - ja auch Platz benötigt, die Gehäuse aber ja nicht größer werden. Irgendwas müssen die Hersteller also weglassen, denn auch Sony wird seine Akkus ja größtmöglich bestücken dun den Platz bestmöglich ausnutzen. Ich gehe davon aus, dass die Akkus nicht die Ausdauer haben werden wie originale Sony-Akkus.

Ich kann den Gedanken verstehen, gerade beim Wandern auf so viel wie möglich verzichten zu wollen. Aber hier verzichtet man mehr als nur auf das Ladegerät. Außerdem muss man ja auch die Powerbank gegenrechnen, die ja auch wieder Gewicht mitbringt. Über wieviel Gewichtsersparnis reden wir also netto?

Also, mir scheinen die vordergründigen Gewichtsvorteile als zu gering gegenüber den Nachteilen, die ich mir damit einkaufe.

flyppo 29.10.2022 22:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2255766)
Wenn man unterwegs eine Powerbank dabei hat, kann man die Kamera doch direkt daran anschließen.

Aber nur im ausgeschaltetem Zustand ist laden möglich. Nutzbar ist die Kamera dann nicht. Bei diesen Akkus kann ich mir vorstellen, ist laden und Nutzung gleichzeitig möglich. Wäre interessant etwas von jemandem zu erfahren, der solch Akku nutzt.

ddd 29.10.2022 22:25

moin,
Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2255676)
Hier habe ich noch ein gefunden, der hat sogar eine Ladestandanzeige.

Zum Accu

da werde ich wohl mal einen kleinen Ausflug ins Nachbardorf unternehmen ... ist ein Neubau im Gewerbegebiet.

-thomas

usch 29.10.2022 22:56

Zitat:

Zitat von flyppo (Beitrag 2255785)
Aber nur im ausgeschaltetem Zustand ist laden möglich.

Sicher. Aber solange die Kamera von der Powerbank versorgt wird, muss der Akku ja nicht geladen werden. Du hast sogar einen höheren Wirkungsgrad, weil bei dem Umweg über den geladenen Akku immer etwas Energie verloren geht.

Zitat:

Nutzbar ist die Kamera dann nicht.
Doch, natürlich ist die Kamera nutzbar, nur der Akku wird halt solange nicht geladen. Aber wenn man nicht Stunden mit eingeschalteter Kamera herumläuft, passiert das automatisch in den Aufnahmepausen.

Zitat:

Bei diesen Akkus kann ich mir vorstellen, ist laden und Nutzung gleichzeitig möglich.
Ich würde eher einen Warnhinweis in der Bedienungsanleitung erwarten, dass man auf gar keinen Fall ein Ladekabel anschließen soll, wenn der Akku in der Kamera steckt. Jedenfalls gibt es auf der Herstellerseite kein Produktfoto, das diesen sicherlich interessanten Anwendungsfall zeigt. Bei dem anderen hier im Thread verlinkten Akku ist die Ladebuchse ja gleich so angebracht, dass sie bei eingesetztem Akku überhaupt nicht zugänglich ist.

Porty 29.10.2022 23:49

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2255790)

Ich würde eher einen Warnhinweis in der Bedienungsanleitung erwarten, dass man auf gar keinen Fall ein Ladekabel anschließen soll, wenn der Akku in der Kamera steckt.

Zumindest bei seitlichen USB- Anschlüssen ist das geometrisch schlicht unmöglich.

Außer man bohrt ein entsprechendes Loch in die Kamera......
Mir fehlt allerdings auch irgendwie der Sinn solch einer Lösung. Bei den Preisen kaufe ich eher einen 2. oder 3. Originalakku damit kommt man bei den neuen Kameras doch locker über 2- 3 Tage.

kk7 30.10.2022 10:47

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2255787)
moin, da werde ich wohl mal einen kleinen Ausflug ins Nachbardorf unternehmen ... ist ein Neubau im Gewerbegebiet.

Berichte mal bitte.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2255794)
Mir fehlt allerdings auch irgendwie der Sinn solch einer Lösung.

Wer den Sinn nicht sieht braucht den Accu nicht ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.