![]() |
Hallo Ernst-Dieter,
Mit dedizierter Auswahl der CPU wirst Du es eher verschlechtern. Deep Prime Algorithmen sind eigentlich meiner Meinung nach besser durch die GPU Abarbeitbar. Ich würde damit eigentlich immer bei einer unterstützten GPU diese auswählen. Beim MacOS mit den neuen M1 Chips ist wahrscheinlich die optimale Auswahl die Neural Engine, da die noch besser für AI basierten Code ausgelegt ist. |
Also lasse ich es bei der freien Auswahl, so pralle ist mein Athlon auch nicht. Siehe Beitrag 3 hier im Thread.
|
Einfach mit einem passenden Bild ausprobieren, die benötigte Zeit wird doch angezeigt. Aber automatische Auswahl ist sicherlich die beste Wahl.:)
|
Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich: Auf meinem MacBook 16 Zoll M1 erfolgt der Export nicht, der "Entwicklungsbalken" wird zwar angezeigt, die Sekundenzahl läuft auch mit, aber das war es dann auch. Habe auch den Bildordner schon auf die interne SSD kopiert und auch die verschiedenen Prozessorleistungen durchprobiert (jeweils nach Wechsel auch mit einem neuen Programmstart).
Hat jemand eine Idee? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein Test aus Frankreich
https://lartdelaphoto-fr.translate.g..._x_tr_pto=wapp |
Erstes Update ist raus 6.01! Siehe Beitrag 108
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=16417403 |
Benutzt Ihr DxO User den Regler Offset Ecken häüfiger?
https://userguides.dxo.com/photolab/...harfmaskierung Gibt es so etwas bei den anderen Bildbearbeitungsprogrammen auch? |
Ernst-Dieter, ich will dir ja nicht zu nahe treten, jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen. Aber gibst du nicht wahnsinnig viel Geld für Software aus, welches du besser in leistungsfähigere Hardware investieren solltest? So günstig sind diese Programme doch auch nicht und man kann auch mal 1-2 Jahre auf einer Version stehen bleiben und muss nicht jedes Jahr upgraden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |