SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Wechsel zu E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201381)

usch 02.10.2022 19:29

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2253160)
Naja zur Not gibt es den LAeA4 Monsterumbau.

Bei dem Umbau geht aber die Ansteuerung für SSM-Objektive verloren. Für das Sigma bräuchte man dann noch zusätzlich einen zweiten Adapter.

Optimal nutzen lassen sich die Objektive eigentlich nur mit α7R IV und LA-EA5 (oder α1 oder α7 IV, aber die standen ja nicht zur Debatte).

Für die α7R III käme entweder der LA-EA4 in Frage (AF mit allen Objektiven, aber auf dem technologischen Stand von 2011) oder einer der anderen Adapter, dann aber ohne AF-Möglichkeit für die Stangenobjektive.

Wobei man bei adaptierten Sigma-Objektiven in Bezug auf den AF auch noch mit Überraschungen rechnen muss (z.B. dass der AF nur pumpt, aber nichts findet, oder dass sich zwar alle AF-Felder anwählen lassen, aber nur das mittlere tatsächlich funktioniert).

Beim TK kommt es auf das genaue Modell an. Die Original-Konverter von Minolta und Sony gehen ausdrücklich nicht (steht so auch in der offiziellen Kompatibilitätsliste), Kenko kann funktionieren, wenn er halbwegs aktuell ist (DGX-Serie).

Zum Blitz sag ich als bekennender Blitzmuffel sicherheitshalber nichts ;) aber eigentlich sollte der an allen 7ern funktionieren, wenn er es mit dem Adapter an der A99 II getan hat.

kiwi05 02.10.2022 19:42

Die Adaptierbarkeit von einigen „exotischen“ Objektiven wird doch am Ende hoffentlich nicht das Zünglein an der Waage sein……auch wenn diese hier in der Diskussion mal wieder sehr viel Raum einnimmt.

usch 02.10.2022 20:28

Nuja ... das war doch im Ausgangsposting die einzige offene Frage.

Der Wechsel an sich scheint ja schon festzustehen, und die engere Auswahl der möglichen Kameramodelle auch.

Pittisoft 02.10.2022 20:32

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2253160)
Naja zur Not gibt es den LAeA4 Monsterumbau.

Und da ein Minolta AF Reflex 500 f8 vorhanden ist lebt das richtig mit dem LAEA4 Monster Adapter auf an der entsprechenden Kamera. ;)

Pittisoft 02.10.2022 20:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2253176)
Zum Blitz sag ich als bekennender Blitzmuffel sicherheitshalber nichts ;) aber eigentlich sollte der an allen 7ern funktionieren, wenn er es mit dem Adapter an der A99 II getan hat.

An E-Mount funktioniert das rote AF Hilfslicht nicht von seinen vorhandenen Systemblitz Minolta 3600 HS D.

Porty 02.10.2022 23:02

Erst mal mein aufrichtiges Mitgefühl, mir ging es vor mittlerweile 3 Jahren ähnlich. Da hat man mental eine Weile dran zu kauen.


Wenn du primär auf Landschaft & und Verwandtes abfährst, bleibt eigentlich nur eine A7r4 als Kamera übrig, eine A1 wäre dafür eindeutig der Overkill. Und eine wenig gebrauchte A7r4 ist mittlerweile recht günstig zu bekommen.
Ob es sinnvoll ist, für die doch schon recht abgehangenen alten Minolta- Schätze noch in einen LA-EA5 zu investieren, kannst nur du allein entscheiden. Ich bin mit Adaptern nicht glücklich geworden (o.k. für mich hat Speed einen anderen Stellenwert) und die aktuellen Linsen spielen auch in Sachen Bildqualität in einer ganz anderen Liga. Von solch halbgaren Lösungen wie den Monsterumbau lasse ich prinzipiell die Finger.
Und warum nicht diese Situation für einen kompletten Neuanfang nutzen?
Als man mir 2007 meine zugegebenermaßen nicht sehr wertvolle Nikonausrüstung geklaut hatte, bin ich dann bei der A700 gelandet........

Tobbser 02.10.2022 23:30

Hoi Dominik,

ich stimme peter2tria zu und würde dir zu einer A7IV (oder eben der vermuteten A7RV) raten, da bekommst du noch Updates und der AF ist sicher besser als derjenige der A99II, welche ich aus eigener Erfahrung noch vor dem der A7RIV in einigen/mehr Bereichen sehe. (Derjenige der A6600 ist wiederum etwas besser, als der der A99II). Zum Adaptieren wurde schon alles gesagt, denke ich. :crazy:

Liebe Grüsse
Tobias

loewe60bb 03.10.2022 08:10

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2253196)
[...]
Und warum nicht diese Situation für einen kompletten Neuanfang nutzen?
[...]

Ehrlich gesagt:
Bei einem kompletten Neuanfang (also ohne Berücksichtigung der verbliebenen "Restbestände") würde ich (auch) über einen dann möglichen Systemwechsel nachdenken.
Oder ist "SONY" schon gesetzt?

(Ich will mit diesem Hinweis jetzt aber kein "neues Fass" aufmachen!)

Reisefoto 03.10.2022 10:32

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2253144)
Vielleicht wäre die ILCE-7RM3 oder die ILCE-7RM4 etwas für mich.

... kann ich irgend etwas von dem Zeuchs, das mir noch geblieben ist, am E-Mount weiterverwenden?
Es soll ja da Adapter geben für solche Fälle.

Es handelt sich um folgende Teile:

- Sigma 70-200 F2,8 EX DG APO OS HSM

- 2 x Konverter für obiges

- Minolta AF Reflex 500 f8

- Minolta AF 100 Macro f2,8

- Systemblitz Minolta 3600 HS D (mit Adapterschuh, passend zur A99II)


Kann ich damit im E-Mount noch etwas weiterverwenden?
Oder soll ich den gesamten Haufen zusammen mit der A900 in die Bucht werfen?

Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, daher von mir kurz zusammengefasst:
Es gibt folgende Adapter für das Vollformat:

LA-EA3: Funktioniert an allen E-Mount Vollformatkameras, AF über den Bildsensor der Kamera. AF nur mit SSM / HSM Objektiven.

LA-EA4: Funktioniert an allen E-Mount Vollformatkameras, AF über AF-Modul im Adapter. AF mit allen AF-Objektiven. Das AF-Modul im Adapter ist allerdings uralt, wenn ich mich richtig erinnere, Generation A580. AF ist eher langsam.

LA-EA5: Wie LA-EA3, hat aber zusätzlich an VF-Kameras ab A7rIV Stangen-AF und zwar auch über die AF-Sensoren auf dem Bildsensor der Kamera. Ich glaube aber, an der A7c wird der Stangen-AF mit dem LA-EA5 nicht unterstützt.

Wenn es nicht maximale Geschwindigkeit sein muss, tun es die Adapter, wobei bei schwindendem Licht der AF der nativen Objektive eindeutig besser funktioniert bzw. überhaupt richtig funktioniert. Ich selbst habe für meine bisherigen MF-Objektive und einige seltener genutzte AF-Objektive (100-300APO, 70-400G, 2,0/100, Cosina Makro) die Adapter behalten, aber den Rest nativ E-Mount, da die neuen Objektive deutlich besser, kleiner und leichter sind.

Bei den Kameras ist die A7rIII die erste, die beim AF annähernd A-Mount Niveau erreicht und auch sonst nicht so langsam ist, wie A7r und A7rII. Die A7rIV hat nochmal einen erkennbar besseren AF, eine bessere Haptik, hat 16 MP mehr und unterstützt den LA-EA5 vollständig (LA-EA5 Adapter und Ersatzakkus habe ich übrigens kostenlos zu meinen Kameras dazubekommen; ist Verhandlungssache).

Die A7rIV hängt bei mir am Tele und die A7rIII wird für alles andere benutzt. wenn ich mit kleinem Besteck unterwegs bin, nehme ich i.d.R. die A7rIII mit. Deren Bildqualität ist im hohen ISO-Bereich etwas besser und die zusätzlichen Megapixel der A7rIV brauche ich nur am Tele, ansonsten spare ich lieber etwas Speicherplatz. Die A7rIV mit schnellen Speicherkarten und aktuellem Tele ist aber schon Klasse, das ist deutlich über dem Niveau der A99II, auch die einsatzmöglichkeiten der Telekonverter sind auf ganz anderem Level.

Die A1 ist sicher Klasse, aber mir zu teuer. Ich habe für das gleiche Geldlieber meine Kombi aus A7rIII und A7rIV und somit immer Tele (200-600) und Standardzoom (24-105) sofort und ohne Objektivwechsel einsatzbereit. Das ist auf Reisen ein großer Vorteil.

Schlumpf1965 03.10.2022 10:50

Hallo Dominik,

Also in deinem Fall, es hat ja Zeit wie du schreibst, würde ich warten bis die A7R V vorgestellt wird (26. Oktober) und feststeht, wann sie auslieferbar ist, das dürfte nicht allzu lange danach der Fall sein. Und um den Black Friday rum dann mal nach der A7R IV Ausschau halten, was da so angeboten wird. Ich denke auch dass die R Modelle für deine Fotografie das beste sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.