SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Heu- "schreckliches" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20137)

JoeJung 30.08.2005 11:17

Super Bilder!

Wie hast du es geschafft, dass diese Viecher nicht dauernd davongehüpft sind? Ich habe mal gelesen, dass man für solche Aufnahmen die Viecher fängt und eine Weile in den Kühlschrank gibt. Das schadet ihnen nicht, aber so sind sie sehr träge und lassen sich einigermaßen fotografieren. Ausprobiert hab' ich's aber noch nicht.

hansauweiler 30.08.2005 11:25

Ich bin dem Tierchen eine ganze Zeit gefolgt, weil es immer wieder weghüpfte. Irgendwann war es wohl müde und ist für einge Sekunden auf dem Grashalm sitzen geblieben.
Gruß HANS

Wallo 30.08.2005 11:25

Zitat:

Zitat von GooSe
Die gefallen mir alle sehr gut, meine Versuche am Wochende sehen eher aus wie ein suchspiel, weil ich komm nicht so nah rann und hatte immer viel gestrüpp davor :-(

Ja was ist das denn? Beim Workshop absagen und dann heimlich allein durch's Gelände ziehen?

Wallo 30.08.2005 11:27

Zitat:

Zitat von JoeJung
Super Bilder!

Wie hast du es geschafft, dass diese Viecher nicht dauernd davongehüpft sind? Ich habe mal gelesen, dass man für solche Aufnahmen die Viecher fängt und eine Weile in den Kühlschrank gibt. Das schadet ihnen nicht, aber so sind sie sehr träge und lassen sich einigermaßen fotografieren. Ausprobiert hab' ich's aber noch nicht.

Solche Tipps sollte man lieber nicht geben, denn viele der interssanten Tiere stehen unter Artenschutz. Daher verbietet sich jede Manipulation! Außerdem ist es hochgradig unsportlich! ;)

newdimage 30.08.2005 11:51

Schön, das Du die Geduld aufgebracht hast, dem Tier zu folgen.
Ich stelle mir das gerade bei mir bildlich vor, wie ich mit dem Stativ auf dem Rücken durch den Garten hechele, um eine Heuschrecke abzulichten.
Ich wechsele zum statischen Motiv.

Ernst 30.08.2005 12:01

Zitat:

Zitat von GooSe
@ Ernst, aber doch mit HSS, wie siehts dann mit der leistung aus bei Blende 11 ??

Sorry Bastian- verstehe die Frage nicht, aber was hat HSS ?? mit meinem Metz zu tun und in dem Zusammenhang die Leistung bei Blende 11 ???
ich benutze für meine Zwecke den 40 MZ 2 mit SCA 3302 – in TTL Steuerung – Ruduktionsfiltern und bei Bedarf kommt evtl. noch ein + - Blitzabgleich über die Kamera A2 hinzu…..

Gruß Ernst

Kerstin 30.08.2005 12:16

Hallo Hans,
bin von deiner Heuschrecke 1 echt begeistert.
2 und 3 fallen dagegen aufgrund des fehlenden Lichts - wie schon erwähnt - doch deutlich ab.

Bild 1 kannst du aber noch beschneiden, oben auf jeden Fall.

GooSe 30.08.2005 14:29

Zitat:

Zitat von Ernst
Zitat:

Zitat von GooSe
@ Ernst, aber doch mit HSS, wie siehts dann mit der leistung aus bei Blende 11 ??

Sorry Bastian- verstehe die Frage nicht, aber was hat HSS ?? mit meinem Metz zu tun und in dem Zusammenhang die Leistung bei Blende 11 ???
ich benutze für meine Zwecke den 40 MZ 2 mit SCA 3302 – in TTL Steuerung – Ruduktionsfiltern und bei Bedarf kommt evtl. noch ein + - Blitzabgleich über die Kamera A2 hinzu…..

Gruß Ernst

Ahhhh, ich des Problem. Wir die jetzt eine DSLR haben hängen an einer normalen Blitzsyncronzeit von 1/180 ( Minolta ) und 1/200 bzw 1/250 ( Canon ) fest. Wir kommen nur durch die HSS Funktion zu kürzeren Zeiten, leider geht dabei viel leistung verloren. In verbindung mit einer Belnde von 11 weiss ich nicht wieviel Leistung da noch übrig bleibt.

Du mit deiner A2 hast hingegen eine Blitzsycronzeit die nur vom Blitz bestimmt wird. Mit deinem Metzt sind 1/1000 bei voller Leistung drin, je weniger Leistung er abgibt, desto schneller könntest du belichten.

Da die Bilder aber mit 1/320 oder sa waren hab ich nicht verstanden was der Blitz bringen soll ....

Ernst 30.08.2005 15:24

Zitat:

Zitat von GooSee
Du mit deiner A2 hast hingegen eine Blitzsycronzeit die nur vom Blitz bestimmt wird. Mit deinem Metzt sind 1/1000 bei voller Leistung drin, je weniger Leistung er abgibt, desto schneller könntest du belichten.

Hi Bastian- Danke, jetzt verstehe ich auch deine Frage- ja, es ist in dieser Beziehung mit der A2 doch etwas einfacher mit den Blitzgeräten ;)
Hatte beim betrachten der Bilder gar nicht auf das Kameramodel von Hans geachtet :oops:
Vielleicht nutzt ja mein Tipp einem A1/A2- User :cool:

Gruß Ernst

Wallo 30.08.2005 15:48

Hallo Bastian,

Dein Problem ist eigentlich gar keines. Wenn Du mit der festen Blitz-Synchonisationszeit fotografierst, brauchst Du die HSS nicht. Beim Aufhellblitzen sieht das anders aus. Da solltest Du die Blitzleistung eh etwas herabsetzen (ca. 1-2 Blenden). Erst wenn soviel Licht vorhanden ist, dass bei der Aufnahme laut Zeitautomatik die Blitzsynchronisationszeit unterschritten wird, mußt Du die HSS aktivieren, da die Bilder sonst oft überbelichtet werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.