Danke für die ganzen Antworten. Themen wie Schimmelbildung, wärme Kleidung, andere Raumnutzung und andere Technik (einen Mac mini mit 27" Eizo kann ich halt nicht in die Küche stellen) haben wir durchaus mit in unseren Überlegungen.
Wir haben die aktuelle Situation mal zum Anlass genommen, unseren Verbrauch und unseren Konsum auf den Prüfstand zu stellen. Nicht, weil die Erhöhungen uns in eine finanzielle Not bringen, sondern weil es ja nicht falsch sein kann, Gewohnheiten und "haben wir schon immer so gemacht" mal zu hinterfragen.
Wir leben nicht verschwenderisch und von daher ist das Einsparpotenzial auch sehr begrenzt. Um bei Strom und Heizung sagen wir mal 1000€ im Jahr zu sparen, müssen wir schon elektrische Geräte auslassen und den größten Raum gar nicht mehr benutzen. Das ist ja unrealistisch.
Echtes Sparpotenzial besteht da bei uns nur im Konsum. Essen gehen, Urlaub, Kleidung, Wohnaccessoires, Technik, Auto fahren. Aber selbst da ist die Monatskarte für den Bus teurer als der Sprit für den Arbeitsweg. Selbst bei 49,- ,wie es ja im Gespräch, ist lohnt es sich noch nicht, umzusteigen.
Also nochmal danke für die Beträge zu meinen Überlegungen.
Michael
|