SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fotos der Dimage 7i entzerren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2013)

Rainer Schäle 19.11.2003 13:22

Die von mir verwendeten Brennweiten sind:
7.2mm = 28mm
8.2mm = 31mm
10.1mm = 39mm
12.0mm = 46mm
15.6mm = 63mm
20.2mm = 81mm
24.4mm = 98mm
28.8mm = 114mm
33.7mm = 133mm
40.1mm = 158mm
45.6mm = 180mm
50.7mm = 200mm

Balda 19.11.2003 13:32

wenn du jetzt zb 105 mm kb hast, nimmst du den wert vom nächsten, also 98 mm. siehst du dann noch eine verzerrung?

Rainer Schäle 19.11.2003 13:37

Gering, bei den mittleren Brennweiten verzerrt die Kamera ja ohne nur einwenig. Außerdem ist es immer eine Frage des Bildmotives. Sinn macht die Anwendung ohnehin nur, wenn mehrere gerade Linien im Bild sind. Wie Jan schon schrieb ist es bei Naturaufnahmen in der Regel blödsinnig eine solche Nachbearbeitung zu machen.

Ich habe die Abstufung der Entzerrungen entsprechend der Stärke der Verzerrungen bei den jeweiligen Brennweiten gewählt. Also bei den kleinen Brennweiten recht fein abgestuft.

Balda 19.11.2003 13:41

ja, so habe ich mir das gedacht. in der firmware/kamera wäre sowas vielleicht in einem extra "architekturmodus" sinnvoll.

r0b 19.11.2003 14:32

T'schuldigung, aber ich check's einfach nicht :cry:
Ist jetzt hier die perspektivische Korrektur (i.e. stuerzende Linien) gemeint? Dafuer wuerde aber die Brennweite allein als Parameter nicht ausreichen, sondern Form und Winkel zum Objekt muessten mit eingehen. Oder irre ich mich?
Oder ist etwas ganz anderes gemeint (Kissenverzerrung etc.)?

Koennte ich evtl. mal ein Beispiel sehen? Ausprobieren kann ich's leider nicht wg. fehlendem PS.

Danke schonmal,
Rob

Dat Ei 19.11.2003 14:49

Hey Rob,

es sind kissen- und tonnenförmige Verzeichnungen gemeint.

Dat Ei

r0b 19.11.2003 14:55

Hi Ei,

danke, das klaert alles. Mir war nicht bewusst, dass die Verzerrungen so schlimm sind. Irgendwo habe ich mal gelesen dass die D7xx bzgl. solcher Verzerrungen recht gut sei, ist aber wohl alles relativ ;)

Gruss,
Rob

Dat Ei 19.11.2003 15:33

Hey Rob,

für ein 7fach Zoom ist die Verzeichnung wirklich sehr gering. Während man kissen- und tonnenförmige Verzeichnungen noch recht gut per EBV glatt bügeln kann, tut man sich bei wellenförmigen Verzeichungen doch reichlich schwer.

Dat Ei

Rainer Schäle 19.11.2003 15:35

Hallo Rob,

ich habe mal zwei Bilder hochgeladen, damit Ihr sehen könnt worum es geht.

www.rainerschaele.de/vorher.jpg
www.rainerschaele.de/nachher.jpg

Ich glaube dann wird es klar.

DigiAchim 19.11.2003 15:35

Hallo Rainer
Verblüffender Effekt
vielen Dank für deine Mühe
und dann auch noch kostenlos dazu :lol:
selbst bei Bildern die keine senkrechte Linien haben
sondern Diagonale Kantenverläufe sieht es sehr gut aus :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.