SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6600: Möchte mehr Brennweite... Objektivwahl ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201171)

kiwi05 21.08.2022 13:43

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2249440)
……mir sind 350mm häufig zu wenig, ………evtl. wird das was mit dem Tamron … - 400.

Ob 50mm den entscheidenden Unterschied machen können?
Da habe ich so meine Zweifel….und ob das Tamron qualitätsmäßig am langen Ende mit dem Sony mithält ist eine weitere Frage.

jsffm 21.08.2022 14:04

Was mir gefällt, sind die 50mm unten, ich bin mal gespannt auf die ersten Tests. Am Liebsten hätte ich ein SEL100400GM mit TC14, aber das ist halt nen völlig andrer Preisbereich.

kiwi05 21.08.2022 14:21

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2249444)
Was mir gefällt, sind die 50mm unten, .

Na gut, das kann man aus

Zitat:

mir sind 350mm häufig zu wenig
nicht direkt ableiten.

Schlumpf1965 21.08.2022 14:35

Hallo Timo,

Also wenn ich die A6600 hätte und das Sigma 18-50 käme für mich aus den nun besprochenen Möglichkeiten nur das 70-350G nehmen, das passt doch zusammen wie Arsch auf Eimer. Zumal das 70-350mm wirklich gut ist wie man hier oft gezeigt bekommt. Ich würde mir da kein VF Objektiv dran hängen.

Tiage 24.08.2022 20:21

Hallo nochmal, vielen dank für eure Kommentare.
Alle sehr inspirierend, wichtig und interessant für meine Gedankengänge.:shock:

Nun bin ich leider nur in soweit gekommen, dass ich mich fürs APS objektiv 70-350 entschieden hatte da ich mir das 70-180 einfach nicht leisten kann.

Grund: Brennweite, OSS und Bewertung in Youtube.

ABER: ich suche immer noch verzweifelt mehr Info zum kleineren 24-240 und kann nicht wirklich etwas finden. Lt Dxomark macht es sich an der damaligen a5000 bzw nex-7 nicht gut. Lt Sony page ist es zu 100% Kompatibel mit meiner a6600. Auf youtube wird gesagt mit APS Kamera sollte man sich auch ein entsprechendes objektiv beschaffen.

Das alles bringt mich wieder zum 70-350:crazy: (bin trotz dem irgendwie noch scharf auf bissle mehr Flexibilität bzgl. den 24mm. Also kümmere ich mich nun um Info für s Tamron 18-300Di III-A VC VXD. :oops:

nee oder? ich bleib wohl doch beim 70-350

usch 24.08.2022 21:53

Zitat:

Zitat von Tiage (Beitrag 2249925)
mehr Info zum kleineren 24-240

Aufpassen. Das ist zwar zwei Zentimeter kürzer, aber 150 Gramm schwerer als das 70-350 (ist halt mehr Glas drin wegen Vollformat) und braucht 72mm-Filter statt 67mm.

loewe60bb 24.08.2022 22:11

Zitat:

Zitat von Tiage (Beitrag 2249408)
Hi aifualk, Danke.:top: Ich hab das Sigma 18-50 f2.8 als sozusagen "Immerdrauf". Ich suche eine Ergänzung und nicht wirklich den eines für alles Kompromiss. :roll:
Grüße
Timoxxl

Zitat:

Zitat von Tiage (Beitrag 2249408)
[...]
(bin trotz dem irgendwie noch scharf auf bissle mehr Flexibilität bzgl. den 24mm. Also kümmere ich mich nun um Info für s Tamron 18-300Di III-A VC VXD. :oops:
nee oder? ich bleib wohl doch beim 70-350

Was willst jetzt eigentlich?
Die Ergänzung zum 18-50 für die langen Brennweiten oder doch ein anderes Immerdrauf, das alles abdeckt?
(Ein 18-300 ist schon was fundamental anders als ein 70-350.)

Vielleicht denkst Du darüber ja nochmal mal intensiv nach.... :zuck:

DerGoettinger 25.08.2022 10:41

Zitat:

Zitat von Tiage (Beitrag 2249395)
...Ich plane noch nicht auf Vollformat umzusteigen und liebe meine a6600. ... Dies ist soweit ich weis allerdings für Vollformat konzipiert und das bedeutet doch das ich gar in vollem umfang an meiner a6600 nutze. Genauso wäre auch das Tamron 70-180 f/2.8 Geldverschwendung, oder ? :cool:

Nein, so kann man das nicht sehen. Es ist zwar richtig, dass das, was an den Rändern des Objektives an Licht durchgeht, nicht vom Sensor aufgenommen wird, aber das, was das Objektiv auf den Sensor lenkt, das verarbeitet er zu 100%. Und: häufig ist es so, dass Objektive gerade am Rand etwas unschärfer sind, wenn man offenblendig fotografiert. Aber das braucht Dich nicht zu kümmern, weil ja gerade der Bereich eben nicht vom Sensor abgedeckt wird. Aber das ist letztendlich eine andere Diskussion.

Das eigentliche Thema lautet ja:
Zitat:

Zitat von Tiage (Beitrag 2249395)
...mehr Flexibilität beim Freistellen.
Hierzu nehme ich auch mehr Gewicht und größere Abmaße in Kauf.

Wenn es um Freistellung, also die Maximierung der Blendenöffnung geht, dann sind meiner Ansicht nach vor allem schon mal die Superzooms 'raus (sowas wie 24-200mm). Die Zielrichtung von Superzooms ist, einen möglichst großen Zoombereich abzudecken, aber NICHT "Flexibilität beim Freistellen". Du möchtest aber eine "Ergänzung" zum schon vorhandenen Standard-Zoom. Dafür gibt es eigentlich nur zwei Alternativen:
  • Sony 70-200 mm f/2.8 GM/GM2
  • Tamron 70-180 mm f/2.8
Und da Du das Sony (vermutlich aus guten Gründen) bisher noch nicht erwähnt hattest, denke ich, dass das Tamron für Dich eine gute Wahl wäre.

Zitat:

Zitat von Tiage (Beitrag 2249415)
Danke hlenz, ich habe nur Wiesner im Ohr der in verschiedenen Videos die Lichtstärke um beim Einsatz auf APS-C reduziert. Das blieb irgendwie hängen.

Ja und nein. Ich habe irgendwo mal ein Video gesehen, wo jemand parallel mit APS-C und Vollformat das selbe Objekt fotografiert hat. Kurz gesagt: ISO und Belichtungszeit waren bei APS-C und VF quasi identisch, nur die "Unschärfe-Bubbles" waren bei APS-C kleiner.

duffy2512 25.08.2022 13:49

Zitat:

Zitat von DerGoettinger;2249970 Dafür gibt es eigentlich nur zwei Alternativen:[LIST
[*]Sony 70-200 mm f/2.8 GM/GM2 [*]Tamron 70-180 mm f/2.8[/LIST]Und da Du das Sony (vermutlich aus guten Gründen) bisher noch nicht erwähnt hattest, denke ich, dass das Tamron für Dich eine gute Wahl wäre.

In Anbetracht, daß es inzwischen schon recht gute gebrauchte Sony 70-200mm f/2.8 GM gibt (auch hier im Forum angeboten) denke ich das man darüber auch nachdenken sollte/kann.
Auch ein adaptiertes SAL 70-400 SSM II wäre eine Alternative, wenn man schon einen Adapter hat und mit einer etwas geringeren Performance im Bereich AF leben kann. Ich hab diese Kombi recht lange benutzt, bis ich mir dann das SEL 70-200 plus 2fach TC gekauft habe. War mit dem Ergebnis immer zufrieden.

Man 25.08.2022 15:21

Zitat:

Zitat von Tiage (Beitrag 2249408)
...Ich hab das Sigma 18-50 f2.8 als sozusagen "Immerdrauf". Ich suche eine Ergänzung und nicht wirklich den eines für alles Kompromiss...

Ergänzung mehr Brennweite = 70-350
Ergänzung mehr Freistellung = 35-150 F/2,0-F/2,8 oder 70-180/200 F/2,8
Das 24-240 ist eher eine Art Universalzoom für VF - bei APS-C wäre das z. B. ein 18-300. Das deckt dann aber wieder den Brennweitenb ereich des Sigma 18-50 mit ab - ist also eher ein Ersatz wie eine Ergänzung.

Entscheidung ist eigentlich einfach:
wenn du mehr Brennweite benötigst, z. B. für Wildlife, Zoo = 70-350,
wenn du mehr Freistellung benötigst hilft neben mehr Brennweite möglichst hohe Lichtstärke = F/2,8er Telezooms (das Tamron 70-180 F/2,8 ist da vermutlich noch das "billigste").

Allgemein traue ich den F/2,8er Telezooms eine bessere Bildqualität und auch einen bei schwierigen Lichtverhältnissen schon wegen der größeren Offenblende schnelleren und treffsicheren AF zu. Das erkauft man sich aber durch das höhere Gewicht und den höheren Euro-Preis.

Wenn Freistellung über alles geht und Preis/Flexibilität keine Rolle spielt, wäre auch das 135 F/1,8 eine Option - oder ein bisschen weniger Extem und teuer ein 85er F/1,4.

Soweit ich das aus der Ferne überblicken kann, passt das 70-350 für dich am besten (Brennweite, Preis, Gewicht).

Wenn es möglichst preiswert mit Abstrichen bei der Lichtstärke und Brennweite sein soll (aber klasse zur Ergänzung des 18-50): ein (gebrauchtes?) Sony 55-210 F4,5-6,3. Das wäre mit dem 18-50 dann eine leichte Kombination für den (Wander-) Urlaub mit möglichst leichtem Gepäck.

Und wenn du die Objekte (Objektive) der Begierde auch mal ausprobieren und mit Nutzern darüber sprechen möchtest: melde dich bei einem Stammtisch in deiner Nähe an, gib eine Info, was du gerne (ausprobieren) möchtest und geh hin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.