SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Würdet ihr ein Objektiv ohne SN kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201144)

The Norb 14.08.2022 14:03

Zitat:

Zitat von mikem (Beitrag 2248890)
Jetzt habe ich in Hamburg drei bekannte Fachgeschäfte durch die alle sagen die müssen es einschicken um die s/n herauszufinden. Zwei warnten schon vor einem evtl. gestohlenen Objektiv.......

Okay ,

dann schick es morgen erstmal bei Sony ein,
danach gehst du sicherheitshalber noch zum Zoll,
danach vllt. damit weiter zum Rechtsanwalt
und in Zukunft am besten immer zum
"freundlichen Fotofachhandel"

Das ist doch total einfach,
und du hast es ja oben auch schon selbst geposted :D

Pixel Verformer 14.08.2022 14:37

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2248901)
Okay ,

dann schick es morgen erstmal bei Sony ein,
danach gehst du sicherheitshalber noch zum Zoll,
danach vllt. damit weiter zum Rechtsanwalt
und in Zukunft am besten immer zum
"freundlichen Fotofachhandel"

Das ist doch total einfach,
und du hast es ja oben auch schon selbst geposted :D


Oh je,

die stellen dann fest, dass das Objektiv gestohlen wurde.

Jetzt würde mein alter JuraProf. sagen: "Kein gutgläubiger Erwerb von abhanden gekommenen Dingen". Sprich: Du musst das Teil rausrücken; kannst dich aber bei dem vermeintlichen Verkäufer schadlos halten und ihn auf Herausgabe des Kaufpreises verklagen.

Ob man sich das Alles antun will........?

usch 14.08.2022 14:47

Zitat:

Zitat von mikem (Beitrag 2248890)
Als ich es dann registrieren wollte

Vielleicht offtopic, aber: Warum? Irgendwelche Vorteile durch die Registrierung (Cashback, Garantieverlängerung usw.) gibt es doch nur mit Original-Kaufbeleg von einem zugelassenen Händler.

Wieder ontopic: Wenn der Erstbesitzer das Objektiv hat registrieren lassen (und warum sollte er sich die damit verbundenen Vorteile entgehen lassen?), dann müsste er dir anhand der Registrierung die Seriennummer sagen können, selbst wenn alle anderen Unterlagen verloren gegangen sind. Das ist zwar kein Beweis, dass es sich tatsächlich um dasselbe Objektiv handelt, wäre aber immerhin ein Anhaltspunkt. Man könnte damit zumindest einen neuen Aufkleber anfertigen. ;)

Pragmatisch sehe ich nur zwei sinnvolle Möglichkeiten: Entweder du verdonnerst den Verkäufer dazu, das Ding zurückzunehmen, oder du findest dich damit ab, dass halt keine Seriennummer drauf ist und lässt es dabei bewenden. Alles andere wäre nur zusätzlicher Aufwand und könnte am Ende eher noch zusätzliche Probleme schaffen.

aidualk 14.08.2022 15:11

Ich muss sagen, ich finde es ziemlich unmöglich von Sony, dass die Seriennummer nicht bei allen Objektiven eingraviert wird. Von meinen Sony Objektiven ist nur bei meinen beiden GM Objektiven (14mm und 35mm) die Seriennummer graviert. Bei allen anderen ist nur so ein dämlichen Aufkleber drauf. Bei der Hälfte meiner Objektive ist er schon irgendwann, irgendwo im Einsatz einfach verloren gegangen. Das ist für mich wieder mal Sony Unverständlichkeit.

Meine Zeiss Objektive (Batis und Loxia), Voigtländer und Laowa haben alle gravierte Seriennummern.

Ernst-Dieter aus Apelern 14.08.2022 15:29

Eine eingravierte SN muß selbstverständlich sein ,ansonsten geht Vertrauen veroren!

usch 14.08.2022 15:37

Na, das hat Sony von Minolta übernommen ;). Die alten Ofenrohre hatten noch gravierte Nummern, aber schon bei der RS-Serie gab es auch nur noch Aufkleber.

Andererseits, bei den Kamera-Gehäusen ist die Seriennummer auch nur aufgeklebt. Warum soll das bei den Objektiven anders sein? Wenn die Nummer tatsächlich fälschungssicher in der Firmware hinterlegt ist, ist die menschenlesbare Kopie ja eigentlich nur eine Zugabe zwecks Bequemlichkeit.

HaPeKa 14.08.2022 15:49

Beim SEL2470GM2 ist die SN mittlerweile eingraviert.
Aber bei Sony ist keine Logit dieszbezüglich erkennbar ...

Und zu deiner Frage im Titel: Nein, würde ich nicht.
Ich kaufe Objektive im Fachhandel neu.

aidualk 14.08.2022 16:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2248916)
Andererseits, bei den Kamera-Gehäusen ist die Seriennummer auch nur aufgeklebt. Warum soll das bei den Objektiven anders sein? Wenn die Nummer tatsächlich fälschungssicher in der Firmware hinterlegt ist, ist die menschenlesbare Kopie ja eigentlich nur eine Zugabe zwecks Bequemlichkeit.

Warum kann man dann die Seriennummern des Objektivs nicht in die exifs schreiben und auslesen, wie es, zumindest mit den Seriennummern der neueren Kameras, möglich ist?

usch 14.08.2022 16:42

Vielleicht, weil noch nicht genügend Youtube-Heinis rumgemosert haben "bei Canon geht das aber" :zuck:. (Geht das bei Canon?)

Tatsache ist jedenfalls, dass ich eine Seriennummer bisher noch nie für irgendwas anderes benötigt habe als für Cashback oder Garantieverlängerung unmittelbar nach dem Kauf bei einem autorisierten Händler. Und da dürfte der Aufkleber ja normalerweise noch dran sein.

jsffm 14.08.2022 16:47

Wenn ein Objektiv gestohlen wird, ist es sicherlich hilfreich die Seriennummer zu haben uns sie sich auf dem Objektiv befindet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.