![]() |
Wenn das Gute gut genug ist, ist das Bessere rausgeschmissenes Geld. ;)
Für mich lässt das 135er Zeiss keine Wünsche offen. Ok, es dürfte etwas leichter sein, aber das GM wiegt auch nur 45 Gramm weniger, das ist mir keine 1600€ wert. Im Gegenteil – das Zeiss war sogar mit ausschlaggebend, dass ich mir vor einem halben Jahr einen LA-EA5 und eine (gebrauchte) α7R IV zugelegt habe. |
*räusper* Samyang FE 135 1.8 *räusper*
|
Zitat:
Sehr gute optische Leistung, jedoch wieder das AF Thema. Ich weiß nicht ob es eine Verbesserung gegenüber dem Zeiss ist/wäre. Werde ich mir beim Besuch des Händlers auch auf den Tresen stellen lassen, falls vorrätig. |
Ich besitze beide Sony 1.8/135mm. Wegen dem überlegenem AF benutze ich praktisch immer das GM.
Der Augen-AF der Systemkameras ist einfach zu praktisch. Ich habe auch noch ein paar Schätzchen vom Minolta-AF in der Vitrine eingelagert. Aus diesem Grund habe ich begonnen mit einer Minolta Dynax wieder analog zu fotografieren. |
Zitat:
Oder meintest Du Minolta AF APO 2,8/200mm ? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich meine, das Alter sollte man auch in seine Überlegungen mit einbeziehen. Verschleiß ist eben auch ein Thema, wenn alte Objektive nicht nur in der Vitrine stehen. Viele Grüße aus dem grünen "Blauen Land" - dieterdeiho |
Zitat:
Mein Schwarzer Riese hat mal falsche exif Daten ausgegeben was die Brennweite anging, eine kleine Schraube im Inneren hatte sich gelöst und die Kontakte haben sich nicht mehr berührt wie es sein soll. Ein Fachbetrieb sagte mir ca. 400€ für die Reparatur (habe das Objektiv für 700€ gekauft). Kurzerhand mein Feinmechaniker Werkzeug zur Hand genommen und selbst repariert. Was war ich froh, als alles wieder zusammengebaut war und funktionierte wie es soll. Mein Zeiss macht zum Glück keine Zicken. Wobei ich nie so richtig verstanden habe, wieso der Fokusring dieses gewisse Spiel hat. Manchmal ist es gar nicht so einfach, manuell die kritische Schärfe zu treffen. |
Hallo zusammen, hier kommt ein kleines Update:
Nach viel ausprobieren, testen und vergleichen, habe ich mir jetzt doch das 135 GM gekauft und gestern das erste mal, parallel mit dem 135 Zeiss bei einem Shooting eingesetzt. Was soll ich anderes sagen, als das dieses Objektiv unglaublich viel Spaß macht! Der Fokus ist super schnell und vorallem leise, selbst bei extremen Gegenlicht war der Kontrast super und das Auge scharf. Das Zeiss werde ich trotzdem behalten, denn auch diese Bilder sehen absolut Klasse aus, nur das Handling ist ein wenig anders. Falls es jemanden interessiert, kann ich die beiden gegeneinander antreten lassen. Selber Body, selbe Situation nur bei Zeiss natürlich mit einem Adapter dazwischen. Das wird natürlich kein wissenschaftlicher Test, aber vllt für den einen oder anderen ganz interessant. Danke für all eure Ratschläge und ich bin gespannt wer den direkten Vergleich so alles sehen möchte. |
Welchen Adapter benutzt Du für das SAL?
Also über einen kleinen Vergleich würde ich mich schon freuen. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |