![]() |
Zitat:
Das was ich meinte: Insekten aller Art zu zeigen, vielleicht darüber zu schreiben. Wenn ich diese Motive alle unter den Begriff Makro einstelle, findet das doch kein Mensch mehr. Meine nächste Meinung: Da gehören Kategorien aufgestellt, Wie auch z,B Technik oder Sport mit jeweiligen Unterordnern, Da ist Fußball, da ist Motorsport usw. Oder Landschaften: Der Schwarzwald, die Nordsee, der Harz usw. |
Die Fortsetzung dieser Idee waren z.B. auch die Bemerkungen von Peter, was man hier noch alles einbringen kann,was die Kategorie Insekten betrifft.
Dieses Thema müßte doch gerade Dir, Ingo, entgenkommen. |
Mir würde der Thread gefallen, gerade bei Insekten gibt es immer wieder Fragen und hier ja einige Experten. Dann zeige ich mal etwas her: Eine Raubfliege, genauer vermag ich sie nicht bestimmen, mit ihrem Opfer, einem Nachtfalter (Schwärmer, Eule, Spanner ...?)
Erst an einer alten Mauer, dann, wohl durch mich gestört, flog die Fliege scheinbar mühelos mit ihrer Beute auf ein Blatt, um sie auszusaugen. Vermute ich jedenfalls. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo Gregor,
prima Fotos :top: Raubfliegen sind manchmal ein sehr schwieriges Kapitel, da kann es auf Details (z.B. des Geschlechtsapparates, Länge, Form und Farbverteilung der Gesichtsbehaarung, ...) ankommen, die im Gelände z.T. nur schwer fotografisch zu erfassen sind. Deine Raubfliege dürfte imho ein Weibchen der Sandraubfliege (Philonicus albiceps) sein. Diese Art kann aber leicht mit ähnlich aussehenden Tolmerus/Machimus-Arten verwechselt werden. Mein Vorschlag stützt sich auf folgende Merkmale: Der schwarze Bereich am Hintern (Ovipositor) sieht relativ rund aus (bei T/M seitlich abgeflacht) und trägt am Ende ein paar Stacheln/Dornen (bei T/M keine Stacheln/Dornen). Die rein weißliche Behaarung an den Beinen liegt eng an (bei M/T auch mit Schwarzanteilen und abstehend). Ob das bereits für eine gesicherte Bestimmung ausreicht, müssten aber wirkliche Experten beurteilen. Beste Grüße Rainer |
Interessante Bilder allemal, Gregor.:top:
…..und fachkundige Anmerkungen , wie hier von Rainer, sind immer wieder eine Bereicherung.:top: |
Zitat:
|
Nix neues ,dafür aus der Konserve geangelt fischt hier die Spinne nach verwertbaren.
Und ich hab keine Ahnung was es für eine ist. Ich hätte auf eine Krabbenspinne getippt. Aber ob das passt? ![]() → Bild in der Galerie Hier vielleicht besser zu bewerten? ![]() → Bild in der Galerie |
Ich habe 2 Käfer, die habe ich in Südtirol gesehen. Die kenne ich leider nicht. :D
Der frisst Blütenblätter :eek: (sieht fast aus wie ein Ameisensackkäfer, ist er aber nicht) ![]() → Bild in der Galerie Der frisst die Pollenstengel :D ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zeigen! Das dürfte maßgebend sein!:top: |
Auch die haben Durst und freuen sich über jede Wasserstelle:
![]() → Bild in der Galerie An dieser Wasserschale saßen immer viele und da traute sich kein Vogel ran. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |