SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   α7R IV: Streamen von Tischtennisspiel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200967)

suchm 03.07.2022 13:32

Moin,
aus reiner Neugier zum Thema LTE upload:
was nutzt Ihr da?
Smartphone, Mobile Wifi, …?
Mit oder ohne Kanalbündelung?

Fuexline 03.07.2022 14:23

ich selber habe nen Dell rugged Tablet mit zwei dicken LTE Antenne da bekomme ich konstant meine 35 - 50 Mbit/s

wenn ich das Handy nutze also als Monitor, nutzt es sein internes 5G, Allerdings ist der USB Konverter eh so gemacht das er nicht über 5 Mbit/s kommt

ClemSchn 04.07.2022 08:04

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2245146)
Das ist ja dann schon mal ne ordentliche Grundlage.

Aber wie sieht dein Streamingkonzept aus?
Willst du nur mit einer einzigen Kamera mit Totale arbeiten?

Da springt dir jeder Zuschauer nach 30s ab und kommt nie wieder.

Du brauchst zusätzlich mindestens eine (besser zwei) geführte Kameras, die alle in einen Videomischer laufen.
Das kann Hardware sein oder auch Software im Rechner mit entsprechenden Interfaces.

Wie soll/ kann die Verbindung der Kamera(s) zum Rechner realisiert werden?
Kabel? Funkstrecke?

Und: "Musst" du wirklich live(!) streamen!
Oder nicht besser nur einen Zusammenschnitt der Highlights ganz normal 'hochladen'?

Ganz so aufwendig wollte ich das nicht betreiben. Da muss ich noch mal in mich gehen. Viel Equipment möchte ich mir nicht zusätzlich kaufen und vor allem nicht ständig in die Halle schleppen. Und genau deswegen habe ich nachgefragt.

screwdriver 04.07.2022 22:29

Zitat:

Zitat von ClemSchn (Beitrag 2245240)
. Da muss ich noch mal in mich gehen. Viel Equipment möchte ich mir nicht zusätzlich kaufen und vor allem nicht ständig in die Halle schleppen. .

Fang mit normalen Videos an.
Dann merkst du, was, wo und wie an Kameras notwendig und möglich ist, ohne dass es dem Zuschauer langweilig wird.

Streaming ist dann der zweite Schritt.

Ich habe das mit Club Konzerten so angefangen und bin vor 2 Jahren bei Liveschnitt und Streaming angekommen.

Da ich das als Hobby und ohne Bezahlung und ohne Lieferverplichtung(!) mache, kommt für mich keine extra zu bezahlende und ggf. redundante Internetverbindung in Frage.
Oft genug bricht nämlich gerade bei Veranstaltungen die verfügbare Bandbreite drastisch ein, wenn sich 100 Leute in die Zelle einbuchen.

Wie das bei einem Tischtennisturnier aussieht, kannst du ja mal mit Bandbreitenchecks abklopfen.

Wenn die Leute sich langweilen und zwischendurch YouTube gucken, hast du verloren.

usch 04.07.2022 23:49

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2245374)
Wenn die Leute sich langweilen und zwischendurch YouTube gucken, hast du verloren.

Verstehe ich nicht. Du scheinst dem TO zu unterstellen, dass er einen populären Tischtennis-Kanal mit Tausenden von Abonnenten auf die Beine stellen will. Davon lese ich aber nichts; für mich klingt das eher nach einem Gefälligkeitsdienst für Interessierte, die dieses eine Spiel gerne sehen würden, aber aus irgendwelchen Gründen nicht persönlich vor Ort sein können. Wer gucken will, guckt, und wer abschaltet (kann ja auch am Spiel selber liegen ;)) ist selber Schuld. Das braucht den TO nicht zu jucken.

Im einfachsten Fall sollte es sogar ausreichen, ein Handy aufs Stativ zu klemmen und dann direkt von da aus auf eine entsprechende Plattform zu streamen, ohne irgendeinen Rechner dazwischen. Damit kenne ich mich aber noch weniger aus als mit Video-Aufnahmetechnik. ;)

ClemSchn 05.07.2022 08:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2245380)
... Davon lese ich aber nichts; für mich klingt das eher nach einem Gefälligkeitsdienst für Interessierte, die dieses eine Spiel gerne sehen würden, aber aus irgendwelchen Gründen nicht persönlich vor Ort sein können. Wer gucken will, guckt, und wer abschaltet (kann ja auch am Spiel selber liegen ;)) ist selber Schuld…

Genaus so ist es. Für den Anfang nicht mehr und nicht weniger. Und da habe ich jetzt gelernt, dass theoretisch mit Smartphone mit entsprechendem Tarif ausreichen würde.

usch 05.07.2022 09:46

Achte neben der Bandbreite auch auf das Datenvolumen. Ich musste einmal notgedrungen mit dem Firmenhandy (700 MB/Monat frei) an einer Videokonferenz teilnehmen, da ging nach einer halben Stunde das Licht aus. Die Veranstaltung war aber eh nicht wichtig und ich hatte damit eine gute Ausrede, mich zu verabschieden. :D

screwdriver 05.07.2022 11:46

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2245380)
Verstehe ich nicht.

Hier hast du mich offenbar völlig falsch verstanden.
Ich meinte die Zuschauer in der Halle, die dann nebenher mit ihren Phones im Netz surfen und Streaming ggf. unmöglich machen.

usch 05.07.2022 12:06

Ach so. Ja, ich hatte das so verstanden, dass ihm die Zuschauer vor Langeweile weglaufen würden, wenn er nicht mit mindestens zwei Kameras usw. überträgt.

Dass das Netz überlastet ist, kann letztlich auch mit einem WLAN-Hotspot passieren. Dagegen wird man nicht viel machen können, außer vorher mal bei einem anderen Spiel zu gucken, wie es mit dem Empfang aussieht.

suchm 10.07.2022 11:40

Ja, da knickt die Bandbreite ein. Eventuell können da WLAN Router mit Kanalbündelung noch helfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.