SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7R IV: Entscheidungsfindung Weitwinkel-Zoom für Unterwegs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200842)

MakiSG 08.06.2022 06:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2243106)
gewählte Ausdrucksweise


Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2243108)
Ja die ist mir auch 'aufgestoßen'

Tut mir leid, ist korrigiert. :D

*thomasD* 08.06.2022 07:04

Ich habe auch das 16-35/4 Zeiss und finde es recht gut, aber es schwächelt am oberen Ende etwas. Hätte ich es nicht, würde es wohl das PZ G werden - trotz Zoom-by-Wire. F2.8 wären mir bei einem Weitwinkel-Zoom auch egal, dafür dann lieber eine Festbrennweite.

Kurt Weinmeister 08.06.2022 07:55

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2243114)
an was für ne Kamera solls denn?

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 2243089)
Wer mag Erfahrungen zum 16-35Z und zum Tamron 17-28 an der RIV teilen?i

Ich denke, er will das Objektiv dann auch an der RIV betreiben.

Fuexline 08.06.2022 08:03

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2243118)
Ich denke, er will das Objektiv dann auch an der RIV betreiben.

wäre möglich ja ;)

MakiSG 08.06.2022 09:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2243106)
450 gr. - 420 gr. - 520 gr. - das Sony-Zeiss ist deutlich das schwerste.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2243107)
Das Sigma hat 450g, das Sony 518g.

Danke für die Inputs. Das Sigma ging bei mir völlig vorbei. Steht leider noch nicht beim Händler meines Vertrauens im Regal.


Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2243113)
...

Danke für deinen Input. Ich tendiere grundsätzlich zum 16-35Z. Aufgrund der 7 mm mehr.




Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2243114)
an was für ne Kamera solls denn?

...

ansonsten das Zeiss was oben angedacht war 16-35, ist natürlich absolut gut, hatte es selber mal kurz. macht aber das 12-24 irgendwie wieder zum Ballast, weshalb der Vorschlag 24-70 dazu sehr plausibel klingt.

Ich nutze eine A7r4.

Ich hatte früher an der A99 das 24-70. Zudem habe ich das Kit-Zoom 28-70.
Beim 24-70 fehlt mir untenrum viel. Und beim 28-70 noch 4mm mehr.

Ziel ist es, den Bereich zwischen 16 und 35 mm mit einem Objektiv abzudecken.
Wie bereits beschrieben, habe ich an einer Hochzeit das 12-24 an der R4 im APS-C Modus betrieben. Und fand die Kombination durchaus genial!

miatzlinga 08.06.2022 09:32

Meine Erfahrungen beschränken sich auf das Tamron 15-30 2.8 (A-Mount an A99II und mit LA-EA5 an der A7R IV) und eben das Sony-Zeiss 16-35/4.

Ich persönlich finde das Tamron optisch wesentlich besser als das Sony-Zeiss, die Ränder insbesondere. Und manchmal (dunkle Innenräume zb.) ist f2.8 einfach gut zu haben.
Dennoch ist im Rucksack immer das 16-35/4 weil: kleiner, leichter, schnellerer AF, OSS und die Möglichkeit einen Pol-Filter draufzuschrauben.
Wenn es Dir also auf Größe und Gewicht aufkommt und das letzte bisschen Bildqualität als Kompromiss fehlen darf dann würde ich das Sony-Zeiss wählen. Der Brennweitenbereich ist wirklich gut und erspart eine Menge an Objektivwechseln.

fritzenm 08.06.2022 09:52

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 2243120)
... Wie bereits beschrieben, habe ich an einer Hochzeit das 12-24 an der R4 im APS-C Modus betrieben. Und fand die Kombination durchaus genial!

Blöde Frage vielleicht, aber was spricht gegen das 12-24 an VF (statt APS-C) und bei Bedarf beschneiden bis es passt? Die R4 hat doch dafür genug Pixel. Gewissermassen wäre das APS-C-Format das untere Limit für evtl. Beschnitt.

MakiSG 08.06.2022 10:15

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2243125)
Blöde Frage vielleicht, aber was spricht gegen das 12-24 an VF (statt APS-C) und bei Bedarf beschneiden bis es passt? Die R4 hat doch dafür genug Pixel. Gewissermassen wäre das APS-C-Format das untere Limit für evtl. Beschnitt.

Die Grösse des 12-24, sowie die Abwesenheit eines Schraubfilters.

DerGoettinger 08.06.2022 10:52

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2243125)
Blöde Frage vielleicht, aber was spricht gegen das 12-24 an VF (statt APS-C) und bei Bedarf beschneiden bis es passt? Die R4 hat doch dafür genug Pixel. Gewissermassen wäre das APS-C-Format das untere Limit für evtl. Beschnitt.

Theoretisch natürlich denkbar, und vielleicht auch für den TE eine Lösung.

Ich für meinen Teil hab jedoch festgestellt, dass das bei mir nicht funktioniert. Für mich ist der tatsächliche Bildausschnitt, so wie ich ihn beim Fotografieren im Sucher/auf dem Monitor sehe, sehr wichtig, um gleich einen Eindruck vom Bildaufbau zu haben. Vielleicht ist es eine Schwäche oder ein Zeichen fehlender "fotografischer Entwicklung", aber wenn ich leeren Raum im Sucher hab, dann kann ich ihn nur "aktiv kompositorisch" verwenden. Leerer Raum, bei dem ich schon bei der Aufnahme sehe, dass ich ihn wegschneide, würde mich vermutlich überfordern. Ich muss schon wirklich aktiv daran denken, noch ein bisschen Raum hinzuzugeben, um evtl. bei der Nachberarbeitung etwas Platz für "den perfekten Zuschnitt" zu haben. Sofern die Kamera einen extra "APS-C-Modus" hat, mag das funktionieren, aber schon bei der Aufnahme von mir aus einen "Crop-Rahmen" hinzuzufügen, würde mich wahrscheinlich überfordern.

Tatsächlich beschneide ich in der Bildnachbearbeitung auch nicht viel - es sei denn, ich stelle dabei fest, dass das Bild auch eine andere Komposition (und damit einen viel größeren Zuschnitt) erlauben würde. Aber bei der Aufnahme hab ich das definitiv nicht gesehen.

peter2tria 08.06.2022 11:24

Ich habe mir eine C Taste meiner a7rIV mit der APS-C Umschaltung belegt.
Dann geht das ganz einfach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.