SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100 V: 23 Sekunden Zeitdifferenz zwischen 2 "gleichen" Aufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200689)

usch 04.05.2022 18:58

Zitat:

Zitat von gkln (Beitrag 2240819)
Das mit dem möglicherweise unterschiedlichen Weißabgleich könnte ein Grund sein - aber das lässt mich dann an der AWB zweifeln: selbe "Landschaft"

Die Kamera hat dank "Superior Auto"-Einstellung beim zweiten Bild offensichtlich entschieden, dass nicht die Insel, sondern der Handlauf im Vordergrund das Motiv ist. Der ist nicht nur sauber fokussiert, ich finde das Metall auch farblich gut getroffen. ;)

Also irgendeinen Hinweis auf deine Absichten solltest du der Kamera schon geben, wenn du reproduzierbare Ergebnisse haben willst. Das grüne/gelbe Automatikprogramm ist halt der "ist mir doch egal, Hauptsache ein Bild"-Modus.

gkln 04.05.2022 19:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2240815)
Klar, das sind doch zwei völlig verschiedene Aufnahmen. Die eine bei Sonnenschein und blauem Himmel, die andere eher diesig, die Sonne steht bei beiden anders usw. Innerhalb von 23 Sekunden kann durchaus eine dicke Wolke vor die Sonne ziehen. ;)

Und dann noch
Exposure Program : Superior Auto
d.h. du lässt der Kamera völlig freie Hand, was sie mit dem Bild anstellt, nicht nur mit der Belichtung, sondern insbesondere auch mit dem Weißabgleich. Natürlich können da dann unterschiedliche Farben herauskommen.

Naja: bei beiden scheint die Sonne _ohne_ dicke Wolke (siehe Schatten des Lastwagens, Reflexion am Sand, sowie Reflexion in der Reling beim 2. Bild) und bei beiden laufen die Wellen quer zum Betrachter: also da hat sich auch nichts Wesentliches am Winkel geändert.

Und ja: dafür habe ich eine "Superior Auto", damit ich mich nicht um diese Details kümmern muss. Ich knipse, ich mache Urlaubs- und Reisefotos. Der Stress, innerhalb von wenigen Sekunden - bis das nächste Motiv auftaucht - überlegen zu müssen, wie hat sich der Lichtwinkel, der Weißabgleich und was sonst noch geändert und mir zu überlegen, welche Wert ich jetzt manuell einstellen sollte - nein danke. Das ist genau die Aufgabe all jener Automatiken, diese Messungen und Berechnungen dem Fotografen abzunehmen - künstliche Intelligenz inklusive.

(Noch ein kleiner, nahezu philosophischer Exkurs: Die Formulierung "völlig freie Hand" für die Kamera finde ich nicht passend: da steckt unglaublich viel know-how drin, das entsprechend zu programmieren, damit es in den unterschiedlichsten Situationen auch passt. Die Kamera hat gar keine "freie Hand", sondern sie tut (hoffentlich) das, wozu sie programmiert wurde. Umgangssprachlich ist schon klar, was gemeint war: ich überlasse es der Kamera, die - hoffentlich optimalen - Werte zu errechnen. In _diesem_ Fall jedenfalls überrascht das Ergebnis)

lampenschirm 04.05.2022 19:09

eine VOLLAutomatik ist eine Automatik........sie kann deine Wünsche / Erwartungen nicht lesen.....eine Automatik ist auf irgendwas programmiert......vielfach passts halt

es sind 2 total verschiedene Motive / Situationen ! ! bzw mit 2 total verschiedene Lichtreflexionen bzw. sie schaut auch auf irgendwelche Konturen die da vorhanden sind ...die Cam reagiert darauf und sucht sich entsprechend auch das Motiv selbst aus auf auto nebst dem auto Weissabgleich....

wenn die Konturen alle ca in gleichem Abstand sind kanns z.B. auch weniger Unterschiede geben aber hier ist das Geländer viel näher zu Insel + Boot
.

usch 04.05.2022 19:11

Nun, irgendwas muss sich an der Szene geändert haben. Sonst wäre die Aufnahme nicht bei fünfmal so langer Belichtungszeit praktisch gleich hell geworden. Möglich, dass dir der Unterschied vor Ort nicht aufgefallen ist (23 Sekunden sind eine lange Zeit), aber der Kamera schon.

Ich will mir bei der Aufnahme auch keinen "Stress" machen. Deshalb fotografiere ich in Raw und mache die Feinabstimmung in aller Ruhe zu Hause am Rechner.

gkln 04.05.2022 19:33

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 2240824)
eine VOLLAutomatik ist eine Automatik........sie kann deine Wünsche / Erwartungen nicht lesen.....eine Automatik ist auf irgendwas programmiert......vielfach passts halt

es sind 2 total verschiedene Motive / Situationen ! ! bzw mit 2 total verschiedene Lichtreflexionen bzw. sie schaut auch auf irgendwelche Konturen die da vorhanden sind ...die Cam reagiert darauf und sucht sich entsprechend auch das Motiv selbst aus auf auto nebst dem auto Weissabgleich....

wenn die Konturen alle ca in gleichem Abstand sind kanns z.B. auch weniger Unterschiede geben aber hier ist das Geländer viel näher zu Insel + Boot
.

Ja, schon möglich, dass das aus Sicht der Kamera, die sich das Motiv selbst sucht, zwei total verschiedene Motive sind.

Der Formulierung "auf irgendwas programmiert" kann ich allerdings nicht ganz zustimmen: die sind durch die Bank mehr oder weniger hervorragend programmiert. Ich habe seit Jahren kein unter/überbelichtetes Bild mehr gesehen, fürs Verwackeln muss man sich schon anstrengen und Unschärfe gibt es noch - aber meist nachvollziehbar, warum.

lampenschirm 04.05.2022 19:47

wie schon gesagt , sicher ist die allgem. Programierung bzw. für viele Situationen heut zu Tage nicht schlecht....
aber
je spezieller die Situation bzw. deine Vorstellung wie es heraus kommen soll ist um so weniger passt die Vollautomatik......

eine Cam reagiert auf Konturen bzw. Kontraste und die entstehen mit Licht....bzw. eine Cam krallt sich auf auto gerne was sie am besten erkennen kann...nicht selten ist das was im Vordergrund eben gerade bei solchen unterschieden wie hier mit dem Geländer

bzw. wenn man die Arbeitsweise der vollautomatiken kennt kann man damit schon arbeiten....
z.b modus Landschaft...eher geschlossene Blende und nen Schuss extrafarbe...

Ditmar 04.05.2022 20:18

Man kann aber auch ohne AUTOMATK Gute Schnappschüsse machen, anstatt alles eben dieser Automatik überlassen, das man im Urlaub keinen Stress bei fotografieren möchte, kann ich ja verstehen, geht mir fast genau so, und trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, eben eine solche AUTOMATIK zu nutzen, weil mach auch nie weis was hinten raus kommt. :crazy:
Meisten nutze ich hier die Zeit- Automatik (A), und fahre damit sehr Gut.

Man 04.05.2022 21:26

Usch hat vermutlich Recht = bei der 2. Aufnahme hat sich die Kamera das metallene Geländer als Motiv ausgesucht.
Darauf wurde scharf gestellt (Schiff und Insel sind nicht mehr scharf), wegen Matrix-Belichtungsmessung versucht die Kamera, das Hauptmotiv (Geländer) möglichst nicht ausbrennenzu lassen (wegen der Spiegelung auf dem Metall ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen). Die Belichtung insgesamt erscheint dadurch etwas zu dunkel und bei dem Versuch, das Hauptmotiv möglichst farbneutral darzustellen, wurde aus dem blauen Meer (und der vermutlich bläulichen Spiegelung im Metall) eine Art blau/grau.
Die Belichtungsverhältnisse (Helligkeit) haben sich zwischen den beiden Aufnahmen vermutlich deutlich verändert - sonst hätte die um mehr als 2 Blenden (1/25 zu 1/640 bei identischen F/5,6 und ISO 125) mehr belichtete Aufnahme deutlich heller sein müssen.

Ich kenne die RX100V nicht, aber z. B. bei den 7ern übernimmt beim grünen P die Kamera alles, beim "normalen" P hat man noch ein paar Einflußmöglichkeiten. Insbesondere kann man in P Einfluß auf die Scharfstellung nehmen (wo und wie wird scharf gestellt) - vermutlich hätte es schon geholfen, wenn die Kamera das Hauptmotiv (Insel) erkannt hätte. Selbst mit AWB (der immer daneben liegen kann) und Auto-ISO sähe das dann vermutlich anders aus.

Dass man sich im Urlaub für "Fotos nur mal so" nicht mit manuellen Einstellungen herumschlagen möchte, kann ich gut verstehen. Vielleicht sollte man trotzdem JPG+RAW aufnehmen und entsprechend mehr und/oder größere Speicherkarten mitnehmen. Sofern bei der RX100V machbar sollte man auch darauf achten, auf was im Bild die Kamera scharf stellt. Den Schärfepunkt bekommt man auch in Raw nicht mehr geändert, den Weissabgleich schon.
Mit ein wenig Qualitätseinbussen sollte das auch mit JPG in einem Bildbearbeitungsprogramm gehen - bei z. B. Photoshop kann man "Camera Raw-Filter..." aufrufen und in dem sich dann öffnenden Fenster eine Art Pseudo-Rawentwicklung vornehmen. Dabei hat man auch Regler für Farbtemperatur und Farbton zur Verfügung. Andere Bildbearbeitungsprogramme werden das vermutlich auch können.
Versuch doch spaßeshalber mal, das Bild damit etwas "ansehnlicher" zu machen.

gkln 05.05.2022 01:08

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2240832)
Usch hat vermutlich Recht = bei der 2. Aufnahme hat sich die Kamera das metallene Geländer als Motiv ausgesucht.
Darauf wurde scharf gestellt (Schiff und Insel sind nicht mehr scharf), wegen Matrix-Belichtungsmessung versucht die Kamera, das Hauptmotiv (Geländer) möglichst nicht ausbrennenzu lassen (wegen der Spiegelung auf dem Metall ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen). Die Belichtung insgesamt erscheint dadurch etwas zu dunkel und bei dem Versuch, das Hauptmotiv möglichst farbneutral darzustellen, wurde aus dem blauen Meer (und der vermutlich bläulichen Spiegelung im Metall) eine Art blau/grau.
Die Belichtungsverhältnisse (Helligkeit) haben sich zwischen den beiden Aufnahmen vermutlich deutlich verändert - sonst hätte die um mehr als 2 Blenden (1/25 zu 1/640 bei identischen F/5,6 und ISO 125) mehr belichtete Aufnahme deutlich heller sein müssen.

Ich kenne die RX100V nicht, aber z. B. bei den 7ern übernimmt beim grünen P die Kamera alles, beim "normalen" P hat man noch ein paar Einflußmöglichkeiten. Insbesondere kann man in P Einfluß auf die Scharfstellung nehmen (wo und wie wird scharf gestellt) - vermutlich hätte es schon geholfen, wenn die Kamera das Hauptmotiv (Insel) erkannt hätte. Selbst mit AWB (der immer daneben liegen kann) und Auto-ISO sähe das dann vermutlich anders aus.

Dass man sich im Urlaub für "Fotos nur mal so" nicht mit manuellen Einstellungen herumschlagen möchte, kann ich gut verstehen. Vielleicht sollte man trotzdem JPG+RAW aufnehmen und entsprechend mehr und/oder größere Speicherkarten mitnehmen. Sofern bei der RX100V machbar sollte man auch darauf achten, auf was im Bild die Kamera scharf stellt. Den Schärfepunkt bekommt man auch in Raw nicht mehr geändert, den Weissabgleich schon.
Mit ein wenig Qualitätseinbussen sollte das auch mit JPG in einem Bildbearbeitungsprogramm gehen - bei z. B. Photoshop kann man "Camera Raw-Filter..." aufrufen und in dem sich dann öffnenden Fenster eine Art Pseudo-Rawentwicklung vornehmen. Dabei hat man auch Regler für Farbtemperatur und Farbton zur Verfügung. Andere Bildbearbeitungsprogramme werden das vermutlich auch können.
Versuch doch spaßeshalber mal, das Bild damit etwas "ansehnlicher" zu machen.

Vielen Dank für die Zusammenfassung, die auch ich für gut argumentiert halte. Nüchtern betrachtet hat die Programmlogik sehr "vernünftig" entschieden: so etwa sind die Motive, wo im Hintergrund ein Schloss (hier die Insel) ist und davor - aber so, dass er das Schloss möglichst nicht verdeckt, der Kopf einer Person: die ist wichtig und zeigt, dass sie dort gewesen ist. Das richtige Belichten des Hauptobjekts (des Geländers mit den starken Sonnenreflektionen) hat alles weitere zur Folge, wobei ich nach wie vor irritierend finde, dass da die Belichtungszeit 5x so lange ist. Möglicherweise benötigt das die Kamera um genug "Lichtreserve" für nachfolgende, kameraseitige automatische Bildnachbearbeitung zu haben. Finde ich jetzt ausreichend plausibel zur Erklärung der Phänomene.

Das mit dem zusätzlichen RAW-Format werde ich mir noch überleben. Platz genug wäre auf der SDLC-Karte, aber die tägliche Datensicherung auf dem Laptop würde erheblich mehr Zeit (und Platz) beanspruchen - und das alles für einen so seltenen Fall wie den soeben dargestellten. Ob sich das auszahlt? Als meine private Reiseerinnerung taugt das Bild auch so. Es fiel halt aus der Reihe, wie man so schön sagt, und jetzt kenne ich plausible Argumente, warum.

Nochmals an alle: vielen Dank für die Beiträge und Überlegungen, auch für die, auf die ich nicht speziell geantwortet habe, hat alles zur Klärung beigetragen.

Gruß, Gerhard
P. S.: Was ist hier üblich, wie lange die Bilder online zur Verfügung stehen? Möchte sie bald wieder vom Server löschen.

usch 05.05.2022 02:54

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2240832)
Ich kenne die RX100V nicht, aber z. B. bei den 7ern übernimmt beim grünen P die Kamera alles, beim "normalen" P hat man noch ein paar Einflußmöglichkeiten. Insbesondere kann man in P Einfluß auf die Scharfstellung nehmen (wo und wie wird scharf gestellt)

Ist bei den RXen genauso. Dass man im "grünen" AUTO-Modus den Fokuspunkt nicht selber festlegen kann, ist sogar der Hauptgrund, warum ich den selbst dann nicht benutze, wenn ich die Kamera nur mal eben als elektronisches Notizbuch brauche. Weißabgleich usw. kann man notfalls immer noch hinbiegen, aber eine fotografierte Hinweistafel z.B. nützt mir überhaupt nichts, wenn ich den Text anschließend nicht lesen kann, weil die Kamera unbedingt auf irgendwas anderes fokussieren wollte.

Zitat:

Zitat von gkln (Beitrag 2240838)
Nüchtern betrachtet hat die Programmlogik sehr "vernünftig" entschieden: so etwa sind die Motive, wo im Hintergrund ein Schloss (hier die Insel) ist und davor - aber so, dass er das Schloss möglichst nicht verdeckt, der Kopf einer Person: die ist wichtig und zeigt, dass sie dort gewesen ist.

Ja, das ist das Standardverhalten bei Fokusfeld "Breit" und damit auch im grünen AUTO-Modus. Im Zweifelsfall wird immer das Objekt fokussiert, das der Kamera am nächsten ist. Normalerweise ist das auch sinnvoll, nur wenn irgendein Fremdkörper ins Bild ragt – ein Zweig, den man auf dem Display vielleicht gar nicht gesehen hat, oder wie hier ein Geländer – geht es halt schief.

Zitat:

Das mit dem zusätzlichen RAW-Format werde ich mir noch überleben. Platz genug wäre auf der SDLC-Karte, aber die tägliche Datensicherung auf dem Laptop würde erheblich mehr Zeit (und Platz) beanspruchen - und das alles für einen so seltenen Fall wie den soeben dargestellten.
Und hier hätte es das Bild wie gesagt auch nicht mehr gerettet, weil die Insel eh unscharf ist.


Zitat:

P. S.: Was ist hier üblich, wie lange die Bilder online zur Verfügung stehen? Möchte sie bald wieder vom Server löschen.
Eigentlich ist es üblich, dass Bilder nach Möglichkeit überhaupt nicht gelöscht werden. Wenn jemand in ein paar Monaten oder Jahren diesen Thread liest, ist die Diskussion ohne die Beispielbilder ja nur schwer nachzuvollziehen. Da auf den Bildern keine Personen abgebildet sind, die eventuell Einspruch erheben könnten, seh ich dafür auch keinen rechten Grund. Es sei denn, du müsstest für den Speicherplatz bezahlen - aber dann könnte man die Bilder immer noch in die Forumsgalerie verlagern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.