SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema April 2022: Aus Alt mach Neu (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200537)

Minolta7000 08.04.2022 15:27

Ein offensichtlich schwieriges Thema, da nicht allzu viele Beiträge kommen. Dabei kann man doch auch die eigene (Weiter-)Entwicklung, oder die der Anderen gut daran ausmachen, insbesondere wenn Jahre dazwischenliegen.

Ich habe mich für den Beitrag für ein Foto entschieden, was ein Vierteljahrhundert alt ist. Entstanden ist es 1996 in Imola bei einer Testfahrt von Ferrari.

Das Original ist mit einer Minolta 7000 aufgenommen. Objektiv, Film etc. weiß ich natürlich nicht mehr. Damals gab es keine Exifdateien. :D

Gescannt habe ich das Dia vor gut 15 Jahren mit einem Nikon Coolscan V. Die überarbeitete Version ist aus Januar diesen Jahres. Das Dia habe ich nochmals für den Beitrag neu abfotografiert (damit man sieht das es eine Dia ist).


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße
Oliver

usch 09.04.2022 00:28

Zitat:

Zitat von Minolta7000 (Beitrag 2238980)
Objektiv, Film etc. weiß ich natürlich nicht mehr.

Film steht doch auf dem Film ;). Kodak Elite Chrome EB 100.


Tatsächlich hatte ich auch schon mal an einen Thread "Warum man RAWs nach dem Entwickeln nicht löschen sollte" gedacht und sogar Bildbeispiele vorbereitet, aber die finde ich jetzt natürlich gerade nicht :roll:. Deshalb hab ich mir mal noch ein anderes Foto vorgenommen.


2008 JPEG ooc (Nein, das ist kein vergurkter Weißabgleich, sondern Bühnennebel und blaue Scheinwerfer. Kann man so natürlich trotzdem kaum verwenden):


Bild in der Galerie


2008 aus dem MRW entwickelt (Software weiß ich nicht mehr mit Sicherheit, dürfte aber der zur Dynax 7D gehörende Dimage Viewer gewesen sein):


Bild in der Galerie


Und 2022 ganz frisch mit Capture One 22 Pro und einem Hauch Topaz Sharpen AI:


Bild in der Galerie

Tafelspitz 09.04.2022 08:50

Zitat:

Zitat von Minolta7000 (Beitrag 2238980)
Gescannt habe ich das Dia vor gut 15 Jahren mit einem Nikon Coolscan V. Die überarbeitete Version ist aus Januar diesen Jahres. Das Dia habe ich nochmals für den Beitrag neu abfotografiert (damit man sieht das es eine Dia ist).


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das ist tatsächlich ein sehr altes Beispiel, sogar aus analogen Zeiten :top:
Du hast ordentlich in dem Bild herumgebastelt, die Mauer im Vordergrund entfernt, Grünstreifen verwischt etc.
Das sind alles Sachen, die damals so nicht ohne Weiteres möglich gewesen wären, heute aber - ohne deine Arbeit in irgend einer Weise schmälern zu wollen - relativ einfach zu bewerkstelligen sind.
Ich finde das Ergebnis durchaus übezeugend.

Tafelspitz 09.04.2022 09:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2239012)
2008 JPEG ooc (Nein, das ist kein vergurkter Weißabgleich, sondern Bühnennebel und blaue Scheinwerfer. Kann man so natürlich trotzdem kaum verwenden):


Bild in der Galerie


2008 aus dem MRW entwickelt (Software weiß ich nicht mehr mit Sicherheit, dürfte aber der zur Dynax 7D gehörende Dimage Viewer gewesen sein):


Bild in der Galerie


Und 2022 ganz frisch mit Capture One 22 Pro und einem Hauch Topaz Sharpen AI:


Bild in der Galerie

Ein prächtiges Beispiel, an welchem die Evolution der Bearbeitung hervorragend zur Geltung kommt.
Kaum zu glauben, dass es sich drei Mal um dasselbe Ausgangsbild handelt.
Hier sind einerseits die technischen Möglichkeiten (Software) inzwischen massiv weiter, andererseits aber natürlich der Mann an den Hebeln ein Meister seines Fachs (und ich meine damit nicht den auf dem Foto :D )

Und in der Tat ein sehr gutes Lehrstück zum Thema RAW vs. jpg.

KHD46 09.04.2022 11:45

Dieses SW 6x6 Negativ von 1969 (HP4) wurde eingescannt und mit PS CC 2022 invertiert und mit dem Neural Filter "Färben" und einigen Anpassungen in das Farbbild "verwandelt".


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

usch 09.04.2022 16:47

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2239016)
Hier sind einerseits die technischen Möglichkeiten (Software) inzwischen massiv weiter, andererseits aber natürlich der Mann an den Hebeln ein Meister seines Fachs (und ich meine damit nicht den auf dem Foto :D )

Heh, danke für die Blumen. Der Mann am PC hat ja in den 14 Jahren seit 2008 auch dazugelernt. Hoffe ich zumindest. ;)

Der Herr auf dem Foto ist Saverio Evangelista, Freunden elektronischer Musik vermutlich besser bekannt als Mitglied der Gruppe Esplendor Geométrico. Dem kannst du das Prädikat durchaus auch verleihen.


Die erwähnten Aufnahmen sind übrigens wieder aufgetaucht. Gleicher Ort, gleiche Veranstaltung, nur noch ein Jahr früher und natürlich andere Musiker. Dieses ganz alte Zeug hatte ich auf DVD-RAM ausgelagert, denn meine Festplatte hatte damals nur 500 GB, darum musste ich etwas länger danach suchen. Das kannste natürlich heute auch vergessen – wenn eine einzige Speicherkarte schon 128 GB hat, machen externe Medien mit 4,7 GB Kapazität als Archiv nicht viel Sinn. Das wandert jetzt nach und nach alles aufs NAS, und vielleicht nehm ich mir die bei der Gelegenheit auch nochmal vor.

Kurt Weinmeister 09.04.2022 17:43

Damals, in den alten Tagen ... so kennt man ihn!


Bild in der Galerie

Neue Software holt noch mehr aus ihm raus!
Sogar seine weibliche Seite :crazy:


Bild in der Galerie

Tafelspitz 10.04.2022 07:54

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 2239031)

Oh, ein über fünfzig Jahre altes Bild :shock: :D :top:
Ich würde sagen, die Bearbeitung und Kolorierung ist dir äusserst geschmackvoll gelungen, was wohl nicht immer so ganz einfach ist. Insbesondere bei Hauttönen.
Den originalen Charme des Analogen hast du dabei nicht komplett über Bord geworfen.
Gefällt mir!

Tafelspitz 10.04.2022 07:55

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2239058)

Bild in der Galerie

Neue Software holt noch mehr aus ihm raus!
Sogar seine weibliche Seite :crazy:


Bild in der Galerie

Ich vermute mal, dass Klaus in deiner Gegenwart jeweils auch ganz ohne Softwaretricks in kürzester Zeit um Jahre altert :cool:

Tafelspitz 10.04.2022 08:59

Wo wir gerade so schön bei analogen Vorlagen sind:
Dieses Foto habe ich 2001 auf den Florida Keys gemacht (Minolta 700si, Farbnegativfilm Fuji):


Bild in der Galerie

Vor ein paar Monaten liess ich die Negativstreifen einscannen.
Bearbeitet mir Topaz Denoise und Capture One ist das hier daraus entstanden:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.