Zitat:
Zitat von kra
(Beitrag 2237983)
... gebrauchte 6500'er ... Objektive ... tauglich für 8 Wochen Reise zu Pferd, offroad mit Bus und zuFuß in kaum besiedelter Umgebung, Hochsteppe und Gebirge ... eher klein und nicht zu empfindlich ...
|
Ouhouhouh, da sind verschiedenste Richtungen möglich und es hängt auch noch von einigen anderen Eckwerten ab, z.B. wie groß Dein Budget ist und ob es etwas gibt, was Du bevorzugt fotografieren möchtest. Btw.: ich hab ebenfalls eine a6500, kann also Deine Gedanken nachvollziehen.
Wahrscheinlich wird es eher "Dokumentation der Reise" sein und weniger "höchst künstlerische Fotografie". Daher würde ich in ähnlicher Situation vermutlich eher zu Zooms tendieren als zu Festbrennweiten. Und tatsächlich wäre mein erster Impuls auch, einen möglichst großen Zoombereich abzudecken. Tamron hat dafür z.B. das 18-300/3.5-6.3, das man neu auch schon für rund 750,- € bekommt und an das man vielleicht denken könnte.
Andererseits haben gerade die Superzooms - trotz der inzwischen sehr guten Bildqualität, die sie inzwischen bringen - den Nachteil, dass sie vergleichsweise lichtschwach sind. Für Astro scheidet das komplett aus. Und von den Tamron-Objektiven habe ich gehört, dass die Filtergewinde wohl recht empfindlich gegen Brüche seien (Plastik). Zumindest war das das Fazit eines Reviews zum 70-180/2.8.
Dann wäre noch interessant, wie "neu" Objektive für Dich sein müssen. Ich z.B. verwende als "Telezoom für draußen" immer noch mit Begeisterung ein altes Minolta AF 70-210/f4 ("Ofenrohr"). Das ist zwar nicht stabilisiert (ist bei der a6500 aber auch nicht so das Problem), und durch den LA-EA4 verliert man auch signifikant an Fokusperformance (langsamer, viel weniger Fokuspunkte - in der Summe für mich aber nur geringe Nachteile), aber dafür ist die Bildqualität für das Alter noch richtig gut (mal ganz abgesehen von der durchgehenden f4). Außerdem ist das Objektiv sehr kompakt und robust wie ein Panzer (bei wirklich akzeptablem Gewicht), und mit einem Einkaufspreis von knapp über 50,- € tut es auch nicht weh, wenn tatsächlich mal was damit ist.
Und last but not least wäre auch noch die Frage nach der "Nachverwertung": Wie groß ist die Chance, dass Du später wieder mal eine solche "Outdoorreise" machst oder in eine ähnliche Situation kommst, in der Du das/die Objektiv/e verwenden kannst. Selbst wenn das Tamron 18-300mm/3.5-6.3 für
diese Reise das perfekte Objektiv ist: wenn es anschließend nur noch in der Vitrine steht, weil Du es faktisch nie wieder verwendest, dann ist es wie Geld verbrennen. Ich hab mir mal für einen Urlaub das Samyang 12/f2 zugelegt, weil ich un-be-dingt Astro machen wollte. Geklappt hat es in dem Urlaub 1x, weil ansonsten das Wetter so schlecht war. Seit dem liegt es nur noch in der Vitrine, weil ich - wenn ich tatsächlich mal sehr weitwinklig unterwegs bin - eher zu, Sony 10-18/4 greife.
Ein Superzoom wie das Tamron 18-300/3.5-6.3 ist also vordergründung scheinbar eine perfekte Lösung weil "all in one", aber möglicherweise gar nicht die beste Lösung für Dich.