![]() |
Also, wenn Nikon gestackte TCs ohne Qualitätsverlust hinbekommt ziehe ich den Hut.
Dann müsste das 400ter im Zentrum ein Auflösungsvermögen von 360Mpx bezogen auf eine VF Sensor haben. Da glaube ich nicht dran. |
Das Beugungsscheibchen ist bei f/8 aber schon ca. 10um groß. Mit Pixelscharf ist da ohnehin nichts mehr. Zudem liegt die Auflösung bei 110mm Objektivdurchmesser bei 1“. Das gibt die Luft nur unter extrem guten Bedingungen her. Damit sind die Ansprüche vielleicht nicht ganz so hoch wie man vermuten könnte.
|
Wieso 110mm Objektivdurchmesser? 400/2,8 = 143mm!
|
Zitat:
ca. 156 mm x 380 mm (ab Bajonettauflage bis Vorderkante Objektiv) |
Zitat:
Mit einem zusätzlichen 1.4er TK wird das neue 400er ganz sicher sehr gut zusammenarbeiten. |
Ja klar, wenn ich den Crop dann nicht mehr nutzen will oder eine 24Mpx Kamera einsetze glaube ich das schon.
Es geht doch um Auflösungsgewinn: Bekomme ich mit dem TC mehr Details ? Vergleich Croppen und Benutzung eines TC. Das klappt bei einer 50Mpx Kamera einer guten Festbrennweite und dem TC2.0 gerade noch so - wahrscheinlich. Aber wir werden sehen. |
Ergänzung
Du hast schon mitbekommen, dass er diverse Kameras einsetzt, nicht nur 24MP? Die Verluste eines TC20 sind ganz sicher nicht vergleichbar mit Croppen (was ich persönlich überhaupt nicht mag), so schlechte TCs würde niemand kaufen. Ist aber in anderen Foren auch so... Theorie akzeptiert Praxis maximal widerwillig ;)
Btw... im blauen Forum ist er selten aktiv (User TC14TC20 - nur im Z9 Praxisthread), man kann ihn bei Bedarf bestimmt trotzdem fragen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |