SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Vulkan Tonga (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200139)

*thomasD* 16.01.2022 14:37

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2230053)
17000km auf direktem Weg und 23000km "hinten" herum ergeben bei 1100km/h 15,5h bzw. 21h Laufzeit. Passt gut zu den Ankunftszeiten von 20Uhr und 2Uhr, wenn die Explosion um 5:15 stattgefunden hat. :cool:

:P

Soweit habe ich mich nicht damit beschäftigt.

Stuessi 16.01.2022 19:23

Hallo,

ich hatte erst in den 20 Uhr Nachrichten davon erfahren. Habe dann schnell die App phyphox heruntergeladen und mit meinem Samsung Galaxy S7 diese Aufzeichnung gemacht.


Bild in der Galerie

peter2tria 16.01.2022 19:39

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2230053)
17000km auf direktem Weg und 23000km "hinten" herum ergeben bei 1100km/h 15,5h bzw. 21h Laufzeit. Passt gut zu den Ankunftszeiten von 20Uhr und 2Uhr, wenn die Explosion um 5:15 stattgefunden hat. :cool:

Cool
Ich dachte schon mein altes Teil kann ich nicht mehr 'so ernst' nehmen.
Dass das weichere Kurven sind, würde ja auch zu dem 'längeren Weg' mit mehr Dämpfung passen.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, das bei uns nachzusehen. Die Welt ist einfach ein Dorf.

BeHo 16.01.2022 22:03

Da sieht man mal wieder, dass wir alle auf einer ziemlich kleinen Kugel leben.

Schmiddi 16.01.2022 22:09

Hallo,

Scott Manley hat ein Youtube-Video dazu gemacht - mit Satelitenbildern vom Ausbruch und den Inseln früher (das war mal ein sehr großer Vulkan, nach einem historischen Ausbruch sind nur 2 Inseln am Rand der Caldera übrig geblieben), nach Anwachsen des Vulkans (die beiden Inseln haben sich mit neuem Land verbunden) und nach einem 1. Ausbruch letzte Woche (da war der neu gewachsene Vulkan wieder komplett weg). Gemessen habt Ihr einen 2. Ausbruch, danach haben die Sats weitere Ausbrüche gesehen. Wie es jetzt aussieht, wissen wir noch nicht - zu viel Asche weiterhin in der Luft.
Muss mächtig geknallt haben - man sieht die Schockwelle im Sat-Bild wandern. Über viele Kilometer...
Es gibt auch Mikrofone rund um die Erde zur Beobachtung von Kernwaffentests - auch die haben den natürlich aufgezeichnet. Aus den Daten sollte sich die Sprengleistung des Ausbruchs ermitteln lassen, dazu hatte Scott aber noch nix gefunden.

Hat die Schockwelle es mehrfach rum geschafft? Soll heißen - habt Ihr eine 2. Welle gesehen? Hier wurde ja die Zar-Bombe angesprochen - deren Schockwelle schaffte es 2,5x um die Erde...

Viele Grüße,
Andreas

TONI_B 16.01.2022 23:41

Nein, einen zweiten Umlauf konnte ich bis jetzt nicht sehen. Vielleicht versuche ich morgen eine FFT Analyse.

Porty 17.01.2022 00:01

Laut Wikipedia hatte die Explosion eine Energie von ca 150 Mt TNT, das Dreifache der Zar- Bombe.
Da aber die Energie deutlich langsamer freigesetzt wurde, ist wohl die Druckwelle nicht ganz so stark gewesen.
Ist trotzdem nichts, was man sich aus der Nähe anschauen will. Ich hoffe, dass die Auswirkungen für die dort in der Nähe lebenden Menschen nicht gar zu dramatisch sind.

BeHo 17.01.2022 00:09

Das hoffe ich auch. Die Kommunikation mit den Inseln scheint ja derzeit größtenteils unterbrochen zu sein.

Koenich 17.01.2022 14:33

Hi,

mich würde interessieren, ob mechanische Barographen die Druckwelle auch aufzeichnen konnten.
Ich frage mal die Kollegen, die mit unserem Vereinsschiff unterwegs sind.
Wann genau (UTC) war der Ausbruch?
Ich muss dann die Ausbreitungszeit in Schallgeschwindigkeit dazurechnen, oder?
vielleicht sucht mir jemand an Bord das passende Blatt raus.

Edit: 15.1. 0415 UTC.... wer lesen kann.........
Edit2: Entfernung war ca. 13100 km, Welche Schallgeschwindigkeit kann man im Schnitt annehmen? die Atmosphäre ist ja nicht in Temperatur und Dichte homogen? 1250 km/h

LG
Martin

Tafelspitz 17.01.2022 15:17

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2230161)
Laut Wikipedia hatte die Explosion eine Energie von ca 150 Mt TNT, das Dreifache der Zar- Bombe.
Da aber die Energie deutlich langsamer freigesetzt wurde, ist wohl die Druckwelle nicht ganz so stark gewesen.

Dazu kommt, dass die Zar-Bombe oberirdisch detonierte und nicht, wie der Vulkan, unter Wasser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.