SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Was würdet ihr von so einer "A3" halten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20006)

heinz aus mainz 24.08.2005 10:32

Träume sind Schäume. :lol:
In der Fotoindustrie regiert der Rechenstift. Auf dem A-Sektor ist m.E. der Zug abgefahren. Im Bridge-Sektor werden die Z-Modelle permanent aufgepuscht und ausserdem ist der Preis der Dynax 5 D auf dem Level der A 2 angekommen, sodass da eine A 3 keinen Platz mehr hätte. Leider.

Gruss Heinz

newdimage 24.08.2005 10:45

Hallo,

KoMi hat sehr wohl die Zeichen der Zeit erkannt: Prosumer (A200) mit Spitzenoptik und AS, die aber der eigenen D-SLR-Abteilung keine Kunden wegschnappt.

Im Herzen fotografiere ich mit Minolta.

Tom 24.08.2005 12:09

Zitat:

Zitat von newdimage
KoMi hat sehr wohl die Zeichen der Zeit erkannt: Prosumer (A200) mit Spitzenoptik und AS, die aber der eigenen D-SLR-Abteilung keine Kunden wegschnappt.

Meiner Meinung nach ein Fehler.
Die Lücke zwischen A200 und 5D ließe sich sehr gut mit einer A3 füllen.

Wer keine D-SLR mag, dem bleibt nur der Griff zur Konkurrenz...

Tom

Georg H 24.08.2005 13:24

nicht ganz...
 
Hi,

ohne hieraus einen neuen A2/200 Tread entstehen zu lassen, bin ich nach ausführlichem Test beider Modelle und jahrelanger Erfahrungen mit analogen SLRs (und einer Canon G1) der Meinung, dass die Unterschiede zwischen A2 und 200 sehr viel mit Nostalgie und persönlichem Empfinden und weit weniger mit Fakten (tatsächliche Bildqualität, Speichergeschwindigkeit etc sind bei der A200 nunmal besser...) zu tun haben - daher darf das auch jeder anders beurteilen.
Der Zug der A* ist aber einfach deshalb abgefahren, weil man mit DSLRs über das Zubehör deutlich mehr Umsatz pro Käufer macht, als mit integrierten Lösungen. Die Hersteller wissen schon, wie sie den Profi im Amateur wecken können :)
Samsung, Panasonic, Fuji haben nur deshalb neue "ambitionierte" Prosumerkameras in der Pipeline, weil sie den DSLR-Zug verpasst bzw. nicht genug Wechselobjektive bereitstehen haben. Es geht IMHO für KoMi eher in Richtung Canon/Nikon/Olympus.

Grüße
Georg

newdimage 24.08.2005 13:32

Re: nicht ganz...
 
Zitat:

Zitat von Georg H
Hi,

ohne hieraus einen neuen A2/200 Tread entstehen zu lassen, bin ich nach ausführlichem Test beider Modelle und jahrelanger Erfahrungen mit analogen SLRs (und einer Canon G1) der Meinung, dass die Unterschiede zwischen A2 und 200 sehr viel mit Nostalgie und persönlichem Empfinden und weit weniger mit Fakten (tatsächliche Bildqualität, Speichergeschwindigkeit etc sind bei der A200 nunmal besser...) zu tun haben - daher darf das auch jeder anders beurteilen.
Der Zug der A* ist aber einfach deshalb abgefahren, weil man mit DSLRs über das Zubehör deutlich mehr Umsatz pro Käufer macht, als mit integrierten Lösungen. Die Hersteller wissen schon, wie sie den Profi im Amateur wecken können :)
Samsung, Panasonic, Fuji haben nur deshalb neue "ambitionierte" Prosumerkameras in der Pipeline, weil sie den DSLR-Zug verpasst bzw. nicht genug Wechselobjektive bereitstehen haben. Es geht IMHO für KoMi eher in Richtung Canon/Nikon/Olympus.

Grüße
Georg

Danke, Georg :top:

A2Freak 24.08.2005 13:39

Zitat:

Zitat von newdimage
Im Herzen fotografiere ich mit Minolta.

Bitte Röntgenaufnahme beim nächsten Stammtisch mitbringen... ;)



Minolta - Die Kamera der Herzen...

dbhh 24.08.2005 16:34

...
 
Zitat:

Zitat von MaGu
Zitat:

Zitat von A2-Fan aus Wien
Hmmm, gerade den "Fadenkreuz-Fokus" möchte ich eigentlich nicht missen *grübel :)

bei DSLRs kann man doch auch nur einen Fokussensor auswählen...
der Effekt wäre dann wohl ähnlich...
nur dass man hier die Position nicht so genau verändern kann, was mich aber überhaupt nicht stören würde, da das Fadenkreuz bei meiner D7i eigentlich fast immer in der Bildmitte ist.

Dafür ist der AF einer DSLR auf jeden Fall schneller.

Sehe ich genau so. Wenn man ein nicht-statisches Objekt ablichten will, ist für den flexiblen Focuspunkt eingentlich gar keine Zeit. Also liegt der Punkt doch immer in der Mitte. Mit der Dynax7(analog) habe ich die einzelnen AF-Sensoren auch nur seltenst angewählt. Meist reichte: Kreuzsensor aufs Motiv bis AF gelockt ist, Taste halten, dann Bild schwenken und Motiv "komponieren", auslösen. Ich kann mir kaum ein besseres Verfahren vorstellen.

Gruß

foxl 24.08.2005 17:42

Re: ...
 
Zitat:

dann Bild schwenken und Motiv "komponieren", auslösen.
wir dann nicht die Belichtung auch "gelockt" so dass diese bei der Neukomposition dann eventuell nicht mehr passt??

fragende Grüße,
foxl

ayreon 24.08.2005 18:09

Zumindest ist die FZ30 eine Rauschmeisterin,
bei der Samsung bin ich auf die Bildqualität gespannt, kein Bildstabilisator!Fuji, eingebautes Neatimage?, leider kein Bildstabilisator aber sonst gute Ansätze

Das Problem ist, dass für die A3 gar kein Sensor verfügbar ist, eine neue Objektivrechnung nötig wäre und das ganze preislich zwischen D7D und D5D läge und da wohl keine wirtschaftliche Lösung möglich wäre


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.