SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7C: Sony 18-135 vs. Tamron 28-200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199935)

peter2tria 17.01.2022 16:37

Viel Spaß damit
Die a6600 mit dem 18-135 nehme ich auch gerne für Städtereisen her.
Dazu noch das 12/2 Samyang ;)

Schura 17.01.2022 16:59

Ist der Sucher der a6600 wirklich besser als der der 7c ?

berlac 17.01.2022 17:21

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2230253)
Ist der Sucher der a6600 wirklich besser als der der 7c ?

Laut Daten auf der Webseite sind die quasi gleich. Für mich sind die Sucher an den E-Mount APS-C Modellen ein weiterer Minuspunkt. Das ging bei A-Mount APS-C schon mal besser, z.B. bei der :a:77II. Die Sucher der E-Mount APS-C Gehäuse sind eher mit dem A-Mount Billigmodell :a:58 vergleichbar. Jedenfalls von der Größe, die Auflösung der E-Mount Modelle ist aber höher.

usch 17.01.2022 21:47

Was erzählst du denn da?

Modell Bildpunkte Vergrößerung
α7 2359296 0,71×
A77 II 2359296 0,71×
α6600 2359296 0,70×
A58 1440000 0,59×
α7C 2359296 0,59×
α7R IV 3686400 0,78×

Die α6600 hat (wie übrigens auch schon die NEX-6, NEX-7 und α6500 vor ihr) praktisch den gleichen Sucher wie die A77/A77 II und die ersten beiden α7-Generationen. Erst ab der dritten Generation haben die Vollformat-Modelle einen etwas größeren Sucher. Die α7C hat dagegen das gleiche kleine Guckloch wie die A58, nur mit höherer Auflösung.

berlac 17.01.2022 22:28

Du hast recht, ich habe die Vergrößerung außer Acht gelassen und nur die Suchergröße verglichen, die Sony in den Daten angibt. Diese ist für die :a:6600 und :a:7c gleich, mit 0,39 Zoll, angegeben.

Wobei ich mich wundere, dass der Sucher der :a:77II und dann auch der :a:6000 (?) so ähnlich sein soll. Die :a:6000 konnte ich mal eine Zeit lang ausprobieren und habe den Sucher als deutlich schlechter empfunden. Das muss dann wohl andere Gründe gehabt haben.

usch 17.01.2022 22:38

Das ist gut möglich. Der α6000-Sucher hat nur 1440000 Bildpunkte, aber auch mit 0,70-facher Vergrößerung. Weniger Bildpunkte bei gleicher Größe mag dann schon recht verpixelt aussehen, wenn man die höhere Auflösung gewohnt ist.

Ark 20.01.2022 12:29

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2230253)
Ist der Sucher der a6600 wirklich besser als der der 7c ?

Bei der 6600 ist eine kleine Augenmuschel dran, bei der A7C einfach nix. Das ist übel vor allem mit Brille. Zum Nachrüsten gibts nur so ein komisches Knubbel-Ding im Blitzschuh.

Und der Vergrößerungs-Effekt ist für mich wirklich ein riesen unterschied. Bei der 6600 sieht man viel viel mehr. Natürlich immer noch nicht so geil wie bei einer A7iii aber A7C Sucher ist okay als Notlösung aber schlechter.

Zudem nervt bei der A7C dass ich erst den Bildschirm ausklappen muss zu kippen (okay, Geschmacksache) und dass ich das Kit-Objektiv erstmal manuell ausfahren muss, bevor ich es benutzen kann.

Vorteil von der A7C: Das 28-60 Kit ist überragend gut! Besser als 24-70Z, sehr scharf. Ich würde es Plastic-Fantastic nennen (in memory of SAL 35 1.8), da es sich billig anfühlt aber die Ergebnisse sind der Hammer.

Ernst-Dieter aus Apelern 20.01.2022 12:34

Augenmuscheln gibt es preiswert von JJC via Amazon.
Da kommt kein störendes Licht auf den Suchereinblick!
Das 28-60mm ist ein recht neues und neu gerechnetes Objektiv, wundert mich nicht ,dass die Leistung so gut ist.

usch 20.01.2022 17:40

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 2230529)
Zum Nachrüsten gibts nur so ein komisches Knubbel-Ding im Blitzschuh.

Man könnte eventuell den optischen Aufstecksucher von der RX1 zweckentfremden, müsste sich dann aber auf 35mm Brennweite festlegen. Das ist das einzige "Knubbel-Ding", das ich kenne :). Damit wäre dann allerdings der Größenvorteil auch futsch, denn eigentlich ist der fehlende Sucheraufsatz das einzige, was die Gehäuse nennenswert voneinander unterscheidet. https://camerasize.com/compare/#858,777

Zitat:

Zudem nervt bei der A7C dass ich erst den Bildschirm ausklappen muss zu kippen
Neben der Unpraktischkeit (gibt es das Wort?) halte ich das auch für fehleranfälliger. Das "normale" Display neigt man ggf. mal um 45° oder wenn es hoch kommt um 90° nach oben oder unten, das seitliche muss man erst um volle 180° ausschwenken und dann nochmal um 90 bis 135° drehen. Das ist ja eine viel höhere mechanische Belastung, speziell auch für das Verbindungskabel im Gelenk. Abgesehen davon, dass man mit dem ausladenden Display vielleicht auch leichter mal irgendwo aneckt.

Zitat:

und dass ich das Kit-Objektiv erstmal manuell ausfahren muss, bevor ich es benutzen kann.
Das wiederum finde ich sogar besser als beim Kit-Objektiv der 6000er-Serie. Durch die manuelle Mechanik bleibt es nämlich betriebsbereit, auch wenn die Kamera zwischendurch mal ausgeschaltet wird oder ins Standby geht, und man muss nicht dauernd darauf warten.


Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2230531)
Augenmuscheln gibt es preiswert von JJC via Amazon.

Für die α7C? Die musst du mir mal zeigen. Soweit ich mich erinnere, gibt es da nur Ersatzmuscheln von Fremdherstellern, aber wo von vornherein nix ist und es auch gar keine Halterung dafür gibt, kann man ja auch nichts ersetzen.

Ernst-Dieter aus Apelern 20.01.2022 18:16

Das ist natürlich Mist, bisher gab es immer Lösungen für Sony Kameras! Also A7c :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.