SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α6400: Kamera Blitzt und Blitzt doch nicht. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199819)

ngc6553 28.11.2021 10:44

Ich komme aus Saarlouis bin aber auch jeden Tag beruflich in Idar Oberstein.
Ich würde mir ja einfach nen anderen Blitz kaufen und den M400 zurückschicken aber wenn der neue dann auch nicht geht.....

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2223516)
Wenn du uns verrätst, aus welcher Ecke du kommst, dann besteht evtl die Möglichkeit, dass du mit einem ander User zusammen den Blitz mal testen könntest...


fritzenm 28.11.2021 11:10

Was mir gerade einfällt: Vermutlich haben deine Blitzgeräte doch einen Zoom-Reflektor? Falls ja, und du montierst an den Kameras ein Zoom-Objektiv, dann liesse sich die Kommunikation Kamera-Blitz auch überprüfen über die Zoom-Einstellung am Objektiv, denn diese sollte an den Blitz übertragen werden, mit entsprechender Verstellung des Reflektors (ausser Reflektor-Zoom manuell).

Falls sich da nicht tut, dann hakt es bei der Kommunikation.

Wenn ich mich recht erinnere, dann kann nicht nur zu strammes Anziehen der Fixierschraube den Kontakt unterbrechen, sondern auch zu festes/tiefes Einschieben in den Schuh. Einfach mal eine Winzigkeit zurück ziehen und sehen, ob sich etwas ändert.
Ich habe auch schon Kontaktprobleme gehabt bei steilen Aufnahmepositionen nach oben oder unten. Und die Kontakte, hast du die schon einmal gereinigt? Insbesondere im Schuh und falls du den Schutz nicht routinemässig drin hast.

ngc6553 28.11.2021 11:58

Ich hatte das Sony 18 - 135 dran und man hört dann ab und an das sich der zoom im Blitz verstellt.
Man sieht auch das der Blitz die entfernung misst durch die Entfernungsangaben im Blitzdisplay.
Hab jetzt mal das Sigma 30 1.4 und auch das Sony 70 -350 angeschlossen und es ändert sich nix.
Was mir aber auffällt ist wenn ich den Kameramodus auf M stelle dann kann ich wenn der Blitz eingeschaltet ist nicht mehr als 1/160 auswählen ( was ja normal sein sollte ) schalte ich den Blitz aus dann kann ich die belichtungszeit wieder beliebig einstellen.
Also erkennt Kamera wohl den Blitz und dann doch nicht.
Kontakte reinigen geht heute mangels Reinigungsmittel nicht aber davon abgesehen der Meike Speedlite MK320 Blitz geht doch ohne Probleme an der Alpha 6400
Dann sollten doch die Kontakte in Ordnung sein ?
Habe auch ein wenig den Blitz im Blitzschuh hin und her bewegt aber auch da ändert sich nichts.


Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2223521)
Was mir gerade einfällt: Vermutlich haben deine Blitzgeräte doch einen Zoom-Reflektor? Falls ja, und du montierst an den Kameras ein Zoom-Objektiv, dann liesse sich die Kommunikation Kamera-Blitz auch überprüfen über die Zoom-Einstellung am Objektiv, denn diese sollte an den Blitz übertragen werden, mit entsprechender Verstellung des Reflektors (ausser Reflektor-Zoom manuell).

Falls sich da nicht tut, dann hakt es bei der Kommunikation.

Wenn ich mich recht erinnere, dann kann nicht nur zu strammes Anziehen der Fixierschraube den Kontakt unterbrechen, sondern auch zu festes/tiefes Einschieben in den Schuh. Einfach mal eine Winzigkeit zurück ziehen und sehen, ob sich etwas ändert.
Ich habe auch schon Kontaktprobleme gehabt bei steilen Aufnahmepositionen nach oben oder unten. Und die Kontakte, hast du die schon einmal gereinigt? Insbesondere im Schuh und falls du den Schutz nicht routinemässig drin hast.


fritzenm 28.11.2021 12:53

Zitat:

Zitat von ngc6553 (Beitrag 2223525)
...
Was mir aber auffällt ist wenn ich den Kameramodus auf M stelle dann kann ich wenn der Blitz eingeschaltet ist nicht mehr als 1/160 auswählen ( was ja normal sein sollte ) schalte ich den Blitz aus dann kann ich die belichtungszeit wieder beliebig einstellen.
Also erkennt Kamera wohl den Blitz und dann doch nicht.
...

Ja, doch, oder liegt bei mir da jetzt ein Denkfehler vor?

Wenn der Blitz doch ausgeschaltet ist, gibt es doch auch keine Beschränkung mehr durch die kürzeste Sync-Zeit. Also sollte die Zeit im-M-Modus auch frei wählbar sein.

Beide kommunizieren anscheinend. Aber der Blitz löst nicht aus. Hast du denn am Blitz eine Ladestandsanzeige, also eine Kontrolllampe dafür, dass der Blitz voll geladen ist? Denn falls ja, diese aber noch nicht aufleuchtet, könnte es so sein, dass die Kamera in der Tat keinen Blitz abfeuert, da für den Bedarfsfall wahrscheinlich nicht die notwendige Leistung zur Verfügung steht. Hast du schon gecheckt, wie es um die Batterien im Blitz steht? Sie könnten noch ausreichend sein für's anschalten, aber nicht, um den Kondensator vollständig zu laden.

ngc6553 28.11.2021 13:04

Wenn der Blitz ausgeschaltet ist dann gibt es auch keine beschränkung im M Modus da ist die zeit frei wählbar genau so wie du es sagst. Wenn der Blitz eingeschaltet ist dann geht Maximal 1 /160 ich denke das ist so normal ?
Und ja eine ladeanzeige habe ich. Sobald die grün aufleuchtet ist der Blitz geladen.
Ich habe so langsam die vermutung das der Blitz defekt ist ( war ein Amazon warehausdeal ) vieleicht hat der vorbesitzer ihn genau deswegen zurückgeschickt.
Hätte das auch schon längst getan aber da mein Metz AF44 1 auch nicht geht dachte ich es liegt womöglich an mir.
Werde es heute noch ein wenig versuchen und wenn ich ihn nicht ans laufen bekomme dann geht er morgen zurück.

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2223535)
Ja, doch, oder liegt bei mir da jetzt ein Denkfehler vor?

Wenn der Blitz doch ausgeschaltet ist, gibt es doch auch keine Beschränkung mehr durch die kürzeste Sync-Zeit. Also sollte die Zeit im-M-Modus auch frei wählbar sein.

Beide kommunizieren anscheinend. Aber der Blitz löst nicht aus. Hast du denn am Blitz eine Ladestandsanzeige, also eine Kontrolllampe dafür, dass der Blitz voll geladen ist? Denn falls ja, diese aber noch nicht aufleuchtet, könnte es so sein, dass die Kamera in der Tat keinen Blitz abfeuert, da für den Bedarfsfall wahrscheinlich nicht die notwendige Leistung zur Verfügung steht. Hast du schon gecheckt, wie es um die Batterien im Blitz steht? Sie könnten noch ausreichend sein für's anschalten, aber nicht, um den Kondensator vollständig zu laden.


Fuexline 28.11.2021 13:10

wenn man nicht unter 1/60 kommt dann ist wohl auch der lautlose Verschluss an

würde die Kamera einfach mal zurücksetzen

ngc6553 28.11.2021 16:06

Hab den Lautlosen verschluss ausgeschaltet und man hört auch ganz deutlich den auslöser.
Die Kamera hab ich schon gestern auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Hilft alles nix.
Und wenn der Blitz angeschaltet ist dann kann ich bei Modus M an der Kamera nicht mehr als 1 /160 auswählen weniger geht immer nur nicht mehr. Aber meines wissens kann die Kamera nicht mehr als 1 /160 beim Blitzen ?
Schalte ich den Blitz aus kann ich jede Belichtungszeit auswählen die ich will.
Also so wie ich es von meinen Kameras kenne, bei meiner A7 ging das meines wissens bis 1 / 250


Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2223548)
wenn man nicht unter 1/60 kommt dann ist wohl auch der lautlose Verschluss an

würde die Kamera einfach mal zurücksetzen


fritzenm 28.11.2021 16:44

Zitat:

Zitat von ngc6553 (Beitrag 2223577)
...
Und wenn der Blitz angeschaltet ist dann kann ich bei Modus M an der Kamera nicht mehr als 1 /160 auswählen weniger geht immer nur nicht mehr. Aber meines wissens kann die Kamera nicht mehr als 1 /160 beim Blitzen ?
Schalte ich den Blitz aus kann ich jede Belichtungszeit auswählen die ich will.
Also so wie ich es von meinen Kameras kenne, bei meiner A7 ging das meines wissens bis 1 / 250

Hab jetzt mal einen schnellen Blick in die Kamera-Spezifikationen der a6400 auf DPR geworfen, kann aber da nichts finden, was auf die kûrzest môgliche Sync-Zeit hinweist.

Wo genau ist das Problem mit den 1/160s? Ob es jetzt die, oder die kürzere einer A1 ist, ist doch ohnehin höchstens von Bedeutung für den Blitzeinsatz bei Tageslicht (zum Aufhellen). Und der Vorteil liegt auch dann vor allem da drin, dass dir die volle Blitzleistung (=volle Reichweite) zur Verfügung steht. Ansonsten, sofern der Blitz dies unterstützt, kannst du doch mit HSS auch kürzere Belichtungszeiten nutzen. Nur führt der HSS-Betrieb zu einer Verringerung der Reichweite, da in dder schnellen Abfolge der Lichtpulse weniger Leistung abgegeben werden kann. Wenn es allerdings um Aufhellung bei Tageslicht geht und eine solche Aufhellung ggf. nur lokal erforderlich ist (Gesicht) lässt sich durch Wechsel des Blitzes in den manuellen Zoom-Mode und entsprechender Einstellung einer Reflektorbrennweite > Objektivbrennweite die Lichtenergie auf einen kleineren Bereich konzentrieren - woraus sich praktisch eine Vergrösserung der "Reichweite" ergibt.

Aber irgendwie ist mir eine Sache unklar: löst denn nun der Blitz, den du auf den Schuh aufgesteckt hast aus, wenn du den Auslöser betätigst? Oder tut sich nix?

Denn in der Frage der Belichtungszeiten, ggf. Blendenöffnung und Blitzleistung(-ssteuerung) geht es letztlich (nur) um die korrekte Bildbelichtung. Aber das ist ja sekundär. Die wesentliche Frage ist ja, ob der Blitz überhaupt mit der Auslöserbetätigung funzt - oder nicht.

erich_k 28.11.2021 16:54

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2223583)
Hab jetzt mal einen schnellen Blick in die Kamera-Spezifikationen der a6400 auf DPR geworfen, kann aber da nichts finden, was auf die kûrzest môgliche Sync-Zeit hinweist.

Wo genau ist das Problem mit den 1/160s? Ob es jetzt die, oder die kürzere einer A1 ist, ist doch ohnehin höchstens von Bedeutung für den Blitzeinsatz bei Tageslicht (zum Aufhellen). Und der Vorteil liegt auch dann vor allem da drin, dass dir die volle Blitzleistung (=volle Reichweite) zur Verfügung steht. Ansonsten, sofern der Blitz dies unterstützt, kannst du doch mit HSS auch kürzere Belichtungszeiten nutzen. Nur führt der HSS-Betrieb zu einer Verringerung der Reichweite, da in dder schnellen Abfolge der Lichtpulse weniger Leistung abgegeben werden kann. Wenn es allerdings um Aufhellung bei Tageslicht geht und eine solche Aufhellung ggf. nur lokal erforderlich ist (Gesicht) lässt sich durch Wechsel des Blitzes in den manuellen Zoom-Mode und entsprechender Einstellung einer Reflektorbrennweite > Objektivbrennweite die Lichtenergie auf einen kleineren Bereich konzentrieren - woraus sich praktisch eine Vergrösserung der "Reichweite" ergibt.

Aber irgendwie ist mir eine Sache unklar: löst denn nun der Blitz, den du auf den Schuh aufgesteckt hast aus, wenn du den Auslöser betätigst? Oder tut sich nix?

Denn in der Frage der Belichtungszeiten, ggf. Blendenöffnung und Blitzleistung(-ssteuerung) geht es letztlich (nur) um die korrekte Bildbelichtung. Aber das ist ja sekundär. Die wesentliche Frage ist ja, ob der Blitz überhaupt mit der Auslöserbetätigung funzt - oder nicht.

Du solltest erst mal lesen, bevor du schreibst. Alles, was du hier schreibst und fragst, ist doch alles schon bewusst ...

fritzenm 28.11.2021 17:10

Ist das so? Mea culpa. :D

Allerdings ist mir #17 dann ein Rätsel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.