SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Komische Stativgewindebohrung am Minolta 300mm F2.8 APO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199715)

kilosierra 30.01.2022 23:14

Minolta 300 f/4, die Schnellwechselplatte lässt sich am frontlinsenseitigen Gewinde befestigen, das kameraseitige ist grösser.

Habe ich andere Schnellwechselplatten als du?

Porty 31.01.2022 14:02

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 2232217)
Ich bin leider der geborene Nichtschrauber :cry:. Keine Ahnung, wie M8 aussähe. Es steht bestimmt auch nie drauf :(.

Selbst wenn auf der Schraube 8,8 steht, heißt das nichts, das ist die Angabe der Festigkeit. ;)
M8 hat 8 mm Außendurchmesser an der Schraube und an der Bohrung 6,6 mm Innendurchmesser.

steve.hatton 31.01.2022 14:17

Gibt es bei Euch in der Nähe nicht einen Schraubenhändler oder zumindest einen Metallverarbeitenden Betrieb der sich die Gewinde mal anschauen und vermessen könnte ?

kiwi05 31.01.2022 14:41

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2232296)
Gibt es bei Euch in der Nähe……

…..vielleicht ein Harley Davidson Händler oder Besitzer.
An Harleys sind doch Zoll-Schrauben verbaut…..und die brauchen meist jede Menge Ersatz.;)

hlenz 31.01.2022 14:42

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 2232211)
Nervt jedenfalls, dass ich bisher keine Stativplatte verdrehungsfrei befestigen konnte :?.




Nutzt du ein Arca-kompatibles System?
Es gibt Platten mit Anschlagkragen für solche Fälle, z.B.:
https://www.ebay.de/itm/304092152954

jrunge 31.01.2022 14:50

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2232303)
Nutzt du ein Arca-kompatibles System?
Es gibt Platten mit Anschlagkragen für solche Fälle, z.B.:
https://www.ebay.de/itm/304092152954

Dazu wäre dann aber noch eine Reduzierbuchse von 3/8" auf 1/4" erforderlich, da die 3/8" Schraube nicht durch den Schlitz für 1/4" Schrauben in der Platte passt.

hlenz 31.01.2022 14:53

Das stimmt, stellt ja kein Problem dar.
https://www.ebay.de/itm/182003017036

usch 31.01.2022 14:54

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2232295)
M8 hat 8 mm Außendurchmesser an der Schraube und an der Bohrung 6,6 mm Innendurchmesser.

Und da ¼″ UNC 6,4 mm Außendurchmesser hat, rutscht die kleinere Stativschraube da gerade durch. q.e.d. ;)

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2232296)
Gibt es bei Euch in der Nähe nicht einen Schraubenhändler

Sowas gibt es noch? Ich erinnere mich an Eisen-Kochs in GE mit einer ganzen Wand voller Schubladen, wo man tatsächlich einzeln abgezählte Schrauben in allen Größen kaufen konnte. Aber mit dem Aufkommen der Baumärkte war damit dann Schluss. :(

Das Einfachste wäre tatsächlich, im Baumarkt mal zu probieren, ob sich M8 da reindrehen lässt. Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht, 5⁄16″ UNC wird es wohl eher nicht sein. Wäre dann halt nur noch die Frage, wie man die M8-Schraube in die Schnellwechselplatte bekommt. Wer nicht regelmäßig schraubt, hat vermutlich auch keine Standbohrmaschine. ;)

Ditmar 31.01.2022 14:55

Einfach mal den Kerndurchmesser messen, und schon kann man auch das passende Gewinde finden.

steve.hatton 31.01.2022 15:02

Vielleicht mal bei Novoflex anrufen. Die bauen Stativplatten und haben alles an Schrauben da - nicht billig, aber gut !

Gibt?s einen Sony-Stammtisch in Deiner Umgebung ?
Besuch ankündigen - vielleicht hat sogar jemand das gleiche Objektiv....und damit eine Lösung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.