![]() |
Grandios. Ab in die Ausstellung damit!
LG Martin |
Ich will jetzt kein Wasser in den Wein schütten und es soll auch keine Kritik an dem Top-Shot sein.
Was mich aber interessiert: Ist das ein ausgebrachter Köderfisch? Der Fisch sieht hinter dem Kopf so seltsam aus….irgendwie nicht wie „frisch“ gefangen. |
Ein absolutes Topbild.
Was mich auch fasziniert ist die geniale, ausgewogene Schärfe in Erics Bildern. Da hat man jede Menge Spass dran so ein Bild zu betrachten. |
Ich schaue Deine Bilder immer super gerne an. Wobei für mich neben dem handwerklichen Können die Fähgikeit für das eigentliche "Gold" dieses Hobbys herausragt ... dem wahren Schatz: das Wissen um die "Hotspots".
Der Aufwand, wenn man alleine ist, ist hoch (wo ist was, Google-Maps auswerten, Zugänglichkeit prüfen), so viel leichter, wenn man Kumpels hat. Und dann ist der Umgang damit auch nicht leicht (sagst du mir was, muss ich auch meine Schätze weitergeben). Ehrenwörter werden gegeben, manchmal gebrochen und Bekanntschaften zerbrechen (nicht mir, aber meinem Kumpel passiert). Eine krasse Situation hatte ich im Frühling. Ich hatte auf fb gejammert, dass bei mir die Eisvögel flächendecken verhungert sind. Ich bekam dann eine Einladung zu einer Stelle, so zwei Stunden mit dem Auto. Ich war natürlich begeistert, war auch sowieso ein schöner Lebensraum. Danach hat sie mir aber quasi ein Verbot erteilt, diese Stelle alleine aufzusuchen. Gut, mein Ehrenwort, dass ich es nicht weitersage, ist klar und verstehe ich. Wenn irgendwann zehn Menschen mit langer Tüte an der Eisvogel-Bruthöhle stehen, war es das. Aber trotzdem fand ich dieses "Verbot" komisch. Naja, bin abgeschweift. Hast Du eigentlich einen eigenene homepage? :top::top::top: Harald |
Zitat:
|
Es ist nicht mein Metier (so viel Aufwand und Geduld würde ich, zu mindestens aktuell, nicht aufbringen können), aber trotzdem möchte ich zu dem fantastischem Bild zwei Anmerkungen schreiben:
Mir persönlich ist der Schatten zu stark aufgehellt, oder war das reflektierende Licht tatsächlich so stark? Irgendwie wirkt die Unschärfe des linken Flügel auf mich irritierend - keine Ahnung wieso. Lieben Gruß und vielen Dank fürs Zeigen dieser tollen Aufnahme Ralf |
Zitat:
klar ist Kritik durchaus gerne gesehen, meine ich ehrlich. Zur Ausnahmesituation.. das ist an einem See nahe Teterow, wo ich mit einem echten Fischer mitfahren kann. Der Fisch ist "frisch gefangen" aber eben Weißfisch bzw. Beifang den er nicht mitnehmen will oder kann/darf. Dieser wird wieder hinein geworfen. Das passiert seit Jahren und ist auch bei den opportunistischen Vögeln und einigen opportunistischen Fotografen bekannt. :twisted: Also vom echten wackelnden Fischerboot frisch aus dem See heraus und ob die Vögel, Seeadler, Milan, Fischadler und vor allem Möwen kommen und wie nahe (Möwen immer nahe, Milane oft) ist immer Glückssache. Zumal der Fischer nicht - wie der Ranger an den Feldbergen Seen- den Köder auswirft und wartet bis der Vogel kommt. Dafür kostet es aber auch keine 100,-/Fahrt (Fischadler auf dem See bietet Fred eh nicht an.) So nahe kommt man in D eigentlich nur mit extrem Glück ran (in Florida ist es etwas anders), auch hier ist das immer Glückssache.. aber es lohnt sich dranzubleiben.. ich fahre seit Jahren da mit, so 6 bis 10mal im Jahr, so nahe ist sehr selten. Und wenn dann oft von hinten oder eben weiter weg oder mieses wetter.. Technik hilft ungemein.. meine Trefferquote ist seit der A9/A1 doch gestiegen. Das Schlimmste aber: Leider leider geht der Fischer wohl in Rente kommendes Jahr :evil: Zitat:
Ja morgens um 7.13ist es im August bei gutem Wetter schon extrem hell. Dummerweise kommt man dort oft vom dunklen hintergrund ins Helle.. daher nutze ich dort autoiso, was aber auch nicht immer optimal ist. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Das mit der Unschärfe bleibt mein persönliches Problem - vielleicht muss ich aber auch mal wieder zum Augenarzt:lol:. Danke fürs Zeigen des Originals. Lieben Gruß Ralf |
Unschärfe... ja sicher.
denke an die Entfernung und 300mm blende 5.6 fokus auf dem Auge/Kopf.. da ist der vordere wie hintere Flügel eben unscharf, weil nicht im schärfebereich, wäre der vogel 3-4x so weit weg, wäre viel mehr scharf, aber das will/wollte ich ja gar nicht, die Nähe war Glück gut solche bilder mit mehr scharf habe ich auch und freue mich auch darüber :lol: |
Danke Eric für deine ausführlichen Erklärungen.:top:
@ Ralf: Ich sehe und verstehe, was du meinst, aber bei der Spannweite des Fischadlers sind es dann auch 160cm von Flügelspitze zu Flügelspitze bzw. 80cm von Flügelspitze bis zum Körper. Da ist bei Blende 5.6 und der Entfernung zum Motiv wohl nicht mehr drin. Und für Stacking bei BIF reicht selbst die Technik der A1 noch nicht, aber Sony arbeitet sicher dran.;) Edit: Eric war schneller. Immerhin gleiche Erklärung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |