SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Cringe alert: "The Länd" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199680)

Dornwald46 05.11.2021 11:11

Ich bin ja so froh, dass einige hier nur von den Württembergern schreiben und die Badener raus nehmen.:mrgreen:

wus 05.11.2021 11:30

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2220541)
Cringe alert: "The Länd"

Stimmt, bei sowas rollen sich mir auch immer sehr schmerzhaft die Zehennägel auf.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2220582)
Wobei ich die Kontinuität des WürttembEnglisch zumindest lustig finde: Fänshop, Best Säller.....

Müsste das dort nicht Bäscht Säller heißen? :lol:

Crimson 05.11.2021 12:07

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2220575)
wenn der Spitzensteuersatz ein Spitzensteuersatz wäre und nicht schon bei einem Einkommen das man eher als mittleres bezeichnen könnte, ja.

sowas wird ja gerne ins Feld geführt :roll: verschobene Wahrnehmung quasi als Neiddebatte umgekehrt :roll: ab welchem Perzentil befindet man sich nochmal im Bereich des Spitzensteuersatzes?

BeHo 05.11.2021 12:20

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2220582)
Jetzt klauen uns die Württemberger auch noch die Brez´n ?!?![...]

Als ob die Bayern die Brezel erfunden hätten. :lol:

peter2tria 05.11.2021 13:08

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220592)
Als ob die Bayern die Brezel erfunden hätten. :lol:

Brezel nicht - Brez'n schon :D

frame 05.11.2021 13:54

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2220590)
sowas wird ja gerne ins Feld geführt :roll: verschobene Wahrnehmung quasi als Neiddebatte umgekehrt :roll: ab welchem Perzentil befindet man sich nochmal im Bereich des Spitzensteuersatzes?

keine Ahnung, das weisst du doch sicher und ich muss es nicht herausfinden?

Willst du abstreiten dass es die kalte Progression und den Mittelstandsbauch gibt der ganz zu ganz erheblichen Steigerungen der Steuerlast führt weil die Kurve schon ewig nicht mehr angepasst wurde?

Oder dass die Abgabenbelastung auf Einkommen in Deutschland absolute Spitze ist und damit nicht gerade attraktiv für Leistungsträger? Mit welchem Argument willst du die anwerben?

Das dumme ist nämlich, die bösen Spitzenverdiener die man so gerne melken möchte sind oft auch mobil und hauen dann einfach ab. Dann gibt es halt gar keine Steuer mehr.

Harry Hirsch 05.11.2021 14:34

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2220585)
Ich bin ja so froh, dass einige hier nur von den Württembergern schreiben und die Badener raus nehmen.:mrgreen:

Nix da. So kommst du mir nicht davon ;)

Crimson 05.11.2021 14:48

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2220609)
keine Ahnung, das weisst du doch sicher und ich muss es nicht herausfinden?

es läge an Dir, Deine (übrigens falsche) Behauptung zu unterfüttern, ist auch nicht schwer, die Statistiken der EU sind frei zugänglich.

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2220609)
Willst du abstreiten dass es die kalte Progression und den Mittelstandsbauch gibt der ganz zu ganz erheblichen Steigerungen der Steuerlast führt weil die Kurve schon ewig nicht mehr angepasst wurde?

ja, will ich. Dir Eckwerte werden jährlich angepasst. Das passt natürlich nicht zum gerne genommenen Populismus.
Dass man womöglich zu wenig anpasst und/oder gerade der sogenannten Mittelschicht zu hohe Last aufbürdet, darüber können wir gerne diskutieren. Die sind aber mindestens im durchschnittlichen Steuersatz meilenweit weg vom Spitzensteuersatz. Der wird argumentativ immer nur als Angstkeule von denen verwendet, deren Abgabenlast in den letzten Jahrzehnten massiv gedrückt wurde. Die Diskussionen aus derer Ecken sind schlicht infam.

BeHo 05.11.2021 14:50

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220567)
Ich finde die Kampagne richtig gut gemacht. Selbstironisch und einprägsam wird etwas Staub vom Image des Ländle abgefeudelt. Das Spiel mit Umlauten in englischen Begriffen ist in den USA gerade im Marketing üblich, insofern ist "The Länd" da gerade auf der Höhe der Zeit. Die Kampagne dürfte zielgruppengerecht sein und sich eben nicht an bierernste Langzeitbewohner richten.

Stephan

Das sehe ich ganz genauso.

Zur Einführung der vorherigen Kampagne "Wir können alles. Außer Hochdeutsch." gab es auch viel Häme und Kritik, die aber schnell verstummte. Ich hatte in den letzten Jahren auf diversen Messen und Veranstaltungen mit Stadt- und Tourismusmarketingleuten aus anderen Bundesländern gesprochen. Die waren alle neidisch auf diese Kampagne.

alpine-helmut 05.11.2021 15:20

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220620)
Zur Einführung der vorherigen Kampagne "Wir können alles. Außer Hochdeutsch." gab es auch viel Häme und Kritik, die aber schnell verstummte...

Gab es da nicht auch eine zweite Version des Slogans: "Wir können alles. Auch Hochdeutsch." :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.