SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Doppelte Kontur beim blitzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199661)

Porty 03.11.2021 22:41

Wenn ich mir das erste Foto anschaue, würde ich stark auf Bewegungsunschärfe tippen. Warum?
Die Hand ist besonders unscharf, während der Unschärfesaum sonst recht gleichmäßig ist. Wenn jemand läuft, bewegen sich meist die Arme schneller als der Rest vom Körper.

Sieht man auch am Unterschied zwischen rechten und linken Bein.

Eine 125stel kann schon oft zu lang sein und da ich annehme, dass die Fotos Ausschnitte sind passt das zu meinen Erfahrungen.


Aber warum hast du ISO 640 genommen, mit der A7lll kannst du doch ohne Schmerz bis mindestens 3200 gehen, mit der A9 gehe ich bei Bedarf bis ISO 10000 und drüber.
Und dann ohne Blitz.

Schura 03.11.2021 22:54

Fotografiert habe ich mit dem Sigma 24-70 2.8 DG DN das keinen Stabi hat und ohne Stativ
Der Bildstabilisator der Kamera steht auf Auto
Blitzmodus an der Kamera ist "Aufhellblitz"
Das ich die Kamera verrissen habe kann ich mir nicht vorstellen, möglich dass ich mich etwas bewegt habe, aber ich bin nicht gestolpert oder so ;-)
AF-C war tatsächlich aktiv, ich nutze eigentlich keinen anderen Modus mehr seit ich die A7iii habe.

Was mir allerdings gerade beim durchblättern des Menüs aufgefallen ist, ist das der 1. elektronische Verschlussvorhang auf "EIN" steht.
Muss eine Voreinstellung sein, mir ist zumindest nicht bewusst dass ich hier mal was verstellt habe.
Laut Sony kann es dabei zu "Ghosting" kommen.
Sony empfiehlt, das auf "Aus" zu stellen, wenn man mit kurzen Verschlusszeiten und einer großen Blende fotografiert
Wie eine kurze Verschlusszeit und eine große Blende definiert wird, steht da allerdings nicht.

Das passiert eigentlich nicht so oft (ca. 10 von 2000 Fotos) ist nur blöd, wenn es eine besondere Situation war und man tatsächlich nur 1 oder 2 Fotos hat

Schura 03.11.2021 23:01

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2220354)
Wenn ich mir das erste Foto anschaue, würde ich stark auf Bewegungsunschärfe tippen. Warum?
Die Hand ist besonders unscharf, während der Unschärfesaum sonst recht gleichmäßig ist. Wenn jemand läuft, bewegen sich meist die Arme schneller als der Rest vom Körper.

Sieht man auch am Unterschied zwischen rechten und linken Bein.

Eine 125stel kann schon oft zu lang sein und da ich annehme, dass die Fotos Ausschnitte sind passt das zu meinen Erfahrungen.


Aber warum hast du ISO 640 genommen, mit der A7lll kannst du doch ohne Schmerz bis mindestens 3200 gehen, mit der A9 gehe ich bei Bedarf bis ISO 10000 und drüber.
Und dann ohne Blitz.

Das mit der Hand habe ich mir auch schon gedacht, aber die 2. Situation ist im Prinzip ohne Bewegung.

Mit den hohen ISO-Werten werde ich irgendwie nicht so ganz glücklich und der Blitz dient nicht nur der Aufhellung des Bildes (vor allem der Augen) sondern gibt dem Bild auch eine gewisse Brillanz, die ich mit Bildbearbeitung nicht hinbekomme

Porty 03.11.2021 23:02

Sobald Bewegung im Spiel ist, ist der Stabi eh nur noch von begrenzten Wert. Und ich hab genug Aufnahmen, da war selbst 1/1000 zu lang.

Rudolfo 03.11.2021 23:12

Die doppelte Kontur kann durch das Blitzen (TTL-Blitzen) sehr wohl entstehen. Da ich dies bereits früher schon mal gelesen hatte, habe ich die bisherige Diskussion nur überflogen und nach einem Link als Erklärung gesucht:
Fotografieren mit Blitz schnell erklärt – Gekonnt mit TTL blitzen
Zitat:
"Durch eine langsame Verschlusszeit von 1/10 bis 1/60, wird das Motiv teilweise von der Umgebung belichtet, und bei langsamen Verschlusszeiten werden die Bewegungen einer Person mit im Bild sein. Dadurch kommt es zu einem Unschärfe-Effekt bzw. Doppelkonturen an der Person."

Porty 03.11.2021 23:25

Korrigiert mich, wen ich falsch liege, hab schon ewig nicht mehr mit Aufhellblitz gearbeitet.
Heißt Aufhellblitz nicht, dass die Kamera ganz normal belichtet, und den Blitz gewissermaßen oben drauf packt? Das würde diese Effekte eventuell auch erklären.

wus 04.11.2021 10:50

Dieses Ghosting habe ich bei manchen Hochzeiten für einige Bilder als Effekt eingesetzt... allerdings schon mit deutlich längeren Belichtungszeiten, und der Kamera auf dem Stativ (damit der statische Hintergrund nicht auch verwischt).

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2220358)
Das passiert eigentlich nicht so oft (ca. 10 von 2000 Fotos)

Aus diesem Grund würde ich auch annehmen, dass Du bei diesen wenigen Aufnahmen versehentlich verrissen hast.

Also zukünftig konzentrierter arbeiten!

Ich weiß aus Erfahrung, wenn's schnell gehen muss - und das womöglich mehrmals schnell hintereinander -, dann passiert das halt mal, dass man verreisst oder die Kamera schon in dem Moment wo man erst auslöst wieder vom Auge nimmt. Also IMMER bewusst zielen (im Sucher Bildausschnitt wählen), auslösen und danach noch einen Moment warten bevor man sie wieder absetzt.

Oder, um auf der sicheren Seite zu sein, tatsächlich mit höheren ISOs und deutlich kürzeren Belichtungszeiten arbeiten.

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2220360)
der Blitz dient nicht nur der Aufhellung des Bildes (vor allem der Augen) sondern gibt dem Bild auch eine gewisse Brillanz, die ich mit Bildbearbeitung nicht hinbekomme

Stimmt. Das Raumlicht ist in solchen Locations oftmals ausgesprochen langweilig.

Gleichst Du auch die Farbtemperatur des Blitzes ans Raumlicht an?

Schura 04.11.2021 10:57

Vielleicht sollte ich mir stützende Kleidung zulegen, wie Sportschützen ;-)
Die Farbtemperatur des Blitzes passe ich nicht an das Umgebungslicht an, meine auch, dass es beim Godox V860 nicht geht.
Das Licht dort dort sehr kühl (LED kaltweiß würde ich schätzen). Ich denke das Blitzlicht ist nicht weit davon entfernt.
Die Temperatur habe ich aber nie gemessen

fritzenm 04.11.2021 11:13

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2220341)
Ich habe mal die Bilder rausgesucht, und dabei festgestellt, dass es sich wohl doch um Bewegungsunschärfe handeln muss


Bild in der Galerie

hier hauptsächlich an der Hand und am Knopfloch des Sakkos (das Bild ist aber auch insgesamt nicht wirklich scharf)

Was mich dann aber doch etwas wundert ist folgende Situation


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Beide Bilder sind in der selben Situation mit den gleichen Einstellungen entstanden (nur der AWB weicht um 300K ab) und die 2. Aufnahme ist 10mm Weitwinkeliger
Das war eine statische Umarmung, kein Tanz

Ich habe noch mehr solcher Beispiele aus Situationen in denen sich die Personen eigentlich nicht schnell bewegt haben und trotzdem dieser Effekt entsteht

Das sollte bei einer 1/160 doch eigentlich nicht passieren

Wie stark oder schwach das Raum-/Umgebungslicht war, kannst nur du wissen, aber für mich sieht das nach der klassischen Doppelkontur aus, die im Licht-Mix aus Umgebungs- und Blitzlicht entstehen kann.

Wenn das Umgebungslicht entsprechend schwach gewesen wäre, dann würde man zumindest in der "traditionellen" Blitzfotografie erwarten, dass dein Subjekt gut ausgeleuchtet ist, aber es "versäuft" in der Dunkelheit. Die moderne TTL-Aufhell-Blitztechnik versucht, dies zu vermeiden und ergänzt lediglich etwas Licht, so dass die Lichtstimmung weitgehend erhalten bleibt. Wenn dann noch ein weisses Brautkleid wesentlicher Bildbestandteil ist, dann wird durch den intensiven Reflex die Blitzleistung über's Mass runter geregelt und somit steigt der Anteil der Umgebungslichtbeleuchtung. Sobald dann seitliche Bewegung ins Spiel kommt, entstehen Doppelkonturen.

Bei so kurzen Motivdistanzen und gleichzeitig kurzen Brennweiten würde ich es mal mit geringeren ISO-Werten versuchen, da dies dazu führen düfte, den Umgebungslicht-Anteil runter zu fahren, bei gleichzeitiger Erhöhung des Blitz-Anteils an der Gesamtbeleuchtung. Damit düften die Konturen, die das Umgebungslicht erzeugt, geringer werden, wahrscheinlich kaum noch wahrnehmbar.

Ansonsten hilft wahrscheinlich nur, deine Blitztechnik / -ausrüstung dahingehend zu erweitern, dass auch der Raum durch (synchrones) Blitzlicht aufgehellt wird (2., 3. Blitz; Assistent), so dass der Lichteindruck vorwiegend aus dem Moment des Blitzauslösens stammt. Zusätzlich kann ein Brautkleid im Bild fast immer eine positive Korrektur vertragen, es sei denn, Brautkleid und dunkler Anzug halten sich fláchenmässig etwa die Waage.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.