SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema November 2021: "analog" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199654)

amateur 02.11.2021 17:28

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2220137)
Wie im Großen, so im Kleinen.


Bild in der Galerie

Sehr schön, eine ganze Ausstellung in der Tasche haben. Man könnte auch von einem Triptychon sprechen.

Stephan

amateur 02.11.2021 17:43

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220145)
APS-C gab es schon zu Analog-Zeiten.

Nebel-Wanderung aufgenommen auf APS-Negativfilm mit einer Canon IXUS:


Bild in der Galerie

Rauscht wie Hulle. :crazy:

Wobei damals APS als Fortschritt gegenüber dem Vollformat verkauft wurde, weil handlicher und eine tolle Filmstatusanzeige anbietend. Auch wenn es kräftig körnt, so ging damals schon saubere Bildkomposition mit einer exakt aus der Bildecke kommenden tollen Diagonalen der Wanderer, die dann im Nebel verschwindet. Ein tolles Bild!

Stephan

amateur 02.11.2021 17:46

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2220147)
Analog...ja, da war früher was. zB mein Schwarz Weiss Labor im Keller.
Hier ein paar rund 35-40 Jahre alte Fotos aus meiner Selbstenwicklerphase.
Man sieht: Motivseitig habe ich mich in den letzten paar Jahrzehnten nicht wirklich weiter entwickelt.

Tatsächlich bist Du motivseitig irgendwo hängen geblieben! :lol: Diese Art von Naturdokumentation profitiert auch nur wenig vom Charme des analogen S/W Films, so dass Du sicherlich froh sein kannst, heute hochwertig digital unterwegs zu sein!

Außerdem war das fotografieren damals technisch wesentlich anspruchsvoller und umso mehr meinen Respekt für die damaligen Bildergebnisse!

Stephan

amateur 02.11.2021 17:58

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2220157)

Ich sehe, Du hast die Herbie Hancock-Platte also aufgelegt! :) Und dann mit einem Foveon-Sensor fotografiert, dereine Spezial-Abbiegung bei der Entwicklung von Bildsensoren war. Meine Güte, gab es damals technische Glaubenskriege.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2220157)

Zwei Kühe auf der Weise, die bei der Neudefinition der Hierarchie in der Herde eine perfekte Symmetrie bilden und deren gemeinsamer Umriss eher einem Rorschachtest als einer Szene auf der Weide ähnelt. Diesen Moment hast Du im (fast) perfekten Winkel abgelichtet.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2220157)

Und am Ende die gute analoge Olympus, die mit dem 50er Objektiv bestimmt schön cremige Portraitbilder macht. Ich hoffe, Du führst das gute Stück noch ab und an aus! Habt immer in Erinnerung, wie günstig eine Filmentwicklung und Abzüge bei DM oder Rossmann sind. Das kann man sich als Experiment immer einmal wieder gönnen.

Stephan

BeHo 02.11.2021 17:59

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220182)
Wobei damals APS als Fortschritt gegenüber dem Vollformat verkauft wurde, weil handlicher und eine tolle Filmstatusanzeige anbietend. Auch wenn es kräftig körnt, so ging damals schon saubere Bildkomposition mit einer exakt aus der Bildecke kommenden tollen Diagonalen der Wanderer, die dann im Nebel verschwindet. Ein tolles Bild!

Stephan

Danke, Stephan!

Ein Fortschritt in der Bildqualität war es sicher nicht. :lol:
Ich habe es übrigens von APS-C nach APS-H korrigiert. APS-P gab's ja auch noch, wobei das ja jeweils nur ein Code auf dem Negativ für die Papierabzüge im Labor war.

amateur 02.11.2021 18:02

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2220160)
Schon etwas länger her , der Besuch im Wisentgehege Springe mit dem Sonyusertreff.

Bild in der Galerie

Wir sehen hier die bald schon olympische Trendsportart des Synchrongrasings - ein Trend, der in den letzten Monaten aus Südkorea zu uns rübergeschwappt ist. Es ist wirklich erstaundlich, wie perfekt und regelkonform die beiden das schon umzusetzen wissen! :shock:

Stephan

amateur 02.11.2021 18:19

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2220168)

Die analoge Version eines E-Pianos! :) Insofern das Thema voll getroffen!

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2220168)
Schallplattenrillen:

Bild in der Galerie

Echt jetzt. Das ist ja interessant, denn in dieser Vregrößerung habe ich eine Schallplatte noch nicht gesehen. Wie hast Du die denn fotografiert?

Stephan

amateur 02.11.2021 18:28

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2220173)
Analog in modernem Ambiente


Bild in der Galerie

Sehr cool, wie die Architekten einen Kontrapunkt zur rundum modernen Architektur gesetzt haben. Sogar der Mast, an dem die analoge Uhr befestigt ist, wirkt noch einmal extra kubistisch im Gegensatz zur runden Bahnhofsuhr. Andererseits ist eine klassische Uhr gerade auf lange Entfernungen einer digitalen Uhr in Bezug auf das Ablesen oft überlegen und damit ideal für große weitläufige Gebäude. Somit ist die Wahl wahrscheinlich nicht nur Reminiszenz, sondern hat bestimmt auch ganz praktische Gründe.

Deine Bildkomposition gefällt mir sehr gut und die Uhr setzt sich von der himmelblauen Parabel ab und die anderen weißen Linien der Dachkonstruktion rahmen das ganze sehr gut. Schön gemacht!

Stephan

Stuessi 02.11.2021 18:52


Bild in der Galerie

Bild aus dem Jahr 1940, ... auch die Armbanduhr war sicher analog.


Bild in der Galerie

Seit 65 Jahren benutze ich diesen kleinen Rechenschieber.

jsffm 02.11.2021 18:59

Aus der Galerie:

Analoges Wandgemälde


Bild in der Galerie

Analoges Foto 1977


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.