SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony Smartphone mit 1"-Sensor! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199607)

minfox 26.10.2021 11:59

Da Sony das Xperia PRO-I jetzt offiziell vorgestellt hat, kann das Thema in der Glaskugel geschlossen werden!

rudluc 26.10.2021 18:02

Golem.de berichtet heute darüber:
https://www.golem.de/news/xperia-pro...10-160590.html

Mir ist die Zielgruppe nicht ganz klar. Das Teil soll 1.800€ kosten!

aidualk 26.10.2021 18:21

Das Ding kann u.a. 4K 120p. Dafür braucht es mindestens mal eine A7SIII. ;)

Ich denke, Zielgruppe sind die engagierten Filmer, die mit Smartphone groß geworden sind, mehr BQ haben möchten und mit einer richtigen Kamera nichts so wirklich etwas anfangen können. Ich kenne da einige, die alles mit dem SP machen.

Porty 26.10.2021 20:07

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2219319)
Mir ist die Zielgruppe nicht ganz klar. Das Teil soll 1.800€ kosten!


Schau dir die Preise für das neueste I- Phone an. Es gibt offensichtlich genug Verrückte, die so viel Geld für ein Handy ausgeben.
Was manche in Ihren Auto versenken, ist ja noch mal verrückter. Hatte die Woche einen Werbeflyer von VW: Winterräder für den Golf auf 08/15 Alus 600 € - das Stück. Macht 2400 € für den Satz Als Sonderangebot....... Da ist doch so ein Handy geradezu billig........:roll:

Orbiter1 27.10.2021 09:32

Inzwischen wird beim Sensor von Mogelpackung gesprochen. 1" ist gar nicht 1".

"Es wird überhaupt nicht der komplette 1-Zoll-Sensor ausgelesen! Das Sony Xperia PRO-I nutzt lediglich die zentralen 12 Megapixel des Sensors. Der Abstand zwischen Objektiv und Sensor ist einfach zu klein, um den kompletten Sensor auszulesen. Somit erhält man beim Sony Xperia PRO-I lediglich einen 1/1,31-Zoll-Sensor, wie die Experten von DPReview errechnet haben. Weitere Magazine wie Notebookcheck, GSMArena und PetaPixel bestätigen, dass nicht der komplette Sensor genutzt wird.

Nun ist das grundsätzlich ja erstmal kein Beinbruch. 1/1,31 Zoll ist immer noch eine hervorragende Größe. Das Problem ist allerdings, dass Sony nirgendwo auch nur andeutet, dass nicht der komplette Sensor genutzt wird. Überall ist ganz groß vom weiterentwickelten 1-Zoll-Sensor der RX100 VII die Rede, der den extrem hohen Preis des Geräts von 1.800 Euro rechtfertigen soll. Nur mal zum Vergleich, das kürzliche vorgestellte Google Pixel 6 hat ebenfalls einen 1/1,31-Zoll-Sensor zu bieten, kostet aber nur 649 Euro. " Quelle: https://www.photografix-magazin.de/s...-mogelpackung/

aidualk 27.10.2021 09:54

Vielleicht werden die nicht genutzten Bereiche des 1'' Sensors von den beiden anderen Brennweiten oben und unten dann mit genutzt. :lol:

edit: Sony schreibt auch selbst: Exmor RS-Sensor Typ 1.0
z.B. bei der RX100 M7 steht: Exmor RS 1.0” CMOS-Sensor
ein kleiner aber feiner Unterschied :cool:

HaPeKa 27.10.2021 10:03

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2219371)
Inzwischen wird beim Sensor von Mogelpackung gesprochen. 1" ist gar nicht 1".[/url]

Gemäss Homepage:
Zitat:

2,4 μm Pixelabstand für hohe Empfindlichkeit
Der beeindruckende Pixelabstand von 2,4 μm des Bildsensors vom Typ 1.0 garantiert hohe Empfindlichkeit und trägt zu einer herausragenden Wiedergabe von Texturen bei, selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Die Pixel sind also nicht grösser, wie weiter vorne mal vermtet wurde.
Dass da nicht der ganze Sensor sondern nur 12MP ausgelesen werden, ist naheliegend.
Aber die Qualität dürfte sich gegenüber den bisherigen Handysensoren verbessern.

usch 27.10.2021 14:45

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2219373)
Die Pixel sind also nicht grösser, wie weiter vorne mal vermtet wurde.

Genau genommen wurde es nicht vermutet, sondern so stand es in dem verlinkten Artikel. Da hat Slashcam also falsche Informationen verbreitet.

Möglicherweise ist die Mogelpackung aber nicht ganz so groß, wie es zunächst scheint. Das native Sensorformat ist ja 3:2. Wenn ich in der RX auf 16:9 umschalte, bleiben von den 20 MP auch nur noch 17 übrig, weil dafür oben und unten ein Streifen abgeschnitten wird. Bei 4:3 sind es noch 18 MP und bei 1:1 nur noch 13 MP. Leider verschweigt Sony neuerdings in den technischen Daten die exakte Bildgröße in den verschiedenenen Aufnahmemodi (bei der α7 IV schreiben sie auch nur "33,0 MP" ohne konkrete Pixelmaße), aber mit einem solchermaßen "überdimensionierten" Sensor könnte man den Ausschnitt wenigstens so legen, dass bei allen Seitenverhältnissen annähernd die gleiche Pixelzahl herauskommt und man nicht noch zusätzlichen Verschnitt hat.

Ellersiek 27.10.2021 15:15

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2219371)
Inzwischen wird beim Sensor von Mogelpackung gesprochen. 1" ist gar nicht 1"...
Quelle: https://www.photografix-magazin.de/s...-mogelpackung/

Wobei, und das hatte ich schon in Beirag #6 erwähnt, Sony gar nicht von 1 Zoll spricht, das scheinen nur die zu machen, die darüber berichten.

Und das mit der Zoll-Angabe ist doch seit jeher eine, sagen wir mal, angepasste Verwendung des Begriffs "Zoll": Im Übergang von Analog zu Digital hatte man doch, so weit ich mich erinnern kann, das Außenmaß eines Glaskolbens genommen.

Näheres findet man hier und hier.

Lieben Gruß
Ralf

Orbiter1 27.10.2021 18:02

Entscheidend ist was hinten rauskommt (und der Aufwand der dafür betrieben werden muss).

"Der Fotograf Tony Northrup hat das brandneue Sony Xperia Pro-I Alpha ausprobiert und im unten eingebetteten Video mit dem Apple iPhone 13 Pro Max (ca. 1.250 Euro auf Amazon) verglichen. Dabei gibt es durchaus spannende Ergebnisse.

So liefert der Nachtmodus von Apples Flaggschiff beispielsweise deutlich bessere Bilder als der des Xperia Pro-I Alpha, der deutlich größere Kamerasensor liefert aber bedeutend bessere Resultate als das iPhone, wenn die Kamera manuell bedient wird, was in diesem Fall bedeutet, dass eine Langzeitbelichtung auf einem Stativ gemacht wird. .... " Quelle: https://www.notebookcheck.com/Das-So....575605.0.html

Schon wieder 1.800 € gespart.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.