SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Umbenennen per Batch mit Uhrzeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199575)

wus 24.10.2021 00:37

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2219030)
Nächste Challenge für mich: lerne, wie man bei rund 1.000 Bildern die Uhrzeit in den EXIF-Daten korrigiert :cry:

Eine Möglichkeit dazu habe ich Dir ja schon geschrieben. Da ich LR nicht kenne weiß ich nicht ob es damit auch möglich ist. Mit Geosetter ist es jedenfalls leicht machbar. Das Programm ist kostenlos.

han 24.10.2021 00:47

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2219030)
Nächste Challenge für mich: lerne, wie man bei rund 1.000 Bildern die Uhrzeit in den EXIF-Daten korrigiert :cry:

Neben Geosetter (das kostenlos ist, aber eine Spende wäre sicher nett) gäbe es noch den EXIF Date Changer, der allerdings 12 oder 15€ kostet, wenn man Raw-Dateien ändern will. jpgs schafft auch die kostenlose Version.

kk7 24.10.2021 09:15

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2219030)
Nächste Challenge für mich: lerne, wie man bei rund 1.000 Bildern die Uhrzeit in den EXIF-Daten korrigiert :cry:

In der letzten Loghtroom Kaufversion ging das ganz einfach. Man konnte einfach alle gewünschten Bilder markieren und dann über die Metadaten den Aufnahmezeitpunkt um eine Stunde ändern. Ob das mit LR Classic auch geht :zuck:

jsffm 24.10.2021 10:49

ExifToolGui kann nach Datum renamen und die Uhrzeit anpassen.

GerdS 24.10.2021 10:59

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2219039)
In der letzten Loghtroom Kaufversion ging das ganz einfach. Man konnte einfach alle gewünschten Bilder markieren und dann über die Metadaten den Aufnahmezeitpunkt um eine Stunde ändern. Ob das mit LR Classic auch geht :zuck:

Das geht auch immer noch!
Einfach Bilder in der Bibliothek markieren, Doppelclick auf das Symbol neben der Aufnahmezeit und es öffnet sich ein Dialog mit "ungeahnten" Möglichkeiten ;)

Viele Grüße
Gerd

duffy2512 25.10.2021 00:26

Ich denke mit DXO Photolab geht das recht einfach. Hab es mir für Entrauschen mancher Bilder gekauft und da bin ich auch auf das renaming gestossen.
Schau da mal rein https://youtu.be/tnvlY0FHEvg

han 25.10.2021 10:24

Man kann zwar mit Lightroom Zeit und Datum anpassen, aber das bleibt Lightroomintern. Im Explorer wird keine Änderung der Originaldatei angezeigt und sollte man die Bilder später nochmal neu in Lightroom exportieren wollen, sind auch keine Änderungen mehr vorhanden. Dafür braucht es immer noch ein weiteres Programm.

BeHo 25.10.2021 12:00

Zitat:

Zitat von han (Beitrag 2218921)
Ich benutze immer die Batchumbenennung von Irfanview, aber nur mit einer laufenden Bildnummer hinter einer Ereignisnummer (meine Archivvariante). Kann der Advanced Renamer vielleicht auch eine laufende Nummer einbauen, dann gibt es keine gleichen Dateinamen, die die Fehlermeldung auslösen.

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2218922)
Ich kenne das Programm nicht. Bei IrfanView würde ich einfach ein #### mitgeben. Dann nummeriert er aufsteigend durch. Allerdings alle und nicht nur die Doppelten.

Ich schätze dein Programm hat eine ähnliche Option.

Edit: han war schneller....

Ich verwende zum Umbenennen auch meist IrfanView per Batch-Umbenennen, nutze dabei aber das Muster $E36867(%Y%m%d_%H%M%S)_$E272_$N.

$E36867(%Y%m%d_%H%M%S) = Aufnahmedatum im Format JJJJMMDD_hhmmss
$E272 = Kameramodell (z.B. DSC-RX10M4)
$N = Original-Dateiname

Dann wird z.B. aus DSC00211.jpg der Dateiname 20210830_143442_DSC-RX10M4_DSC00211.jpg (sollte auch mit Raw-Dateien gehen).

Da sind Dubletten ausgeschlossen.

Es gibt noch viel mehr Daten (Text, Dateiinfos, EXIF, IPTC), die man in den Dateinamen einbauen könnte.

Wichtig bei ist natürlich, dass das Aufnahmedatum stimmt, welches aber z.B. vor dem Umbenennen per ExifTool oder GeoSetter - das auch ExifTool verwendet - korrigiert werden kann.

wus 25.10.2021 17:48

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2219176)
Dann wird z.B. aus DSC00211.jpg der Dateiname 20210830_143442_DSC-RX10M4_DSC00211b.jpg

Ich verwende zwar auch manchmal lange "sprechende" Dateinamen, aber diese Namen wären selbst mir zu lang.

Im Windows Explorer oder auch im Geosetter kann man sich das verwendete Kameramodell in einer eigenen Spalte anzeigen lassen und danach sortieren, daher finde ich es nicht nötig, das auch noch in den Dateinamen einzubauen.

BeHo 25.10.2021 18:09

Ich möchte es halt auf den ersten Blick sehen, egal auf welchem System. Das kann ja jeder so halten, wie er will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.