Zitat:
Zitat von han
(Beitrag 2218921)
Ich benutze immer die Batchumbenennung von Irfanview, aber nur mit einer laufenden Bildnummer hinter einer Ereignisnummer (meine Archivvariante). Kann der Advanced Renamer vielleicht auch eine laufende Nummer einbauen, dann gibt es keine gleichen Dateinamen, die die Fehlermeldung auslösen.
|
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch
(Beitrag 2218922)
Ich kenne das Programm nicht. Bei IrfanView würde ich einfach ein #### mitgeben. Dann nummeriert er aufsteigend durch. Allerdings alle und nicht nur die Doppelten.
Ich schätze dein Programm hat eine ähnliche Option.
Edit: han war schneller....
|
Ich verwende zum Umbenennen auch meist IrfanView per Batch-Umbenennen, nutze dabei aber das Muster $E36867(%Y%m%d_%H%M%S)_$E272_$N.
$E36867(%Y%m%d_%H%M%S) = Aufnahmedatum im Format JJJJMMDD_hhmmss
$E272 = Kameramodell (z.B. DSC-RX10M4)
$N = Original-Dateiname
Dann wird z.B. aus DSC00211.jpg der Dateiname 20210830_143442_DSC-RX10M4_DSC00211.jpg (sollte auch mit Raw-Dateien gehen).
Da sind Dubletten ausgeschlossen.
Es gibt noch viel mehr Daten (Text, Dateiinfos, EXIF, IPTC), die man in den Dateinamen einbauen könnte.
Wichtig bei ist natürlich, dass das Aufnahmedatum stimmt, welches aber z.B. vor dem Umbenennen per ExifTool oder GeoSetter - das auch ExifTool verwendet - korrigiert werden kann.
|