![]() |
Zunächst mal kurz als Anmerkung: Den zweiten Menüpunkt gibt es bei der A77 nicht, nur bei der 77II.
SteadyShot an / aus dürfte klar sein (damit wird er prinzipiell geschaltet). Wenn er prinzipiell angeschaltet ist, hast du noch eine weitere Auswahlmöglichkeit: Das Sucherbild bei halb gedrücktem Auslöser wird stabilisiert oder auch nicht. Das lässt sich mit dem zweiten Menüeintrag einstellen. Der Vorteil des stabilisierten Sucherbildes ist klar, denke ich - der Nachteil steht ja auch da: Der Akku wird schneller leer - außerdem könnte es sich vielleicht noch auf die Sensortemperatur auswirken. Daher die Möglichkeit, dieses Verhalten abzuschalten. Nochmal schematisch: SteadyShot an + SteadyS. bei Ausl. an : Stabilisierung bei halb gedrücktem Auslöser und bei der Aufnahme SteadyShot an + SteadyS. bei Ausl. aus : Stabilisierung nur bei der Aufnahme SteadyShot aus : keine Stabilisierung, SteadyS. bei Ausl. sollte dann gar nicht auswählbar sein. Ich hoffe, das stimmt so. Gruß, Johannes [Edit: das hat sich jetzt teilweise überschnitten, da ich beim noch Schreiben war] |
Ich möchte daran erinnern, dass es einen Bug gab, wenn die Bildstabilisierung im Sucher angeschaltet war. Teilweise wurden dann die Bilder nicht scharf. Es galt die Empfehlung, die Sucherbild-Stabilisierung auszuschalten.
|
Zitat:
https://www.sonyuserforum.de/galerie...-04_210308.jpg Das Beitragssymbol dagegen ist reine Deko, es hat weder eine technische Funktion noch eine inhaltliche Bedeutung (ich hab z.B. schon des öfteren gesehen, dass Leute hier einfach das Symbol für ihre Lieblingskamera wählen, egal worum es in dem Thread eigentlich geht). Wenn man auf einen Beitrag antwortet, wird es im Gegensatz zum Präfix auch gar nicht angezeigt. Deswegen ignoriere ich das normalerweise. ;) Zitat:
Anders ist das bei den E-Mount-Kameras, bei denen die AF-Punkte auf dem Bildsensor sitzen und dadurch ebenfalls in den Genuss der Stabilisierung kommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |