SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Kaufentscheidung Telezoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199442)

mrrondi 29.09.2021 11:04

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2216590)
Also ich war vom 70-200 f4 nicht so begeistert.
Gerade bei der Schärfe hat mir einiges gefehlt.
Mag sein, dass es an meinem Exemplar gelegen hat.
Zum Vergleich hatte ich nur das Sigma 24-70 2.8 und habe die beiden mal bei 70mm Verglichen.
Das Sigma war selbst bei 2.8 um Welten besser als das 70-200.
Und bei 200mm wurde das Sony eher noch schlechter

Wenn Du mehr Wert auf die Blende als die Brennweite legst, kannst Du dir auch noch das Tamron 70-180 2.8 ansehen


Dann hat echt ein schlechtes Exemplar erwischt - kann leider keines deiner Argumente bestätigen :-(

Gerade im Sportbereich ist der 70-200 f4 super. Der AF knallt wie ne Eins. Was aber auch ein wenig von der Kamera abhängt. An der A9 und A6400 ist es gefühlt noch schneller als an der A7III - liegt aber wohl am TRACKING AF.

Sigi100 29.09.2021 11:12

Das Problem bei dir ist meiner Meinung nach, dass für die Einsatzzwecke sich unterschiedliche Optiken als optimal empfehlen. Für Hochzeiten und Familie ist es ein 70 bis 200 bzw. als leichtere Variante das Tamron 70-180. Diese funktionieren auch gut für Hallenfussball. Draußen wird spätestens ab D-Jugend mit größerem Feld die Brennweite zu kurz. Hier funktioniert bei mir das Sony 100-400 super. Bei Offenblende scharf und sehr zuverlässiger Autofokus. Geht auch in der Halle, da sind dann aber ISO 6400 oder 12800 notwendig, damit die Belichtungszeit kurz genug ist.
Du musst insofern einen Schwerpunkt festlegen. Wenn im Budget wäre für mich die Kombi aus Sony 100-400 mit dem dem Tamron 70-180 optimal. Letzteres lässt sich ohne Probleme für den Familienausflug mitnehmen und fällt beim Fotografieren nicht so auf, was manchmal vorteilhaft ist.

mrrondi 29.09.2021 11:18

Kurze Frage :
Wann und wie oft benötige ich bei einer HOCHZEIT ein 70-200 ???
Mit einem 24-105 decke ich 95% der HOCHZEIT ab.

JA ich brauche es bei HOCHZEITEN, aber nur weil WIR jede HOCHZEIT zu ZWEIT arbeiten.

Rizzo 29.09.2021 11:35

Was ist mit dem Sigma 100-400 plus dem Tamron 70-180? Bekommste zwei sehr gute Linsen zum Preis des Sony 100-400...

Alzberger 29.09.2021 11:58

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2216592)
Aber dafür mehr als doppelt so teuer wie ein 70-200 f4 ;-)

war irgendwo ein Budget angegeben?

Grüße :)

Himmerraner 29.09.2021 13:41

Super, vielen Dank für eure Antworten.
Ich fahre mal zu meinem Fachhändler des Vertrauens und schraub die Objektive an mein Body. Dann schauen wir mal.
Noch mal Danke

Ditmar 29.09.2021 13:42

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2216595)
Kurze Frage :
Wann und wie oft benötige ich bei einer HOCHZEIT ein 70-200 ???
Mit einem 24-105 decke ich 95% der HOCHZEIT ab.

JA ich brauche es bei HOCHZEITEN, aber nur weil WIR jede HOCHZEIT zu ZWEIT arbeiten.

:top:

Ditmar 29.09.2021 13:43

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2216597)
Was ist mit dem Sigma 100-400 plus dem Tamron 70-180? Bekommste zwei sehr gute Linsen zum Preis des Sony 100-400...

:top:
Mehr fällt mir dazu nicht ein. ;)

mrrondi 29.09.2021 19:30

Dazu kommt jetzt auch das neue TAMRON 35-150 -
das perfekt für Reportagefotographie und Hochzeiten sein wird, wenn es was kann.

Man 29.09.2021 20:22

Zitat:

Zitat von Himmerraner (Beitrag 2216563)
...A7iii
...Sony 70-200 2.8 , Sony 70-200 4.0, Sony 100-400 F 4,5-5,6 oder das Sigma 150-600 5-6.3 DG DN OS Sports.
Hauptverwendung für das Objektiv wäre Sport( Fußball im Amateurbereich), Natur Landschaft, Hochzeiten, Umzüge (Schützenfest), Makro und Familie....

Ich vermute, dass das zumindest beim Thema Landschaft/Hochzeit/Familie "nur" eine Ergänzung zu einem Standardzomm sein soll (z. B 24-70 F/2,8).
Trotzdem scheint mir ein 100-400 oder 150-600 da wegen der großen Brennweite, dem hohen Gewicht und der mageren Lichtstärke kaum sinnvoll - das wären eher Objektive für Sport und vielleicht Natur (Wildlife).
Makro mit so einem "Telebomber" scheint mir auch eher exotisch zu sein.

Das 70-180 F/2,8 ist beim Gewicht eher beim 24-70 wie beim 70-200, das wäre (neben einem lichtstarken Standardzoom) mein Favorit.
Als Ergänzung für Sport/Wildlife dann ein 100-400 oder 150-500 oder 150-600 oder 200-600.
Ich würde entweder das 200-600 (Sony) nehmen, da sich das mit Telekonverter montieren lässt, oder, wenn dir die langen Brennweiten nicht so wichtig sind (weshalb kauft du es dir dann überhaupt?) ein 100-400 oder 150-500.
Vom Brennweitenbereich passt das Tamron 150-500 gut zum 70-180.

Kombi 70-180 (immer wenn du ein lichtstarkes und "tragbares" Tele brauchst) und 150-500 (wenn es viel Brennweite mit flottem AF für wenig Geld sein soll) wären mein Favorit.
Wenn es nur 1 Objektiv als Ergänzung zum 24-70 oder 24-105 sein darf: 100-400. Das Sony hat einen flotteren AF und eingebauten Stabi (nicht sooo wichtig, bei Sport arbeitest du eh mit kurzen Verschlusszeiten und die A7III hat ja auch selber einen eingebauten 5-Achsen-Stabi), das Sigma ist etwas weniger flott im AF (hat keinen Linearmotor) und keine mitgelieferte Stativschelle (die Originale kostet rd. 140 Euro - Nachbauten gibt es für deutlich weniger Geld), kostet dafür aber nur die Hälfte des Sonypendants.

Das 35-150 klingt verlockend (für Hochzeit/Familie/Urlaub usw.), liegt beim Gewicht aber über dem 70-180. Trotzdem, wenn man nur mit 1 Kamera (und einem Objektiv) unterwegs sein möchte, wird das eine gute Lösung sein.
Für Sport/Wildlife ist es aber (wie auch das 70-180) zu kurz am oberen Ende.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.